Gedanken zur „Nakba“ von Andy Eggert

Jerusalem Painting Ch. Seebauer

“Diejenigen Araber und ihre Nachfahren, die im Staat Israel geblieben sind, genießen heute mehr Rechte, mehr Sicherheit und mehr Stabilität, als Araber in jedem anderen arabischen Staat”. Ein Gastbeitrag zur Nakba von Andy Eggert.

Foto Israel National Trail, Beitrag Gedanken zur „Nakba“ von Andy Eggert

Andy Eggert

München. Israel-trail.com ist der weltweit größte Wander- und Outdoorblog zum Israel-National-Trail. Unsere Beiträge sind und bleiben unpolitisch. Dennoch möchten wir interessierten Leserinnen und Lesern hin- und wieder auch Gastbeiträge – die wir klar als solche kennzeichnen – vorstellen, die polarisieren und Fragen aufwerfen dürfen. Wie immer stellen wir ein breites Meinungsspektrum vor und bieten stets allen Seiten an, mit uns in Dialog zu treten. Andy Eggert – Vorstand eines bekannten Kulturvereins stellt uns hier seine Sichtweise zum Thema Nakba vor.

People old style picture Foto Zolṭan Ḳluger, public domain

Foto Zolṭan Ḳluger, public domain

Die Geschichte kommt Ihnen bekannt vor?

900.000 Menschen wurden nach Gründung des Staates Israel mutwillig enteignet und aus ihren Häusern und Dörfern vertrieben. Terror zwang die Menschen zur Flucht. Dabei wurden Gemeinden vernichtet und Kulturen zerstört, die seit Jahrhunderten, viele seit Jahrtausenden bestanden hatten. Die Vertriebenen hatten sich keines Verbrechens schuldig gemacht, keinen Grund für ihr trauriges Schicksal geliefert. Geholfen hat ihnen das nicht: keiner der Entrechteten hat bisher seine alte Heimat wiedergesehen, alle Eigentumsrechte sind erloschen, das angestammte Land ist neu besiedelt und damit verloren.Weder die Vertriebenen noch ihre Nachfahren haben jemals eine Entschädigung für das ihnen zugefügte Unrecht erhalten. Die Geschichte kommt Ihnen bekannt vor? Sie denken dabei an die Al Quds Aufmärsche und an den sogenannten Nakba-Tag am 15. Mai? Sie denken an Hassgesänge und Plakate wie: „72 years of oppresision and apartheid“, „Palestine’s catastrophe“ oder „Free Palestine“? An Reden, in denen davon gesprochen wird, dass es ein „Palästina geben soll vom Jordan bis zum Meer“, auf ein „natürliches Recht der Palästinenser auf Rückkehr in ihre Heimat, und wenn das passiert, haben wir das Ende der Nakba, dann haben wir ein freies Palästina.“ oder davon, dass „Nazi-Verbrechen nicht rechtfertigen (können), dass heute ein anderes Volk, das palästinensische Volk, aus seinem Land vertrieben wird mit fast denselben Mitteln und Methoden.“ (Alles Zitate vom Nakba-Tag 2019 am Hermannplatz in Berlin-Neukölln). Weit gefehlt. Die 900.000 Menschen, die überall in der arabischen Welt aus ihren Dörfern und Häusern vertrieben und einem ungewissen Schicksal überantwortet wurden, waren keine „Palästinenser“, keine Araber, keine Moslems. Es waren jüdische Bürger aus muslimischen Staaten, die nach vielen Pogromen und ohne Zusammenhang mit einem Kriegsgeschehen ihre angestammte Heimat verlassen mussten: von über 250.000 marokkanischen Juden sind nur etwa 2.000 im Land geblieben, in Ägypten zum Beispiel lebten 75.000 Juden, im Irak 135.000, heute sind es jeweils weniger als 20. Die Vertriebenen wurden enteignet, ihre Wertsachen ihre Häuser und Geschäfte übernommen. Allein der Grund und Boden, der aufgegeben wurde, hatte die vierfache Größe des heutigen Staates Israel.Und dennoch kennt fast niemand diese Geschichte, während die meisten schon einmal die Lügen von der „Nakba“, der „Vertreibung des palästinensischen Volkes durch Israel“ gehört haben.

 

Was ist damals wirklich passiert?

Jerusalem nach einer handgemalten Skizze von Christian Seebauer

Jerusalem, handgemalte Skizze von Christian Seebauer (farbreduziert, Original farbig)

Die Rückkehr der Juden nach Israel ab 1870 bewirkte im Land zwischen Jordan und Mittelmeer eine starke wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierung, die Arbeitssuchende aus der ganzen arabischen Welt ins Land lockte. Zwischen 1870 und 1947 wuchs die arabische Bevölkerung um 270%. Winston Churchill erklärte 1939, dass die arabische Einwanderung während der Mandatszeit nach Palästina so groß sei, dass ihre Zahl so stark anstieg, dass „selbst die Juden der ganzen Welt nicht mithalten“ könnten.

Laut der britischen Volkszählung von 1931 sprachen die Muslime im Land neben arabisch auch afghanisch, albanisch, bosnisch, zirkassisch, kurdisch, persisch, sudanesisch und türkisch. Die Gastarbeiter aus der ganzen muslimischen Welt brachten ihre Herkunftsnamen mit ins Heilige Land, die noch heute ihre Nachfahren tragen und die uns von einigen als „typische und uralte palästinensische Namen“ verkauft werden: ein schönes Beispiel ist der Name „Chebli“, der „aus Algerien“ bedeutet. Oder „Abbas“ „aus Bagdad“. „Tamimi“ verweist auf Saudi Arabien, „Al Allawi“ auf die Küste Westsyriens oder „Mugrabi“ auf das heutige Marokko.

Zur Zeit der Teilungsresolution für Palästina im Jahr 1947 bildeten die Araber und die Gastarbeiter aus der muslimischen Welt die Mehrheit im westlichen Palästina – das Verhältnis betrug 1,2 Millionen Araber zu 600.000 Juden. Nur in dem Gebiet, das den Juden zugewiesen worden war, und in Jerusalem, gab es eine jüdische Mehrheit. Nach vielen Kompromissversuchen rief die UN Vollversammlung am 29. November 1947 zur Teilung des britischen Mandatsgebiets Palästina auf. Die Resolution wurde von den Juden in Palästina angenommen, von den Arabern in Palästina und den arabischen Staaten jedoch abgelehnt. Bei einem Treffen am 16. September 1947 erklärte Azzam Pascha, der Sekretär der Arabischen Liga: „Die arabische Welt ist zu keinem Kompromiss bereit. Ihr Vorschlag, Mr. Horowitz, mag durchaus vernünftig und logisch sein, doch über das Geschick von Völkern entscheiden nicht Vernunft und Logik. Völker machen keine Zugeständnisse; sie kämpfen. Mit friedlichen Mitteln oder Kompromissen erreicht man gar nichts. Wenn man etwas erreicht, dann durch Waffengewalt. Wir werden versuchen, euch zu schlagen. Ich bin nicht sicher, ob es uns gelingen wird, aber wir werden es versuchen. Es ist uns gelungen, die Kreuzfahrer zurückzuschlagen – andererseits haben wir Spanien und Persien verloren. Vielleicht werden wir auch Palästina verlieren. Doch es ist in jedem Fall zu spät, um noch von friedlichen Lösungen zu sprechen.”

Unmittelbar nach Verabschiedung des UN Teilungsplans begannen arabische Überfälle auf jüdische Siedlungen. Israel erklärte seine Unabhängigkeit am 14. Mai 1948. Am 15 Mai 1948, kurz nach Mitternacht, rückten reguläre Armeeeinheiten aus Ägypten, Syrien, Libanon, Jordanien und dem Irak in das ehemalige Mandatsgebiet ein und griffen den jüdischen Staat an. Ziel des Angriffes war, drei Jahre nach der Shoah, die völlige Vernichtung aller Juden im Heiligen Land. „Schlachtet sie, schlachtet sie alle!“ lautete der Aufruf des Muftis von Jerusalem an seine Soldaten. Und um dabei nicht von der eigenen Zivilbevölkerung behindert zu werden, riefen lokale Würdenträger und die Führer der arabischen Staaten die Araber Palästines dazu auf, das Land bis zum Ende der Kämpfe zu verlassen und lösten damit eine Fluchtwelle aus, die geschätzte 650.000 Menschen dazu brachte, ihre Dörfer, meist freiwillig, zu verlassen und sich in die angrenzenden Staaten zu flüchten.

“Geprägt wurde der Ausdruck Nakba von dem arabischen Nationalisten Constantin Zureik, einem Geschichtsprofessor an der Amerikanischen Universität Beirut. Er verwendete ihn erstmals in seinem 1948 erschienenen Buch Maʿnā an-Nakba, deutsch: die Bedeutung des Unglücks”. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Nakba

based on negev oil painting 'beautiful negev' - ch. seebauer

Israel. Negev. based on negev oil painting ‘beautiful negev’ – ch. seebauer

 

Das berichten zeitgenössische arabische Zeitungen und Radiostationen:

„Die arabischen Staaten, die palästinensische Araber ermutigten, vorübergehend ihre Heimat zu verlassen, um die arabischen Invasionstruppen nicht aufzuhalten, haben ihr Versprechen nicht gehalten, diesen Flüchtlingen zu helfen“ /Jordanische Tageszeitung FALASTIN, 19.2.1949

„Wer brachte die Palästinenser als Flüchtlinge in den Libanon, wo sie in große Not kamen und mittellos waren – niemand anders als die arabischen Staaten selbst, einschließlich des Libanon“ /Muslimische Wochenzeitung KUL-SHAY, Beirut, 19.8.1951

„ .. Damit die tausendmal verfluchten Juden sich nicht in ihrer Feigheit vor ihrer völligen Vernichtung an euch rächen, laden wir euch ein, unsere Gäste zu sein. Die Araber werden euch ihre Häuser und Herzen öffnen. Wir werden die Ungläubigen besiegen, wir werden die Giftschlangen zertreten. Ein durch eure Brüder gereinigtes Land wird euch aufs neue in Freude und Jubel empfangen.“ /Gi/ (Aufruf des ‚Oberkommandos der arabischen Freiwilligen‘ über den Sender Kairo am 16.5.1948)

„Wir werden das Land über den Haufen schießen und alle Orte, wohin sich die Juden flüchten, zerstören. Solange Gefahr besteht, sollen die Araber ihre Kinder und Frauen in Sicherheit bringen; später wird ihnen das ganze Palästina gehören.“ /La/ (Erklärung des irakischen Ministerpräsidenten, die ab dem 16.3.1948 zwei Monate lang im Rundfunk ausgestrahlt wurde.

„Unsere Führer sind verantwortlich für die Flucht der Dorfbewohner, weil sie falsche und übertriebene Gerüchte von jüdischen Verbrechen und Greueltaten wie Mord an Frauen und Kindern verbreiteten, um die Araber aufzuhetzen … Die Araber in Palästina wurden so lange in Furcht und Schrecken versetzt, bis sie flohen und ihre Häuser, Hab und Gut dem Feind überließen“ /Jordanische Tageszeitung AL URDUN, 9.4.1953

Der Sieg Israels im Unabhängigkeitskrieg 1948 und die Weigerung der arabischen Staaten, einen Friedensvertrag mit Israel zu schließen, verhinderte eine Rückkehr der arabischen Flüchtlinge. Die kurz danach einsetzende Vertreibung von 900.000 Juden aus der gesamten muslimischen Welt schuf neue Realitäten. Die Geschichte der Vertreibung der jüdischen Bevölkerung aus den arabischen Staaten ist aber zugleich die Geschichte einer einmaligen Integrationsleistung: das kleine und junge Israel schaffte es, in kurzer Zeit mehr Menschen aufzunehmen und zu integrieren, als es am Beginn der Unabhängigkeit Einwohner hatte. Die Hälfte der jüdischen Bevölkerung besteht heute aus Nachkommen dieser Flüchtlinge, sie sind voll integriert und ihr kulturelles Erbe ist ein präsenter Teil des öffentlichen Lebens. Israel war auch erfolgreich darin, den arabischen Mitbürgern, die nicht den Aufrufen der arabischen Führer zur Flucht gefolgt und die im Land geblieben waren, ein gleichberechtigtes Leben in Sicherheit und Frieden zu ermöglichen und zu garantieren. Araber in Israel stellen heute Polizisten, Richter und Abgeordnete. Einer aktuellen Umfrage zufolge sind 70% der arabischen Einwohner Israels, deren Vorfahren im Land geblieben sind, zufrieden mit ihrem Staat.

Im Gegensatz dazu verwehrten die arabischen Länder den Geflohenen alle Rechte und siedelten sie in Flüchtlingslagern rund um die Grenze zu Israel an. Die Lager wurden als Druckmittel gegen Israel und als Rekrutierungsbasen für die bald danach entstehenden Terrororganisationen missbraucht. Und so ist das im Wesentlichen bis heute, 72 Jahre später.

Dazu kommt, dass durch eine völlig unsinnige, nur bei „Palästinensern“ angewandte „Vererbung des Flüchtlingsstatus“ auf die nachfolgenden Generationen die Zahl der „Flüchtlinge“ von ursprünglich 650.000 auf heute 5,5 Millionen angewachsen ist. Dabei ist die Vererbung des Flüchtlingsstatus nicht das einzige Problem: Hinzu kommt, dass unter den Statuten der UNWRA der Status als Palästinaflüchtling nicht beendet werden kann, solange keine Rückkehr erfolgt. Das führt zu der absurden Situation, dass z.B. zwei Millionen jordanische Staatsbürger bis heute als Flüchtlinge aus Palästina anerkannt werden und mit einem Rückkehrrecht ausgestattet sind.

Jerusalem Painting Ch. Seebauer

Jerusalem Paintings by Ch. Seebauer

Fassen wir zusammen:

Die arabischen Staaten haben den Krieg begonnen. Hätten sie im Gebiet Palästina keinen Krieg begonnen, hätte kein einziger Araber das Gebiet verlassen müssen.

Die Menschen, die meistens freiwillig ihre Dörfer verlassen haben, waren zu einem großen Teil Gastarbeiter oder Nachfahren von Gastarbeitern, die während der Mandatszeit aus der ganzen muslimischen Welt nach Palästina eingewandert sind. Dabei ist Palästina ein geografischer Begriff. Es gab niemals in der Geschichte einen „Staat Palästina“ oder ein „palästinensisches Volk“.

Die Araber haben den Krieg verloren, sich geweigert, einen Friedensvertrag zu unterzeichnen und damit eine Rückkehr verhindert, als das noch möglich war.

Gleichzeitig wurden 900.000 Juden aus der gesamten muslimischen Welt gezwungen, ihre Heimatländer zu verlassen. Diesen Menschen wurde alles genommen und bis heute keine Entschädigung geleistet.

Diejenigen Araber und ihren Nachfahren, die damals dem Ruf ihrer Führer zur Flucht aus Palästina widerstanden haben und im Staat Israel geblieben sind, genießen heute mehr Rechte, mehr Sicherheit und mehr Stabilität als Araber in jedem anderen arabischen Staat.

Daran sollte man denken, wenn man die Slogans auf der nächsten Nakba-Kundgebung liest und die Sprechgesänge hört. Und was den Frieden im Heiligen im Heiligen Land angeht, so gilt immer noch, was der Kolumnist der New York Post, Frank J. Fleming, geschrieben hat:

“Ich denke, wir werden immer Spannungen im Mittleren Osten haben, solange es dort Menschen gibt, die Juden umbringen wollen und Juden, die sich nicht umbringen lassen wollen und keine Seite willens ist, einen Kompromiss zu schließen.”

 

Links:

 

https://www.facebook.com/groups/israelnetzwerk/

 

https://www.facebook.com/allgaeuer.israelfreunde.de/

 

https://www.allgaeuer-israelfreunde.de/

 



Unsere Blogger schreiben in ihrer Freizeit und engagieren sich – wie Andy Eggert – ehrenamtlich. Wenn Du der Redaktion einen virtuellen Kaffee spendieren möchtest, kommt das garantiert als ganz persönliche Geste und Wertschätzung an!

 

Landschaft Israel, nach einem Foto von (c) Johannes Elze

Landschaft Israel, nach einem Foto von (c) Johannes Elze. Fotos im Beitrag: : Migration – public domain, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Yemenites_go_to_Aden.jpg , Zolṭan Ḳluger, A YEMENITE FAMILY WALKING THROUGH THE DESERT TO A RECEPTION CAMP SET UP BY THE “JOINT” NEAR ADEN, (c) Christian Seebauer/ Illustration Jerusalem, (c) Johannes Elze / Vorlage Landschaftsfoto Israel mit freundlicher Genehmigung für israel-trail.com

Besuche die Allgäuer Israelfreunde

Webseite Allgäuer Israelfreunde

Webseite Allgäuer Israelfreunde

Das könnte Dich auch interessieren

Jerusalem Painting Ch. Seebauer

Gedanken zur „Nakba“ von Andy Eggert

"Diejenigen Araber und ihre Nachfahren, die im Staat Israel geblieben sind, genießen heute mehr Rechte, mehr Sicherheit und mehr Stabilität, ...

Abmahnwelle Angelika Kohlmeier: Betroffen sind Israel-Webseiten (gemeinnützige Vereine/ Blogs) und Lesben/Schwulen-Webseite

Berlin, 02.07.2019: Fotografin Angelika Kohlmeier lässt Redakteur von israel-trail.com mit Gegenstandswert von EUR 13.843,35 für Verwendung eines Fotos eines beliebten ...

Israeltag 2018 in Kempten setzt positive Signale

Der Israeltag 2018 in Kempten setzt positive Signale über die Region hinaus. Mit ihrem Engagement haben die Veranstalter bewiesen, dass ...

Israel – um Gottes Willen!

Wer sich für den Jakobsweg interessiert, hört vorher schon mal Kommentare wie „schaffst Du eh nicht“ oder „würde ich nie ...
Israeltag in Kempten 2017

Krawallbereit zum Israeltag 2017 nach Kempten (Allgäu)

Kinderschminken, Falafel essen, oder mediterranes Olivenöl verköstigen. Eigentlich sollte der Israeltag 2017 in Kempten (Allgäu) ein völlig unpolitisches und fröhliches ...
Israeltag 2016 Kempten

Israeltag in Kempten am 14.05.2016

Wer sich für den Israel National Trail interessiert und noch keine Israelerfahrung hat, für den bietet der "Israeltag" eine gute ...

 

Foto Israel National Trail, Beitrag Gedanken zur „Nakba“ von Andy Eggert

Erinnerungen: Israel Tag München mit Dr. Charlotte Knobloch, Ludwig Spaenle, Christian Seebauer, Katja Tsafrir

Erinnerungen: Israel Tag München mit Dr. Charlotte Knobloch, Ludwig Spaenle, Christian Seebauer, Katja Tsafrir

Reiseberichte und Gastbeiträge zum Israel Trail

Können Frauen in Israel alleine reisen?

(German and english) Why I love Israel Können Frauen in Israel alleine reisen? Ein Erfahrungsbericht von Gavriella Harel. Können Frauen ...

Winter in der Wüste Negev

Eine Wanderung in der Wüste ist immer was Besonderes für mich, am liebsten ist mir aber der Winter im Negev. Ein ...

Follow the Shvil – Teil 2

Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...
Foto (c) Henny Jahn mit freundlicher Genehmigung für israel-trail.com

Blütenzauber im Golan

Wer sich für Outdoor und Wandern interessiert, bekommt unweigerlich auch einen Blick auf die wunderbare Natur. Exklusiv stellt uns Henny ...

Follow the Shvil – Teil 1

Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...
Andreas Boldt Interview

Fliegt einfach hin, verwerft die Bedenken

Wer selbst schon einmal in Israel war, bringt garantiert viele Emotionen mit nach Hause. Wie ist Israel eigentlich wirklich? Wie ...

In der Wüste findest Du Dein Glück!

Einsam. Rau und unvergleichlich schön. Wer sein Glück beim Wandern finden möchte, kommt am Israel-Trail voll auf seine Kosten! Der ...

Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen in Israel?

Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...

Michael berichtet über seine 10-tägige geführte Wanderreise

Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...

Essbare Früchte am Shvil Israel

Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur ...
(c) Israel National Trail Reisebericht von Daniel Schmidt

Shvil Israel Tagebucheinträge von Daniel Schmidt, Teil 2

"Abgestorbene Bäume werfen bizarre Schatten auf den Boden und an den Seiten türmen sich Wände aus rotem und ockerfarbenem Gestein ...
(c) Israel National Trail Reisebericht von Daniel Schmidt

Shvil Israel Tagebucheinträge von Daniel Schmidt, Teil 1

"Es ist noch dunkel als ich meine Ausrüstung zusammenpacke, den Wassersack auffülle und mich auf den Weg mache. Die meisten ...
Israelreise Merlin Obermann

Shvil Israel für Weicheier

Der Shvil Israel für "Weicheier"... Ein großartiges, kleines Land zu jeder Jahreszeit! Ein Reisebericht von Merlin Obermann Die Rucksäcke sind ...
Mike Wardian - Israel National Trail FKT

Mike Wardian – Israel National Trail in 10 Tagen

Spitzenathlet Michael Wardian hat eine neue Bestzeit auf dem Israel National Trail aufgestellt. Im Laufschritt hat er den 1.016 km ...
Manni Fuersattel, israel trail

Mannis Shvil: Mit das Beste meines Lebens – Teil 3

In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel, auf seiner Israel-Trail Wanderung von Kibbuz Dan bis nach Arad alles erlebt hat. Teil ...
Manni Fuersattel, israel trail

Mannis Shvil: Mit das Beste meines Lebens – Teil 2

In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel von seiner Israel-Trail Wanderung und was er dabei alles erlebt hat. Teil 2  - ...
Manni Fuersattel, israel trail

Mannis Shvil: Mit das Beste meines Lebens – Teil 1

"Mit das Beste meines Lebens". In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel von seiner Israel-Trail Wanderung von Kibbuz Dan bis nach ...
Reisebericht Israel – Shvil einmal anders

Israel-Trail – Der Shvil einmal anders

Israel-Trail – Der Shvil Israel einmal anders - von Kriemhild Schulte Tel Aviv 2019. Kriemhild Schulte berichtet über ihre Israel ...

Von Midreshed Ben Gurion nach Eilat – Eindrücke von Conny Schumacher

Conny hat den Shvil Israel von Midreshed Ben Gurion (Sede Buker) bis nach Eilat durchwandert und dabei vieles erlebt, was ...

Bist Du fit für Israel und den Barak Canyon?

Von Träumen und realistischen Zielen: Bist Du wirklich fit für Israel und den Barak Canyon? Für mich zählt die Tour ...

Hast Du’s gesehen?

Wie so oft bin ich im "richtigen Leben" über all die schönen Dinge gestolpert und habe einfach nichts - absolut ...

Dieses Mal begann der Shvil in in Eilat

Im September 2017 begann ich auf dem Shvil zu wandern. Der Bericht dazu befindet sich hier auf der Website unter ...

Israel-Abenteuer mit Wüstenwanderung

Kurzfristig kam uns die Idee, Weihnachten und Neujahr lieber im Warmen verbringen zu wollen. Die Entscheidung fiel auf Israel, da ...

„Im Urlaub nach Israel? Warum gerade zu den Juden?“

Immer wieder stößt man - gelinde gesagt - auf Erstaunen, wenn man nach Israel in den Urlaub fliegen möchte. Dabei ...

Wie aus Begeisterung eine echte Städtefreundschaft mit Israel entsteht

"Zum einen finde ich in Israel das, was ich bei uns immer vermisse, die absolute Lebenslust! Zum anderen - mein ...

Israel Trail: Der Anfang ist gemacht

"Aus Israel nehme ich Eindrücke mit, die ich als Bustourist oder mit dem Auto so nie hätte erfahren dürfen. Es ...

Über wilde Tiere und Israels Natur

Der Israel National Trail führt Wanderer vielfach durch eine atemberaubend schöne und unberührte Natur. Dabei dringt er jedoch immer auch ...

Ein Paradis für Naturliebhaber

Israel ist ein wahres Paradis für Naturliebhaber. Alles, was man dafür braucht, um Vögel und andere wild lebende Tiere hautnah ...

Was macht Israel für junge Menschen so attraktiv?

Es muss nicht immer nur Klischee sein! Israel ist gerade für junge Menschen ein extrem attraktives und lebendiges Land. Höchste ...

Bunt, modern und weltoffen!

Israel und seine Menschen sind ganz anders, als man uns tagtäglich in den Medien vermitteln möchte. Israel ist vor allem ...

Es war definitiv kein einfacher Weg

Tatsächlich rangiert der Israel National Trail unter den physisch anstrengendsten Wanderwegen der Erde. Die Tage sind heiß, die Nächte klirrend ...
Sonya und Beny am Israel National Trail

Sonya’s Shvil-Israel-Tagebuch

Sonya durchwandert den Shvil Israel komplett von Kibbuz Dan bis nach Eilat. Mit dabei sind ihr Mann "Beni" sowie "Beny" ...

Wandern durch die Wüste: Was es zu beachten gibt

Was viele nicht wissen: So wie der Körper Zeit braucht, sich an extreme Höhen beim Bergwandern zu gewöhnen, so braucht ...

Zehn Jahre: Zu Fuß nach Jerusalem

Jerusalem liegt zwar nicht direkt am Shvil Israel, aber fast! Und wer so fest von Jerusalem träumt, wie Nik Sonntag, ...

Es war kein Spaziergang

„Die Momente, wo wir uns beim lieben Gott noch Kraft holen mussten waren es, warum wir uns auf den Weg ...

Härter als der Jakobsweg. Und jeden Meter wert!

Früh aufstehen, lange Märsche, planen und absprechen in der Gruppe, einkaufen, Trailangel anrufen, persönliche Interessen zurückstecken. Ab Arad kann man ...

Von der ersten Sekunde an ein Abenteuer!

Viel härter als der Jakobsweg, sagt einer, der es wissen muss: Klaus Dümmer, 68 und leidenschaftlicher wie erfahrener Jakobspilger. Den ...

Abends in der Bibel suchen, wo wir heute waren, ist spannend…

Mitten auf einem Vortrag über den Israel Trail meint Henrike plötzlich bei einem Foto: „Den kenne ich ja. Das ist ...

How Rachel experienced the Shvil Israel (engl.)

"540 kilometres climbing, crawling, walking, over rocks, in fields, through woods, along the beach, from Dan over Tel Aviv passing ...

Jeder kann in Israel wandern

Uwe Klaassen hat Israel nach seinem ersten Besuch auch zu Fuß erkundet. Dabei hat er - wie er selbst sagt ...

Drei Leipziger am Irael Trail (Teil 2)

Hier im zweiten Teil erzählt Frieder Leistner, wie man am Shvil gut übernachtet und wie sicher Israel als Land ist ...
Am Start-im-Kibbuz-Dan-am-Israel-Trail.jpg

Drei Leipziger am Israel Trail (1)

Wie erfährt man eigentlich etwas über den Israel Trail? Am besten, in dem man darüber spricht! Als ich Frieder das ...

Rachel am Shvil Israel (Teil 2)

Als Frau am Israel Trail? Rachel erzählt Euch hier, wie es Ihr gegangen ist, was sie alles erlebt hat und ...

Wie Rachel den Shvil Israel erlebt hat (Teil 1)

„540 km klettern, kriechen, laufen, über Felsen, über Felder, durch Wald, am Strand entlang, von Dan über Tel Aviv vorbei ...
Martina Klecha in Israel

Martina erzählt über Israel

Martina ist eine Wiederholungstäterin. Sie war schon mehrfach in Israel und hat immer wieder abseits touristischer Pfade Israel auch von ...

Ich nannte es ‘Mein Shvil’ – Teil II des Interviews

Eva hat sich nicht lange geplant, ist einfach nach Israel gefahren und los ging es am Israel National Trail "Mein ...

Ich nannte es ‘Mein Shvil’ – Ein tiefgreifendes Interview mit Eva Meer

Einfach mal weg, auf den Shvil (Israel National Trail). Eva im Interview mit Christian. Irgendwann war es also soweit. Auf ...

Ralph erzählt, wie es am Israel National Trail wirklich war

Wie klein die Welt wirklich ist, zeigt sich immer wieder unter Pilgern, ganz besonders aber in Israel. Hier kennt tatsächlich ...

Wüstenwanderung: Die Planung für die Wüste Teil 1.

„In dieser Wüste, die du gesehen hast, hat dich der EWIGE, dein G'tt, getragen, wie ein Mann seinen Sohn getragen ...

Über die Wanderung vom Roten Meer zum Toten Meer

EILAT. Romy und ihr Mann Heiko wanderten zu Fuß vom Roten Meer zum Toten Meer. Im Interview mit Christian Seebauer ...
Christopher Mader pilgert im Negev

Über das Pilgern in der Wüste im Heiligen Land

Interview mit Christopher Mader über die Wüste und den Israel National Trail "Wer in dieser wunderschönen, reizarmen Umgebung nicht zu ...

Die Wüste in Israel

Bevor ich mit euch in den nächsten Folgen die ersten Schritte in die Einsamkeit der Wüste, in das Zweifeln an ...

Zu Fuß durch den Negev: Anreise

Ich gehöre nun seit ca. 3 Wochen zum Kreis derer, die den Israel National Trail komplett in einem Rutsch, vom ...
Israels Flagge am Doppeldecker

Über Israel allgemein und die Sicherheit am Israel Trail

Interview mit Andy Eggert Ein Interview mit Andy Eggert, Vorstand der Allgäuer Israelfreunde über die Sicherheit am Israel National Trail ...

Eindrücke einer Wüstenwanderung

Interview. Manfred und Isabelle haben Israel schon mehrfach bereist und kommen immer wieder begeistert zurück. Hier teilen Sie mit Euch ...

ASICS Frontrunner – Part II

TEL AVIV. Die ASICS Frontrunner zeigen und den Israel National Trail einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Dabei beschränken sich ...
ASICS Frontrunner am Israel National Trail

ASICS Frontrunner am Israel Trail

TEL AVIV. Die ASICS Frontrunner gehören mit Sicherheit zu abolut coolsten Typen überhaupt. 2016 waren sie erstmals am Israel National ...
kleo zeitung Israel Trail mit Herz

Video-Buchbesprechung kleo Zeitung

"Ein Abenteuer vom Anfang bis zum Schluss" Eine 7-minütige Buchbesprechung zu Israel Trail mit Herz. Ein Film von Leopold Kleedorfer ...
Mountainbike bei Jerusalem

Erkundung mit dem Mountainbike

Ein Gastbeitrag von Richard Kurrle Zu Pessach 2015 war ich mit Familie und Freunden für 2 Wochen in Israel. An ...
Mitten in der Negev Wüste

I survived the desert

A post from Raphael Sacks: February 24, 2016 Well, I survived the desert. So now I have done about 2/3 ...
Jakobsweg an der Küste von Christopher Erkens

Der Jakobsweg an der Küste

Der Jakobsweg und der Israel National Trail zählen beide zu den schönsten Fernwanderwegen der Welt. Auch wenn ihr Konzept jeweils ...
TEAM-SURVIVAL: Autark durch die Negev Wüste am Israel National Trail

Die autarke Durchquerung der Negev

Team-Survival - Die autarke Durchquerung der Negev Wüste in Israel Ein Reisebericht von Ronny Schmidt und Daniel Meier auf http://www.team-survival.de/2014-autark-durch-die-wueste-negev.html ...

Buch und Poster gibt es hier:

    Israel Trail mit Herz, Schriftzug blau

    Ich freue mich, wenn Du diese Bücher direkt bei mir bestellen möchtest! Gerne mit persönlicher handschriftlicher Widmung. Handsigniert. Optimal als Geschenk.


    Christian Seebauer: Israel Trail mit Herz. Details ->
    Buch zum Israel National Trail, Christian Seebauer, SCM
    Israel Trail mit Herz Bewertung 5 Sterne19,95 €

    Shvil Israel, Vorteilshaekchen Versandkostenfrei [D]

    Shvil Israel, Vorteilshaekchen Handsigniert

    Shvil Israel, Vorteilshaekchen pers. Widmung

    Was andere sagen ->

    hike the land of israel, 3. auflage, saar/ henkin
    Jacob Saar, engl., 3rd Edition, keine Widmung 43,00 €Bewertung f�r das BuchDetails ->

    Jakobsweg an der Küste
    Christian Seebauer: BURNOUT | Jakobsweg an der Küste 19,90 €Bewertung f�r das BuchDetails ->


    Landkarte/ Poster A2 Israel Trail/ Shvil Israel

    Dein Motivationsposter DIN A2 Poster 3,90 € als gefaltete BeilageDetails ->

    -
    Textauszug Israel-Trail.com Gedanken zur „Nakba“ von Andy Eggert "Diejenigen Araber und ihre Nachfahren, die im Staat Israel geblieben sind, genießen heute mehr Rechte, mehr Sicherheit und mehr Stabilität, als Araber in jedem anderen arabischen Staat". Ein Gastbeitrag zur Nakba von Andy Eggert. München. Israel-trail.com ist der weltweit größte Wander- und Outdoorblog zum Israel-National-Trail. Unsere Beiträge sind und bleiben unpolitisch. Dennoch möchten wir interessierten Leserinnen und Lesern hin- und wieder auch Gastbeiträge - die wir klar als solche kennzeichnen - vorstellen, die polarisieren und Fragen aufwerfen dürfen. Wie immer stellen wir ein breites Meinungsspektrum vor und bieten stets allen Seiten an, mit uns in Dialog zu treten. Andy Eggert - Vorstand eines bekannten Kulturvereins stellt uns hier seine Sichtweise zum Thema Nakba vor. Die Geschichte kommt Ihnen bekannt vor? 900.000 Menschen wurden nach Gründung des Staates Israel mutwillig enteignet und aus ihren Häusern und Dörfern vertrieben. Terror zwang die Menschen zur Flucht. Dabei wurden Gemeinden vernichtet und Kulturen zerstört, die seit Jahrhunderten, viele seit Jahrtausenden bestanden hatten. Die Vertriebenen hatten sich keines Verbrechens schuldig gemacht, keinen Grund für ihr trauriges Schicksal geliefert. Geholfen hat ihnen das nicht: keiner der Entrechteten hat bisher seine alte Heimat wiedergesehen, alle Eigentumsrechte sind erloschen, das angestammte Land ist neu besiedelt und damit verloren.Weder die Vertriebenen noch ihre Nachfahren haben jemals eine Entschädigung für das ihnen zugefügte Unrecht erhalten. Die Geschichte kommt Ihnen bekannt vor? Sie denken dabei an die Al Quds Aufmärsche und an den sogenannten Nakba-Tag am 15. Mai? Sie denken an Hassgesänge und Plakate wie: „72 years of oppresision and apartheid“, „Palestine's catastrophe“ oder „Free Palestine“? An Reden, in denen davon gesprochen wird, dass es ein „Palästina geben soll vom Jordan bis zum Meer“, auf ein „natürliches Recht der Palästinenser auf Rückkehr in ihre Heimat, und wenn das passiert, haben wir das Ende der Nakba, dann haben wir ein freies Palästina.“ oder davon, dass „Nazi-Verbrechen nicht rechtfertigen (können), dass heute ein anderes Volk, das palästinensische Volk, aus seinem Land vertrieben wird mit fast denselben Mitteln und Methoden.“ (Alles Zitate vom Nakba-Tag 2019 am Hermannplatz in Berlin-Neukölln). Weit gefehlt. Die 900.000 Menschen, die überall in der arabischen Welt aus ihren Dörfern und Häusern vertrieben und einem ungewissen Schicksal überantwortet wurden, waren keine „Palästinenser“, keine Araber, keine Moslems. Es waren jüdische Bürger aus muslimischen Staaten, die nach vielen Pogromen und ohne Zusammenhang mit einem Kriegsgeschehen ihre angestammte Heimat verlassen mussten: von über 250.000 marokkanischen Juden sind nur etwa 2.000 im Land geblieben, in Ägypten zum Beispiel lebten 75.000 Juden, im Irak 135.000, heute sind es jeweils weniger als 20. Die Vertriebenen wurden enteignet, ihre Wertsachen ihre Häuser und Geschäfte übernommen. Allein der Grund und Boden, der aufgegeben wurde, hatte die vierfache Größe des heutigen Staates Israel.Und dennoch kennt fast niemand diese Geschichte, während die meisten schon einmal die Lügen von der „Nakba“, der „Vertreibung des palästinensischen Volkes durch Israel“ gehört haben. Was ist damals wirklich passiert? Die Rückkehr der Juden nach Israel ab 1870 bewirkte im Land zwischen Jordan und Mittelmeer eine starke wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierung, die Arbeitssuchende aus der ganzen arabischen Welt ins Land lockte. Zwischen 1870 und 1947 wuchs die arabische Bevölkerung um 270%. Winston Churchill erklärte 1939, dass die arabische Einwanderung während der Mandatszeit nach Palästina so groß sei, dass ihre Zahl so stark anstieg, dass „selbst die Juden der ganzen Welt nicht mithalten“ könnten. Laut der britischen Volkszählung von 1931 sprachen die Muslime im Land neben arabisch auch afghanisch, albanisch, bosnisch, zirkassisch, kurdisch, persisch, sudanesisch und türkisch. Die Gastarbeiter aus der ganzen muslimischen Welt brachten ihre Herkunftsnamen mit ins Heilige Land, die noch heute ihre Nachfahren tragen und die uns von einigen als „typische und uralte palästinensische Namen“ verkauft werden: ein schönes Beispiel ist der Name „Chebli“, der „aus Algerien“ bedeutet. Oder „Abbas“ „aus Bagdad“. „Tamimi“ verweist auf Saudi Arabien, „Al Allawi“ auf die Küste Westsyriens oder „Mugrabi“ auf das heutige Marokko. Zur Zeit der Teilungsresolution für Palästina im Jahr 1947 bildeten die Araber und die Gastarbeiter aus der muslimischen Welt die Mehrheit im westlichen Palästina - das Verhältnis betrug 1,2 Millionen Araber zu 600.000 Juden. Nur in dem Gebiet, das den Juden zugewiesen worden war, und in Jerusalem, gab es eine jüdische Mehrheit. Nach vielen Kompromissversuchen rief die UN Vollversammlung am 29. November 1947 zur Teilung des britischen Mandatsgebiets Palästina auf. Die Resolution wurde von den Juden in Palästina angenommen, von den Arabern in Palästina und den arabischen Staaten jedoch abgelehnt. Bei einem Treffen am 16. September 1947 erklärte Azzam Pascha, der Sekretär der Arabischen Liga: „Die arabische Welt ist zu keinem Kompromiss bereit. Ihr Vorschlag, Mr. Horowitz, mag durchaus vernünftig und logisch sein, doch über das Geschick von Völkern entscheiden nicht Vernunft und Logik. Völker machen keine Zugeständnisse; sie kämpfen. Mit friedlichen Mitteln oder Kompromissen erreicht man gar nichts. Wenn man etwas erreicht, dann durch Waffengewalt. Wir werden versuchen, euch zu schlagen. Ich bin nicht sicher, ob es uns gelingen wird, aber wir werden es versuchen. Es ist uns gelungen, die Kreuzfahrer zurückzuschlagen - andererseits haben wir Spanien und Persien verloren. Vielleicht werden wir auch Palästina verlieren. Doch es ist in jedem Fall zu spät, um noch von friedlichen Lösungen zu sprechen." Unmittelbar nach Verabschiedung des UN Teilungsplans begannen arabische Überfälle auf jüdische Siedlungen. Israel erklärte seine Unabhängigkeit am 14. Mai 1948. Am 15 Mai 1948, kurz nach Mitternacht, rückten reguläre Armeeeinheiten aus Ägypten, Syrien, Libanon, Jordanien und dem Irak in das ehemalige Mandatsgebiet ein und griffen den jüdischen Staat an. Ziel des Angriffes war, drei Jahre nach der Shoah, die völlige Vernichtung aller Juden im Heiligen Land. „Schlachtet sie, schlachtet sie alle!“ lautete der Aufruf des Muftis von Jerusalem an seine Soldaten. Und um dabei nicht von der eigenen Zivilbevölkerung behindert zu werden, riefen lokale Würdenträger und die Führer der arabischen Staaten die Araber Palästines dazu auf, das Land bis zum Ende der Kämpfe zu verlassen und lösten damit eine Fluchtwelle aus, die geschätzte 650.000 Menschen dazu brachte, ihre Dörfer, meist freiwillig, zu verlassen und sich in die angrenzenden Staaten zu flüchten. "Geprägt wurde der Ausdruck Nakba von dem arabischen Nationalisten Constantin Zureik, einem Geschichtsprofessor an der Amerikanischen Universität Beirut. Er verwendete ihn erstmals in seinem 1948 erschienenen Buch Maʿnā an-Nakba, deutsch: die Bedeutung des Unglücks". Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Nakba Das berichten zeitgenössische arabische Zeitungen und Radiostationen: „Die arabischen Staaten, die palästinensische Araber ermutigten, vorübergehend ihre Heimat zu verlassen, um die arabischen Invasionstruppen nicht aufzuhalten, haben ihr Versprechen nicht gehalten, diesen Flüchtlingen zu helfen“ /Jordanische Tageszeitung FALASTIN, 19.2.1949 „Wer brachte die Palästinenser als Flüchtlinge in den Libanon, wo sie in große Not kamen und mittellos waren - niemand anders als die arabischen Staaten selbst, einschließlich des Libanon“ /Muslimische Wochenzeitung KUL-SHAY, Beirut, 19.8.1951 „ .. Damit die tausendmal verfluchten Juden sich nicht in ihrer Feigheit vor ihrer völligen Vernichtung an euch rächen, laden wir euch ein, unsere Gäste zu sein. Die Araber werden euch ihre Häuser und Herzen öffnen. Wir werden die Ungläubigen besiegen, wir werden die Giftschlangen zertreten. Ein durch eure Brüder gereinigtes Land wird euch aufs neue in Freude und Jubel empfangen.“ /Gi/ (Aufruf des ‚Oberkommandos der arabischen Freiwilligen‘ über den Sender Kairo am 16.5.1948) „Wir werden das Land über den Haufen schießen und alle Orte, wohin sich die Juden flüchten, zerstören. Solange Gefahr besteht, sollen die Araber ihre Kinder und Frauen in Sicherheit bringen; später wird ihnen das ganze Palästina gehören.“ /La/ (Erklärung des irakischen Ministerpräsidenten, die ab dem 16.3.1948 zwei Monate lang im Rundfunk ausgestrahlt wurde. „Unsere Führer sind verantwortlich für die Flucht der Dorfbewohner, weil sie falsche und übertriebene Gerüchte von jüdischen Verbrechen und Greueltaten wie Mord an Frauen und Kindern verbreiteten, um die Araber aufzuhetzen ... Die Araber in Palästina wurden so lange in Furcht und Schrecken versetzt, bis sie flohen und ihre Häuser, Hab und Gut dem Feind überließen“ /Jordanische Tageszeitung AL URDUN, 9.4.1953 Der Sieg Israels im Unabhängigkeitskrieg 1948 und die Weigerung der arabischen Staaten, einen Friedensvertrag mit Israel zu schließen, verhinderte eine Rückkehr der arabischen Flüchtlinge. Die kurz danach einsetzende Vertreibung von 900.000 Juden aus der gesamten muslimischen Welt schuf neue Realitäten. Die Geschichte der Vertreibung der jüdischen Bevölkerung aus den arabischen Staaten ist aber zugleich die Geschichte einer einmaligen Integrationsleistung: das kleine und junge Israel schaffte es, in kurzer Zeit mehr Menschen aufzunehmen und zu integrieren, als es am Beginn der Unabhängigkeit Einwohner hatte. Die Hälfte der jüdischen Bevölkerung besteht heute aus Nachkommen dieser Flüchtlinge, sie sind voll integriert und ihr kulturelles Erbe ist ein präsenter Teil des öffentlichen Lebens. Israel war auch erfolgreich darin, den arabischen Mitbürgern, die nicht den Aufrufen der arabischen Führer zur Flucht gefolgt und die im Land geblieben waren, ein gleichberechtigtes Leben in Sicherheit und Frieden zu ermöglichen und zu garantieren. Araber in Israel stellen heute Polizisten, Richter und Abgeordnete. Einer aktuellen Umfrage zufolge sind 70% der arabischen Einwohner Israels, deren Vorfahren im Land geblieben sind, zufrieden mit ihrem Staat. Im Gegensatz dazu verwehrten die arabischen Länder den Geflohenen alle Rechte und siedelten sie in Flüchtlingslagern rund um die Grenze zu Israel an. Die Lager wurden als Druckmittel gegen Israel und als Rekrutierungsbasen für die bald danach entstehenden Terrororganisationen missbraucht. Und so ist das im Wesentlichen bis heute, 72 Jahre später. Dazu kommt, dass durch eine völlig unsinnige, nur bei „Palästinensern“ angewandte „Vererbung des Flüchtlingsstatus“ auf die nachfolgenden Generationen die Zahl der „Flüchtlinge“ von ursprünglich 650.000 auf heute 5,5 Millionen angewachsen ist. Dabei ist die Vererbung des Flüchtlingsstatus nicht das einzige Problem: Hinzu kommt, dass unter den Statuten der UNWRA der Status als Palästinaflüchtling nicht beendet werden kann, solange keine Rückkehr erfolgt. Das führt zu der absurden Situation, dass z.B. zwei Millionen jordanische Staatsbürger bis heute als Flüchtlinge aus Palästina anerkannt werden und mit einem Rückkehrrecht ausgestattet sind. Fassen wir zusammen: Die arabischen Staaten haben den Krieg begonnen. Hätten sie im Gebiet Palästina keinen Krieg begonnen, hätte kein einziger Araber das Gebiet verlassen müssen. Die Menschen, die meistens freiwillig ihre Dörfer verlassen haben, waren zu einem großen Teil Gastarbeiter oder Nachfahren von Gastarbeitern, die während der Mandatszeit aus der ganzen muslimischen Welt nach Palästina eingewandert sind. Dabei ist Palästina ein geografischer Begriff. Es gab niemals in der Geschichte einen „Staat Palästina“ oder ein „palästinensisches Volk“. Die Araber haben den Krieg verloren, sich geweigert, einen Friedensvertrag zu unterzeichnen und damit eine Rückkehr verhindert, als das noch möglich war. Gleichzeitig wurden 900.000 Juden aus der gesamten muslimischen Welt gezwungen, ihre Heimatländer zu verlassen. Diesen Menschen wurde alles genommen und bis heute keine Entschädigung geleistet. Diejenigen Araber und ihren Nachfahren, die damals dem Ruf ihrer Führer zur Flucht aus Palästina widerstanden haben und im Staat Israel geblieben sind, genießen heute mehr Rechte, mehr Sicherheit und mehr Stabilität als Araber in jedem anderen arabischen Staat. Daran sollte man denken, wenn man die Slogans auf der nächsten Nakba-Kundgebung liest und die Sprechgesänge hört. Und was den Frieden im Heiligen im Heiligen Land angeht, so gilt immer noch, was der Kolumnist der New York Post, Frank J. Fleming, geschrieben hat: "Ich denke, wir werden immer Spannungen im Mittleren Osten haben, solange es dort Menschen gibt, die Juden umbringen wollen und Juden, die sich nicht umbringen lassen wollen und keine Seite willens ist, einen Kompromiss zu schließen." Links: https://www.facebook.com/groups/israelnetzwerk/ https://www.facebook.com/allgaeuer.israelfreunde.de/ https://www.allgaeuer-israelfreunde.de/ Unsere Blogger schreiben in ihrer Freizeit und engagieren sich - wie Andy Eggert - ehrenamtlich. Wenn Du der Redaktion einen virtuellen Kaffee spendieren möchtest, kommt das garantiert als ganz persönliche Geste und Wertschätzung an!   Besuche die Allgäuer Israelfreunde Das könnte Dich auch interessieren Reiseberichte und Gastbeiträge zum Israel Trail Israel-Trail Post H1 Headlines Gedanken zur „Nakba“ von Andy Eggert Array ( [0] => Besuche die Allgäuer Israelfreunde [1] => Das könnte Dich auch interessieren [2] => Reiseberichte und Gastbeiträge zum Israel Trail ) H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag Array ( ) Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:

    Israel-Trail, 1948, Ägypten, Al Quds, Andy Eggert, Araber, enteignet, Free Palestine, Hassgesänge, Horowitz, Israel, Jerusalem, Jewish Nakba, Jordan, Judäa, Juden, Kriegsgeschehen, Mandatszeit, Moslems, Nackba, Nagba, Nakba, Nakba-Tag, Nazi-Verbrechen, Palästina, Palästinenser, Pogrom, Rückkehr, Samaria, Sicherheit, Terror, UN Teilungsplan, UN Teilungsplans, Unabhängigkeitskrieg, UNWRA, Vererbung des Flüchtlingsstatus, vertrieben, Vertriebene, Westbank

    Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:



    Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!

    Mitmachen auf Israel-Trail.com

    Mitmachen ->