Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist… Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur. Du musst es nur erkennen! Im folgenden Beitrag zeige ich Dir ein paar leckere Früchte, die Du am Israel-Trail immer wieder finden kannst und vom Boden aufheben kannst. Bitte erlaube mir vorsorglich den Hinweis, dass Du Dich auskennen solltest. Falls Du Dich dazu entschließen solltest, einfach einmal die Natur zu kosten, könnte es natürlich eine große Bereicherung sein. Auf eigene Gefahr!

Früchte des Christusdorn am Israel Trail
Früchte des Christusdorn
Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist. Die Früchte des Syrischen Christusdorn (Ziziphus spina-christi ) schmecken reif und angetrocknet am besten vom Boden, sind leicht mehlig und leich süß und haben einen großen Kern. Ein paar davon in der Hosentasche sind eine wohlschmeckende und vitaminreiche Wegzehrung.
Wilde Pflanzen und Früchte sollte nur probieren, wer sie absolut sicher bestimmen kann!
Der Syrische Christusdorn hat im Judentum, Christentum und Islam symbolische Bedeutung. Nach der Überlieferung wurde die Dornenkrone von Jesus Christus aus den Zweigen des Syrischen Christusdorn geflochten. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Syrischer_Christusdorn
Hinweis: In deutschen Gärtnereien und Baumärkten versteht man übrigens unter „Christusdorn“ i.d.R. eine ganz andere Pflanze, nämlich die Euphorbia milii, ein Wolfsmilchgewächs (giftig!).
Johannisbrot am Israel Trail

Johannisbrot am Israel Trail
Sättigend: Johannesbrot am Boden. Schmeckt mir persönlich besser als ein Müsliriegel. Johannesbrot schmeckt gehaltvoll, angenehm süßlich und erinnert mich ein bisschen an Kakao. Das Fleisch selbst ist ziemlich fest und erinnert tatsächlich an einen fest gepressten Müsliriegel.
Vorsicht beim Reinbeissen: Die Johannesbrotschote hat so harte Kerne, dass man sich spielend die Zähne beschädigen kann.
Das Fruchtfleisch wird auch zu Carobpulver vermahlen, das Kakaopulver ähnlich, aber nicht so bitter ist. Der Zuckergehalt und das spezielle fruchtig-karamellige Aroma des Pulvers erinnern geschmacklich an Kakao. Im Unterschied zu diesem ist Carobpulver aber sehr fettarm und frei von anregenden Substanzen wie Koffein oder Theobromin. Der süße Geschmack kommt von den enthaltenen niedermolekularen Kohlenhydraten (Einfach- und Zweifachzucker). Außerdem sind 35 bis 45 % hochmolekulare Kohlenhydrate (Stärke und Ballaststoffe), etwa 5 % Eiweiß und etwa 3,5 % Mineralstoffe sowie etwa 1 % Fett enthalten. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Johannisbrotbaum
Mandeln am Israel Trail

Mandeln am Israel Trail
Immer wieder findet man neben abgeernteten Mandelbäumen auch noch ein paar Reste am Boden (Bitte nichts pflücken). Zum Mandelknacken tun es meine Zähne oder ein Stein.
Vorsicht: Du solltest keine Allergien oder Unverträglichkeiten gegen Mandeln haben.
Heruntergafeallene Datteln am Shvil
Und heruntergefallene Datteln gibt es im Norden oft im Überfluss, man muss sich nur Bücken und trauen, was vom Boden zu essen. Wer sich nicht ein klein wenig auskennt, sollte sich vorsichtig herantasten.

Essbare Früchte am Israel Trail: Dattelpalmen
Traut Euch auch einmal, an den vielen Doldenblütlern zu riechen (z.B. Anis, Fenchel etc.). Doch Anfänger aufgepasst, hierunter gibt es einige sehr giftige Vertreter.
Bananen und andere Kulturfrüchte
Immer wieder kommst Du im Norden auf Deinem Israel-Trail an allen möglichen Plantagen (Bananen, Pampelmusen, Zitronen, Grapefruits, Ananas, Mango etc.) vorbei. Frage einfach die Arbeiter (oft sind auch die Besitzer der Plantagen mal vor Ort). Ganz bestimmt wird man Dir immer gerne mal etwas zum Probieren schenken. Aber bitte nimm nicht einfach so etwas mit.
Bäume sind in Israel längst nichts Selbstverständliches
Viele Millionen Bäume in Israel wurden mühsam von Hand gepflanzt un dermöglichen eine Grüne Revolution! Möglich machen das auch Spender/Innen, die einen oder mehrere Bäume schenken.

Otto Laakmann pflanzt einen Baum für Israel
„Einen Baum in Israel zu pflanzen, bedeutet mir ….“
Otto Laakmann

Ein Förster des JNF-KKL und Katja Tsafrir
Warum die Natur ein Geschenk ist und warum eine Baumspende eine gute Sache ist, erklärt uns der Hauptdelegierter des JNF-KKL für Deutschland, Johannes Guagnin:

Johannes Guagnin, Forstexperte beim JNF-KKL
„Die Natur und unsere Wälder sind ja nicht nur Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, sondern haben auch viele wichtige Funktionen für den Schutz des Bodens und der Luft. Der KKL-JNF pflanzt bewusst viele Baumarten, deren Früchte geniessbar sind, um den Menschen, die unsere Wälder besuchen, einen kleinen Snack bieten zu können, ich selbst habe mich oft während meiner Joggingrunden im Begin-Park mit Feigen, Maulbeere oder Früchten des Erdbeerbaumes gestärkt.
Mit einer Baumspende unterstützt man ja nicht nur das Wachstum unserer Wälder, man wird vielmehr Teil dieser großartigen Sache, die der KKL-JNF in Israel macht.“
Hauptdelegierter des JNF-KKL für Deutschland, Johannes Guagnin
Hier findest Du Informationen zum Baumspenden: https://www.jnf-kkl.de/
Weißdorn
Seit vielen Jahren habe ich immer wieder alles Mögliche mit Weißdorn probiert. Marmelade, Roh essen, gekocht als Zugabe im Apfelkompott. Ehrlich gesagt, so richtig begeistern kann ich mich dafür nicht. Er schmeckt für mich eher fad, mehlig, kaum süß. Aber immerhin: Wer auf dem Weg nach Har Amassa an den schönen Anpfanzungen des JNF-KKL vorbei kommt, findet auch Weißdornfrüchte am Boden und erfreut sich an der Schönheit der Bäume. Eine Handvoll Früchte sind am Shvil Israel eine willkommene Nahrungsquelle und sie erzählen mir auch, dass Nahrungssuche in der Natur ganz schön mühsam ist. Nix fette Hotelbuffets (aber selbst da gibt es für den normalen Touri ja gerne mal noch was zu meckern). Da freue ich mich selbst über die reichhaltige Natur, wissend, dass wenige Kilometer später Richtung Arad nach der Vegetationsgrenze kaum mehr etwas wächst. Ich geniese den Augenblick und das Geschenk der Natur!

Essbar: Weißdorn am Israel Trail

Essbar und wohltuend: Weißdorn am Israel Trail
Foto: (c) Johannes Elze, Christian Seebauer, Meincluded (CC BY-SA 4.0), Wikipedia
© Nevit Dilmen , CC BY-SA 3.0 , Wikipedia
Öffne Dein Herz, tu was für Israel!

Hier findest Du Informationen zum Baumspenden: https://www.jnf-kkl.de/
Buch und Poster gibt es hier:
[contact-form-7 id='11272' title='Buch kaufen']
-
Textauszug Israel-Trail.com Essbare Früchte am Shvil Israel
Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur. Du musst es nur erkennen! Im folgenden Beitrag zeige ich Dir ein paar leckere Früchte, die Du am Israel-Trail immer wieder finden kannst und vom Boden aufheben kannst. Bitte erlaube mir vorsorglich den Hinweis, dass Du Dich auskennen solltest. Falls Du Dich dazu entschließen solltest, einfach einmal die Natur zu kosten, könnte es natürlich eine große Bereicherung sein. Auf eigene Gefahr!
Früchte des Christusdorn
Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist. Die Früchte des Syrischen Christusdorn (Ziziphus spina-christi ) schmecken reif und angetrocknet am besten vom Boden, sind leicht mehlig und leich süß und haben einen großen Kern. Ein paar davon in der Hosentasche sind eine wohlschmeckende und vitaminreiche Wegzehrung.
Wilde Pflanzen und Früchte sollte nur probieren, wer sie absolut sicher bestimmen kann!
Der Syrische Christusdorn hat im Judentum, Christentum und Islam symbolische Bedeutung. Nach der Überlieferung wurde die Dornenkrone von Jesus Christus aus den Zweigen des Syrischen Christusdorn geflochten. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Syrischer_Christusdorn
Hinweis: In deutschen Gärtnereien und Baumärkten versteht man übrigens unter "Christusdorn" i.d.R. eine ganz andere Pflanze, nämlich die Euphorbia milii, ein Wolfsmilchgewächs (giftig!).
Johannisbrot am Israel Trail
Sättigend: Johannesbrot am Boden. Schmeckt mir persönlich besser als ein Müsliriegel. Johannesbrot schmeckt gehaltvoll, angenehm süßlich und erinnert mich ein bisschen an Kakao. Das Fleisch selbst ist ziemlich fest und erinnert tatsächlich an einen fest gepressten Müsliriegel.
Vorsicht beim Reinbeissen: Die Johannesbrotschote hat so harte Kerne, dass man sich spielend die Zähne beschädigen kann.
Das Fruchtfleisch wird auch zu Carobpulver vermahlen, das Kakaopulver ähnlich, aber nicht so bitter ist. Der Zuckergehalt und das spezielle fruchtig-karamellige Aroma des Pulvers erinnern geschmacklich an Kakao. Im Unterschied zu diesem ist Carobpulver aber sehr fettarm und frei von anregenden Substanzen wie Koffein oder Theobromin. Der süße Geschmack kommt von den enthaltenen niedermolekularen Kohlenhydraten (Einfach- und Zweifachzucker). Außerdem sind 35 bis 45 % hochmolekulare Kohlenhydrate (Stärke und Ballaststoffe), etwa 5 % Eiweiß und etwa 3,5 % Mineralstoffe sowie etwa 1 % Fett enthalten. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Johannisbrotbaum
Mandeln am Israel Trail
Immer wieder findet man neben abgeernteten Mandelbäumen auch noch ein paar Reste am Boden (Bitte nichts pflücken). Zum Mandelknacken tun es meine Zähne oder ein Stein.
Vorsicht: Du solltest keine Allergien oder Unverträglichkeiten gegen Mandeln haben.
Heruntergafeallene Datteln am Shvil
Und heruntergefallene Datteln gibt es im Norden oft im Überfluss, man muss sich nur Bücken und trauen, was vom Boden zu essen. Wer sich nicht ein klein wenig auskennt, sollte sich vorsichtig herantasten.
Traut Euch auch einmal, an den vielen Doldenblütlern zu riechen (z.B. Anis, Fenchel etc.). Doch Anfänger aufgepasst, hierunter gibt es einige sehr giftige Vertreter.
Bananen und andere Kulturfrüchte
Immer wieder kommst Du im Norden auf Deinem Israel-Trail an allen möglichen Plantagen (Bananen, Pampelmusen, Zitronen, Grapefruits, Ananas, Mango etc.) vorbei. Frage einfach die Arbeiter (oft sind auch die Besitzer der Plantagen mal vor Ort). Ganz bestimmt wird man Dir immer gerne mal etwas zum Probieren schenken. Aber bitte nimm nicht einfach so etwas mit.
Bäume sind in Israel längst nichts Selbstverständliches
Viele Millionen Bäume in Israel wurden mühsam von Hand gepflanzt un dermöglichen eine Grüne Revolution! Möglich machen das auch Spender/Innen, die einen oder mehrere Bäume schenken.
"Einen Baum in Israel zu pflanzen, bedeutet mir ...."
Otto Laakmann
Warum die Natur ein Geschenk ist und warum eine Baumspende eine gute Sache ist, erklärt uns der Hauptdelegierter des JNF-KKL für Deutschland, Johannes Guagnin:
"Die Natur und unsere Wälder sind ja nicht nur Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, sondern haben auch viele wichtige Funktionen für den Schutz des Bodens und der Luft. Der KKL-JNF pflanzt bewusst viele Baumarten, deren Früchte geniessbar sind, um den Menschen, die unsere Wälder besuchen, einen kleinen Snack bieten zu können, ich selbst habe mich oft während meiner Joggingrunden im Begin-Park mit Feigen, Maulbeere oder Früchten des Erdbeerbaumes gestärkt.
Mit einer Baumspende unterstützt man ja nicht nur das Wachstum unserer Wälder, man wird vielmehr Teil dieser großartigen Sache, die der KKL-JNF in Israel macht."
Hauptdelegierter des JNF-KKL für Deutschland, Johannes Guagnin
Hier findest Du Informationen zum Baumspenden: https://www.jnf-kkl.de/
Weißdorn
Seit vielen Jahren habe ich immer wieder alles Mögliche mit Weißdorn probiert. Marmelade, Roh essen, gekocht als Zugabe im Apfelkompott. Ehrlich gesagt, so richtig begeistern kann ich mich dafür nicht. Er schmeckt für mich eher fad, mehlig, kaum süß. Aber immerhin: Wer auf dem Weg nach Har Amassa an den schönen Anpfanzungen des JNF-KKL vorbei kommt, findet auch Weißdornfrüchte am Boden und erfreut sich an der Schönheit der Bäume. Eine Handvoll Früchte sind am Shvil Israel eine willkommene Nahrungsquelle und sie erzählen mir auch, dass Nahrungssuche in der Natur ganz schön mühsam ist. Nix fette Hotelbuffets (aber selbst da gibt es für den normalen Touri ja gerne mal noch was zu meckern). Da freue ich mich selbst über die reichhaltige Natur, wissend, dass wenige Kilometer später Richtung Arad nach der Vegetationsgrenze kaum mehr etwas wächst. Ich geniese den Augenblick und das Geschenk der Natur!
Foto: (c) Johannes Elze, Christian Seebauer, Meincluded (CC BY-SA 4.0), Wikipedia
© Nevit Dilmen , CC BY-SA 3.0 , Wikipedia
Öffne Dein Herz, tu was für Israel!
Hier findest Du Informationen zum Baumspenden: https://www.jnf-kkl.de/Israel-Trail Post H1 Headlines
Essbare Früchte am Shvil Israel
Array
(
[0] => Öffne Dein Herz, tu was für Israel!
)
H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag
Array
(
[0] => Früchte des Christusdorn
[1] => Johannisbrot am Israel Trail
[2] => Mandeln am Israel Trail
[3] => Heruntergafeallene Datteln am Shvil
[4] => Bananen und andere Kulturfrüchte
[5] => Bäume sind in Israel längst nichts Selbstverständliches
[6] => Weißdorn
)
Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:
Israel-Trail, Baumpflanzen, Essbare Früchte, Frieden, gemeinnützig, JNF-KKL, Jüdischer Nationalfonds, Jüdischer Nationalfonds KKL, KKL, Klimawandel, nachhaltig, Survival, Umweltschutz
Reiseberichte zum Israel Trail
Eine Wanderung in der Wüste ist immer was Besonderes für mich, am liebsten ist mir aber der Winter im Negev. Ein ...
Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...
Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...
Einsam. Rau und unvergleichlich schön. Wer sein Glück beim Wandern finden möchte, kommt am Israel-Trail voll auf seine Kosten! Der ...
Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...
Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...
Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur ...
"Abgestorbene Bäume werfen bizarre Schatten auf den Boden und an den Seiten türmen sich Wände aus rotem und ockerfarbenem Gestein ...
"Es ist noch dunkel als ich meine Ausrüstung zusammenpacke, den Wassersack auffülle und mich auf den Weg mache. Die meisten ...
Der Shvil Israel für "Weicheier"... Ein großartiges, kleines Land zu jeder Jahreszeit! Ein Reisebericht von Merlin Obermann Die Rucksäcke sind ...
In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel, auf seiner Israel-Trail Wanderung von Kibbuz Dan bis nach Arad alles erlebt hat. Teil ...
In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel von seiner Israel-Trail Wanderung und was er dabei alles erlebt hat. Teil 2 - ...
"Mit das Beste meines Lebens". In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel von seiner Israel-Trail Wanderung von Kibbuz Dan bis nach ...
Israel-Trail – Der Shvil Israel einmal anders - von Kriemhild Schulte Tel Aviv 2019. Kriemhild Schulte berichtet über ihre Israel ...
Conny hat den Shvil Israel von Midreshed Ben Gurion (Sede Buker) bis nach Eilat durchwandert und dabei vieles erlebt, was ...
Von Träumen und realistischen Zielen: Bist Du wirklich fit für Israel und den Barak Canyon? Für mich zählt die Tour ...
Wie so oft bin ich im "richtigen Leben" über all die schönen Dinge gestolpert und habe einfach nichts - absolut ...
Im September 2017 begann ich auf dem Shvil zu wandern. Der Bericht dazu befindet sich hier auf der Website unter ...
Tatsächlich rangiert der Israel National Trail unter den physisch anstrengendsten Wanderwegen der Erde. Die Tage sind heiß, die Nächte klirrend ...
Als Frau am Israel Trail? Rachel erzählt Euch hier, wie es Ihr gegangen ist, was sie alles erlebt hat und ...
„540 km klettern, kriechen, laufen, über Felsen, über Felder, durch Wald, am Strand entlang, von Dan über Tel Aviv vorbei ...
„In dieser Wüste, die du gesehen hast, hat dich der EWIGE, dein G'tt, getragen, wie ein Mann seinen Sohn getragen ...
Interview mit Christopher Mader über die Wüste und den Israel National Trail "Wer in dieser wunderschönen, reizarmen Umgebung nicht zu ...
Bevor ich mit euch in den nächsten Folgen die ersten Schritte in die Einsamkeit der Wüste, in das Zweifeln an ...
Ich gehöre nun seit ca. 3 Wochen zum Kreis derer, die den Israel National Trail komplett in einem Rutsch, vom ...
A post from Raphael Sacks: February 24, 2016 Well, I survived the desert. So now I have done about 2/3 ...
Der Jakobsweg und der Israel National Trail zählen beide zu den schönsten Fernwanderwegen der Welt. Auch wenn ihr Konzept jeweils ...
Team-Survival - Die autarke Durchquerung der Negev Wüste in Israel Ein Reisebericht von Ronny Schmidt und Daniel Meier auf http://www.team-survival.de/2014-autark-durch-die-wueste-negev.html ...
Tipps und Infos zum Israel National Trail
Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur ...
Rund um den Israel-Trail gibt es im Gegensatz zum Jakobsweg sog. „Trail-Angels“, die Wanderern am Shvil Israel immer wieder eine ...
Der Israel Trail ist eigentlich gut markiert. Eigentlich. Denn man kann sich natürlich trotzdem vorzüglich verlaufen. Und genau das sollte ...
Manche planen riesige Strecken und vergessen dabei das Tageslicht. Denn in Israel wird es viel schneller dunkel, als in Deutschland ...
Was viele nicht wissen: So wie der Körper Zeit braucht, sich an extreme Höhen beim Bergwandern zu gewöhnen, so braucht ...
„In dieser Wüste, die du gesehen hast, hat dich der EWIGE, dein G'tt, getragen, wie ein Mann seinen Sohn getragen ...
Ich gehöre nun seit ca. 3 Wochen zum Kreis derer, die den Israel National Trail komplett in einem Rutsch, vom ...
Interview mit Andy Eggert Ein Interview mit Andy Eggert, Vorstand der Allgäuer Israelfreunde über die Sicherheit am Israel National Trail ...
Wetter am Israel Trail Achtung Wüstenklima Immer wieder werde ich gefragt: Wie warm oder kalt ist es da im Negev ...
Igal Feuerstein steht für kreatives Design. Allein schon von Berufswegen (Feuersteindesign in Tel Aviv) sieht er die Welt aus den ...
This story is not from the Israel National Trail. Maybe the next. Um es gleich vorweg zu sagen: Nein, es ...
Hier stellen wir Euch Waren und Produkte Rund um Israel vor. Möchtest Du einen eigenen Beitrag auf Israel-Trail.com schreiben? Dann ...
Der knapp über 1.100 Kilometer lange Israel National Trail wird nun weltweit der längste Fernwanderweg, der komplett im 360-Grad-Verfahren für ...
Mitmachen: Schreibe Deinen Reisebericht Israel verdient eine faire und eine positive Berichterstattung. Eine der vielen Möglichkeiten, Israel und seine Menschen ...
Der Israel National Trail, kurz "Israel-Trail" oder "Shvil Israel" genannt, umfasste bis 2018 eine Gesamlänge von 1.014 Kilometern und in ...
Das Land Israel hat für mich eine einzigartige Energie. Wenn es - so wie mir - gelingt, die momentane politische ...
Alles begann mit der Idee eines Buchautors und Wanderers: Und die hatte Avraham Tamir im Jahre 1971, als er zu ...
Demokratie ist der Grundstein des Staates Israel. Schon in seiner Unabhängigkeits - Erklärung von 1948 garantiert der Staat Israel, dass ...
Israel: Etwas Statistik und Geschichte Israel liegt auf einer Landbrücke zwischen Asien und Afrika am östlichen Rand des Mittelmeeres. Das ...
Baumpflanzen bei JNF-KKL Spenden für JNF-KKL -> Unterstütze die Arbeit von JNF-KKL und binde dieses Video auf Deiner Webseiten ein: ...
Hier zeigt Eran seine schönsten Aufnahmen vom Trail ...
Umweltschutz wird in Israel großgeschrieben Wälder stehen in Israel unter besonderem Schutz. Das leuchtet ein. Aber auch ausserhalb eines Waldes ...
http://israelabenteurer.de (Aron Kamphausen) https://www.facebook.com/groups/israelnationaltrail/ (geschlossene Facebook-Gruppe zum Austausch) http://shvil-israel.org/ (Shvil Israel Pilgerverein e.V. , gemeinnützig ausgerichtet, Pilgerpass, Infos, Vergünstigungen etc ...
Das Kibbutz Neot Semadar (Schreibweisen Neot Smadar, Ne'ot Semadar ,נאות סמדר ,) liegt mitten in der trockenen Negev Wüste, etwa ...
Volunteering - Freiwillgenarbeit im Dorf Jisr az-Zarqa Wer sich für ein paar Tage oder Wochen im Dorf Jisr az-Zarqa für ...
Ahmad Juha vor seinem Juha's Guesthouse Startet man den Israel National Trail von Norden aus in Kibbutz Dan, erreicht man ...
Begriff "Trail Angel" Trail Angels sind Menschen, die entlang des Fernwanderweges wohnen und Wanderern aus gutem Willen heraus einen Platz ...
In der Wüste wird Wasser zum wichtigsten Element. Alles andere ist zweitrangig. Wer sich ohne ausreichend Wasser in die Wüste ...
Israel Trail mit Herz 1.000 Kilometer in sieben Wochen! Quer durch die Wüste. Christian Seebauer stellt sich dieser besonderen Herausforderung ...
Meine Ausrüstungsliste/ Packliste Es gibt nur eine einzige Regel für die Packliste: So wenig wie möglich! Maximal 10% vom Körpergewicht! ...
Der Israel National Trail zählt zu den zehn schönsten Fernwanderwegen der Welt (National Geographics). Auf 1.050 Kilometern länge und einer ...
Der JNF-KKL am Israel National Trail
Israelliebhaber und Förderer können mit dem Erwerb des einzigartig schönen und weltbekannten Israel-Ölgemäldes "Beautiful Negev" (Öl auf Leinwand, 100 x ...
Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Auf den Spuren von Israel Trail mit Herz: Wüstenwandern in ...
Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Einfache und kurze Tageswanderungen am Israel Trail, (z.B. 2 -3 ...
Rund um Israel, das Land und seine Menschen Der Israel Kongress des JNF-KKL bietet Interesierten alle Themen Rund um Israel, ...
Der Shvil Israel von Isfiya nach Nahal Me'arot Von Isfiya aus geht es beständig bergab Richtung Mittelmeer. Und man durchlebt ...
Zu Fuß in den Süden. Was für ein Gefühl, wenn neben einem gerade eben die Eisenbahntrasse und die Autobahn verläuft ...
Der Israel National Trail: Ein Weg - viele Zeichen. Hier ist er auch der Weg mit dem roten Pfeil. Und ...
So sieht es am Israel Trail kurz vor Timna Park aus, wenn die Sonne den Feld goldgelb färbt. Der erste ...
Als ich Johanna Frage: "Stell Dir vor, Du bist noch einmal 25 Jahre alt und träumst vom Shvil Israel", antwortet ...
Otto Laakmann und seine Frau „Mecki“ engagieren sich seit vielen Jahren für Israel. Am Shvil Israel jedoch sind sie noch ...
Aminadav-Forest, Lahav-Forest und Wald der Deutschen Länder Spenden für JNF-KKL -> Unterstütze die Arbeit von JNF-KKL und binde dieses Video ...
Baumpflanzen bei JNF-KKL Spenden für JNF-KKL -> Unterstütze die Arbeit von JNF-KKL und binde dieses Video auf Deiner Webseiten ein: ...
Das Israel-Trail Video läuft aus Datenschutzgründen nicht auf dieser Webseite, sondern mit einem Klick auf das Bild oder den Link ...
Ein Reisebericht von Kristine Paul. Das Interesse an Israel wuchs bei mir und auch meinen Kindern durch meinen verstorbenen Mann, ...
Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur ...
Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...
Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...
Für eine Wanderreise gibt es kein bestimmtes Alter. Viel mehr geht es darum, das Leben in vollen Zügen zu genießen ...
Ich musste einfach wiederkommen. Nun Israel auf dem Shvil Israel – Israel ganz anders – ganz neu. Nicht nur Hop-on ...
Wie so oft bin ich im "richtigen Leben" über all die schönen Dinge gestolpert und habe einfach nichts - absolut ...
Wanderreise in Israel – für meine Frau KeumSoon und mich die erste Reise in dieses faszinierende Land. Und ein ganz ...
Bäume, Wasser, soziales Engagement: Der Jüdische Nationalfonds Keren Kayemeth LeIsrael - oder kurz: JNF-KKL - ist Israels größte grüne Organisation ...
November 2016: Über 58 Brandherde wüten in Israels Wäldern gleichzeitig. Gerade jetzt zeigt sich, wie enorm wichtig es ist, dass ...
Am 15.05.2014 traf sich in München alles, was Rang und Namen hatte, zum Israeltag. Der gemeinnützige Verein ILI - I ...
Der Jüdische Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael (JNF-KKL) ist Israels größte, politisch unabhängige und gemeinnützige Grüne Organisation. Am Israel National ...
KKL ist überall am Israel National Trail Über 1.050 Kilometer zu Fuß durch Israel. Viel Zeit, um die Umgebung einmal ...
Auszug aus dem Kongress Magazin "Natürlich für Israel" anlässlich 50 Jahre diplomatischer Beziehungen Israel-Deutschland Sieben Wochen zu Fuß durch Israel ...
Painting with children in Neot Semadar, Israel. Eigentlich war mein Israel Trail in Eilat schon beendet. Eigentlich. Schon von Deutschland ...
Martina ist eine Wiederholungstäterin. Sie war schon mehrfach in Israel und hat immer wieder abseits touristischer Pfade Israel auch von ...
Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...
Natürlich für Israel Kongress am 08.02.2015 in Stuttgart/ Bad Cannstatt ab 10.30 Uhr mit einem Vortrag von Christian Seebauer über ...
Established in 2009, the Neot Semadar Learning Center draws youth from all over Israel and from abroad ...
Als Frau am Israel Trail? Rachel erzählt Euch hier, wie es Ihr gegangen ist, was sie alles erlebt hat und ...
Zum 50sten Jubiläum Deutsch-Israelischer diplomatischer Beziehungen veranstaltete Israels größte Grüne Organisation, der Keren Kayemeth LeIsrael einen Kongress in Stuttgart / ...
Der Israel National Trail führt Wanderer vielfach durch eine atemberaubend schöne und unberührte Natur. Dabei dringt er jedoch immer auch ...
Israel zum ersten Mal im Leben. Und das auf einer geführten Wanderreise „Israel Trail“ mit ein paar Annehmlichkeiten wie leichtem ...
Vom grünen Norden bis in den staubtrockenen Süden. Überall in Israels Natur zeigt sich, welch unermüdliche Leistung der Keren Kayemeth ...
Vortrag Israel Trail und Vernissage in Oberschleißheim am 21.02.15 Vernissage und Israel Trail im ORBIS als pdf: vernissage_orbis christian seebauer ...
Vortrag Israel Trail am Fr. 4.7.2014 in Kempten Am Freitag, den 04.07.2014 findet in Kempten ein Bildervortrag in Kempten statt.Der ...
Es geht um einen Kongress über Völkerverständigung, zukunftsweisende Projekte junger Menschen. Es geht um Umweltschutz, Bäume pflanzen und um eine ...
Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...
Willkommen im Jahr 2023 – Israel wird 75! Das jüdische Jahr 5783 startete mit Rosch haSchana bereits Ende September 2022 ...
Besondere Wanderung: 1.014 Kilometer durch Israel Der Jakobsweg ist Europas bekanntester Pilgerweg. Unzählige Reiseführer, Bücher und Filme zeugen davon, abgesehen ...
Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:
Wir schreiben hier in unserer Freizeit und freuen uns über Deine Anerkennung.
Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!

Mitmachen ->