Wie so oft bin ich im „richtigen Leben“ über all die schönen Dinge gestolpert und habe einfach nichts – absolut gar nichts – davon mitbekommen. Wenn Du Dich eines Tages selbst auf den Weg, z.B. den Israel Trail, machen möchtest, dann fällt es Dir vielleicht irgendwann auf: hier ist noch sehr viel mehr! Ganz still. Ganz verborgen. Und doch begleitet es Dich ständig.
Wenn Du Deine Augen und Dein Herz endlich ganz weit aufgesperrt hast und Deine Sinne wieder richtig arbeiten, wirst Du in der Stille der Wüste Negev wahre Wunder erleben.
Warum ich diesen Beitrag überhaupt schreibe? Ich weiß es nicht! Meine Tochter Selina hat mich – als sie etwa 4 Jahre alt war – ständig in die echte Welt zurück geholt und mit staunendem Blick gesagt „Papa, hast Du’s gesehen?“
Natürlich hatte ich dies und das mal wieder NICHT gesehen, wie fast alles, was mich umgab. Nichts hatte ich wahrgenommen. Nichts hatte ich gefühlt. Und nur ganz wenige Dinge sind mir wirklich bewusst geworden. Nur meiner Tochter hatte ich es „erlaubt“, mich aus meinem Hamsterrad hin und wieder herauszuholen. Ihr jedenfalls war ich nicht böse, wenn sie mich unterbrochen hat und wenn sie mir vehement gezeigt hat, was sich gerade direkt vor meinen Augen im Hier und Jetzt abspielt. Ich selbst hätte es gar nicht bemerkt.
Am Israel Trail kehren die Sinne wieder zurück. Denn es wird ruhig um Dich herum.
Nach vielen Wochen allein, zu Fuß – nun in der Wüste – ist es stiller um mich geworden. Ich nehme mich und meine Probleme nicht mehr so wichtig und oft auch gar nicht mehr wahr. Dafür kehren andere Eindrücke zurück in mein Leben. Flüchtige Beobachtungen und Wahrnehmungen, die eigentlich vollkommen belanglos sind…
Sind sie es? Habe ich da gerade belanglos gesagt? Etwas Schönes, Lebendiges zu entdecken ist endlich nicht mehr belanglos. Es ist eher so, dass mich vieles einfach so in der freien Natur vollkommen überwältigt. So sehr, dass ich gar nicht mehr weiß, wie ich mit meinen Gefühlen umgehen soll. Aber das wird Dir sicher ebenfalls passieren. Auch wenn Du eigentlich ein harter Kerl oder eine toughe Frau bist. Irgendwann spürst Du beim Wandern die volle Wucht der Gefühle. Du beginnst vielleicht zu begreifen, dass es um sehr viel mehr geht, was Dich, Dein Leben und Deine Seele definiert. Es geht um… aber nein, was sage ich hier eigentlich… bei mir ging es um dies und das… bei Dir vielleicht um etwas ganz anderes, was Du natürlich selbst herausfinden wirst! Und nur DU bist da draussen wichtig.
Bitte lache mich nicht aus, wenn Du diesen Beitrag liest. Ich möchte Dir einfach erzählen, was ich fühle…
„Hast Du’s gesehen?“
Beobachte dieses Foto einmal ganz genau, wenn Du möchtest. Was siehst Du? Was entdeckst Du? Was fühlst Du? Spürst Du die Weite? Beruhigt sie Dich? Oder macht sie Dir noch ein wenig Angst? Hast Du gesehen, was direkt vor Deinen Füßen liegt? Hast Du einen Augenblick Zeit, den Du Dir sonst nie nehmen würdest?
Du kannst gerne – bevor Du hier weiter liest – auch einmal dieses Foto mit einem Mausklick vergößern und studieren. Lass Dich nicht von meinem Rucksack ablenken. Stell Dir vor, Du blickst in diese Landschaft ohne meinen störenden Rucksack…

Unterwegs Richtung Mount Karbolet am Israel National Trail
Ich habe meinen Rucksack auf den Boden geworfen und auch meinen Sonnenhut habe ich respektvoll abgelegt. „Hast Du’s gesehen?“, fragt die Stimme meiner Tochter in meinem Kopf.
Und heute könnte ich ihr antworten: Ja, ich habe es gesehen! Heute bin ich endlich einmal NICHT daran vorbei gestolpert.
Was sieht man auf diesem Foto? Da ist zum einen mein Rucksack und die violette Isomatte, die mir mein israelischer Freund Tsur geschenkt hatte. Ich habe sie noch heute und sie ist tausendmal besser, als eine selbstaufblasbare Isomatte, die hier am harten Gestein sofort ihren Geist aufgibt. Danke, lieber Tsur!
Wo geht der Weg hin, wohin führt er mich? Heute ausnahmsweise einmal keine Frage. Belanglos. Es gibt Wichtigeres zu entdecken.

Der Israel Trail hat viele Farben. Hier wechselt er von rot nach blau (in Gegenrichtung umgekehrt)
Ja, habe ich doch längst gesehen! Der Israel National Trail (orange-blau-weiss) war bis gerade eben der „rote“ Pfad und biegt jetzt nach links ab. Ab hier folge ich also nun für einige Zeit dem einem blau markierten Pfad. War klar, habe ich auch vor dem Schlafengehen im Schein meiner Stirnlampe dem Red-Book von Jakob Saar schon so entnommen. So weit, so gut. Kein Grund also, stehen zu bleiben. Oder?
Genauer hinsehen
Vielleicht hast Du es schon gesehen: weiter hinten ist ein Wegmarker des Shvil Israel. Orange-blau-weiss nach links. Ein gutes Zeichen also! Du bist richtig. Falls Du es nicht gesehen hast, kannst Du gerne noch einmal das obere Foto ansehen. Auch in echt muß man immer wieder einmal ganz genau hinblicken, um die Wegmarkierungen auch zu erkennen.

Hier verläuft der Israel Trail nicht geradeaus, sondern macht einen Knick
Ohne Wegmarkierung könnten Dich Deine Sinne täuschen. Weit hinten kannst Du den Shvil erblicken, wie er am Grat entlang verläuft. Doch Du bist gut beraten, den Trail-Signs zu folgen und in diesem Fall nicht einfach auf Deine Intuition zu hören. Denn das könnte gefährlich werden!
Alles klar also. Was bewegt mich so? Und warum habe ich meinen Rucksack abgenommen? Hast Du es nun gesehen? Oder noch nicht? Darf ich Dir einen kleinen Hinweis geben? Vielleicht möchtest Du selbst dort hin gehen und es ganz allein für Dich entdecken? In aller Stille. Denn genau darum geht es hier draussen am Israel Trail!

Wenn Du ganz genau hingesehen hast, siehst Du etwas, was farblich zur Isomatte von Tsur passt, aber viel viel schöner ist. Und mitten in der trockenen Wüste Negev ist es für DICH da.
Möchstest Du noch näher ran?

Ein pinkfarbenes Sonnenröschen (Helianthemum) in der Wüste Negev
Noch genauer hinsehen…
Hier blüht sie. Für Dich! Nur wenige Tage. Genau für diesen Augenblick. Und nur ein einziges Mal in ihrem Leben.


Eine pink/violett blühende Blume (Sonnenröschen) mitten in der Wüste Negev
Es geht nicht um den Mount Karbolet. Es geht nicht darum, irgendwie eine sportliche Leistung zu erbringen oder irgendwo anzukommen…
Wenn Du das hier siehst und etwas dabei fühlen kannst, dann bist Du bereits angekommen!
Das jedenfalls wünsche ich Dir von ganzem Herzen. Öffne die Augen und Dein Herz. Nehme Deinen Rucksack ab. Zeit spielt keine Rolle. Und schäme Dich nicht Deiner Gefühle – niemand wird Dich dabei sehen. Dieser Augenblick gehört allein Dir und dieser wunderschönen Blume.
Verrückt. Aber vielleicht kannst Du Dich noch Jahre später daran erinnern. Dann war es das wert!
Darf ich Dich noch persönlich ansprechen? Möchtest Du für Israel Dein eigenes kleines Bäumchen spenden? Dann kannst Du das bereits für 18 Euro bei JNF-KKL tun und bekommst dafür ganz bestimmt auch eine schöne Urkunde. Eine kleine Blume kann etwas sehr Großes sein. Ein kleines Bäumchen auch. Es ist für Israel. Und es ist vielleicht auch etwas für Dich selbst. Etwas, was Du ganz im Stillen gemacht hast und doch etwas, was das Geschehen für einen kurzen Augenblick verändert hat.
Ein paar Bilder habe ich noch für Euch:

Blumen in der Wüste Negev, hier am Kraterrand des Makthesh Katan/ Small Crater. Rumex Cyprios, zur selben Gattung gehört auch unser Sauerampfer, aber dem wäre es hier eher zu warm!

Mitten am Israel-Trail: Sonnenröschen (Helianthemum) in der Negev: Ein Blick zurück nach Arad (ganz klein im Hintergrund)
Ich hätte niemals gedacht, dass mir eines Tages ein Israelischer Offizier eine kleine Blume erklärt. Ein Erlebnis vom ersten Tag gleich nach Kibbuz Dan erzähle ich Euch in meinem Buch. Mehr zum ersten Tag seht Ihr hier im Beitrag https://www.israel-trail.com/1-kibbuz-dan-tel-hai-kfar-giladi/
Leseprobe: Und man muss genau hinsehen, denn manchmal scheint die dichte Vegetation die Wegweiser förmlich zu verschlucken.
Mitten im Grün komme ich zu ein paar Soldaten, die hier vor ihrem Jeep stehen und miteinander reden. Meine heutige Etappe verläuft nur wenige Kilometer entfernt von der libanesischen Grenze. Schon aus der Ferne grüßen die Uniformierten und rufen mir „Shvil Israel“ zu. Ein gutes Zeichen. Als ich zu ihnen hinkomme, zeigt mir einer mit vielen Streifen auf der Schulter, wo es weiter geht. Und dann, als ich schon ein paar Meter weiter bin, ruft er mich zurück: „Look here,“ meint er, „schau dir das an.“ Er kniet sich vor einem kleinen zerbrochenen Felsbrocken nieder und zeigt mir drei kleine blühende Alpenveilchen, jedenfalls würde ich sie so bezeichnen. Hat mein Gehirn das gerade richtig begriffen? Da sind fünf Soldaten auf Wache nahe der libanesischen Grenze und der Offizier ruft den Touri zurück, um ihm ein Alpenveilchen zu zeigen? Krass. Leider klappt es dieses Mal nicht ganz so gut mit dem Englischen, aber auf Hebräisch erklärt er mir jede Einzelheit der Pflanze, streicht mit den Fingern über die Blüte und sieht mich immer wieder fragend an, ob ich seinen begeisterten Vortrag auch verstehe. Ja, ich verstehe. Gerade eben hatte ich noch ein etwas mulmiges Gefühl, an so einem Posten vorbeizulaufen und jetzt sitze ich mitten auf der Weide und bestaune mit dem Offizier ein Alpenveilchen. Absurd? Oder ist es einfach das, was Menschen bewegt?
Mit einem etwas merkwürdigen und ungläubigen Gefühl laufe ich weiter und entdecke viele neue Alpenveilchen. Kann so etwas Kleines und Unbedeutendes Menschenseelen wirklich bewegen? Kann sich so ein rosa-weißes Blümchen am Weg für uns beide mal eben zum Mittelpunkt der Welt erheben? Und wie viele solch „sprechender“ Alpenveilchen-Verwanden, die für kurze Zeit als Sonderangebot in einem deutschen Supermarkt stehen, würden dann ihre jeweilige Botschaft den Vorbeigehenden zurufen, ohne je gehört zu werden? Bücken würde sich für sie zu Hause keiner. Es scheint also eine ganz andere Welt zu sein, hier im Heilgen Land. Und doch scheinen die menschlichen Wünsche vom Leben so gleich zu sein.
Etwas bewegt von diesem merkwürdigen Erlebnis mit dem Offizier und dem Veilchen gehe ich weiter. Der Trail folgt hier direkt einem kleinen Flusslauf, den man nur trockenen Fußes folgen kann, wenn man dabei gut aufpasst – was mir natürlich nicht gelingt. Dann laufe ich an einem Wasserreservoir vorbei. Es ist fast voll. An der silbern glitzernden Plastikfolie am Rand erkenne ich, dass hier von Menschenhand Wasser „gesammelt“ wird, und dass Wasser hier eine ganz andere Bedeutung als bei uns zu Hause haben muss…
Buch und Poster gibt es hier:
[contact-form-7 id='11272' title='Buch kaufen']
-
Textauszug Israel-Trail.com Hast Du’s gesehen?
Wie so oft bin ich im "richtigen Leben" über all die schönen Dinge gestolpert und habe einfach nichts - absolut gar nichts - davon mitbekommen. Wenn Du Dich eines Tages selbst auf den Weg, z.B. den Israel Trail, machen möchtest, dann fällt es Dir vielleicht irgendwann auf: hier ist noch sehr viel mehr! Ganz still. Ganz verborgen. Und doch begleitet es Dich ständig.
Wenn Du Deine Augen und Dein Herz endlich ganz weit aufgesperrt hast und Deine Sinne wieder richtig arbeiten, wirst Du in der Stille der Wüste Negev wahre Wunder erleben.
Warum ich diesen Beitrag überhaupt schreibe? Ich weiß es nicht! Meine Tochter Selina hat mich - als sie etwa 4 Jahre alt war - ständig in die echte Welt zurück geholt und mit staunendem Blick gesagt "Papa, hast Du's gesehen?"
Natürlich hatte ich dies und das mal wieder NICHT gesehen, wie fast alles, was mich umgab. Nichts hatte ich wahrgenommen. Nichts hatte ich gefühlt. Und nur ganz wenige Dinge sind mir wirklich bewusst geworden. Nur meiner Tochter hatte ich es "erlaubt", mich aus meinem Hamsterrad hin und wieder herauszuholen. Ihr jedenfalls war ich nicht böse, wenn sie mich unterbrochen hat und wenn sie mir vehement gezeigt hat, was sich gerade direkt vor meinen Augen im Hier und Jetzt abspielt. Ich selbst hätte es gar nicht bemerkt.
Am Israel Trail kehren die Sinne wieder zurück. Denn es wird ruhig um Dich herum.
Nach vielen Wochen allein, zu Fuß - nun in der Wüste - ist es stiller um mich geworden. Ich nehme mich und meine Probleme nicht mehr so wichtig und oft auch gar nicht mehr wahr. Dafür kehren andere Eindrücke zurück in mein Leben. Flüchtige Beobachtungen und Wahrnehmungen, die eigentlich vollkommen belanglos sind...
Sind sie es? Habe ich da gerade belanglos gesagt? Etwas Schönes, Lebendiges zu entdecken ist endlich nicht mehr belanglos. Es ist eher so, dass mich vieles einfach so in der freien Natur vollkommen überwältigt. So sehr, dass ich gar nicht mehr weiß, wie ich mit meinen Gefühlen umgehen soll. Aber das wird Dir sicher ebenfalls passieren. Auch wenn Du eigentlich ein harter Kerl oder eine toughe Frau bist. Irgendwann spürst Du beim Wandern die volle Wucht der Gefühle. Du beginnst vielleicht zu begreifen, dass es um sehr viel mehr geht, was Dich, Dein Leben und Deine Seele definiert. Es geht um... aber nein, was sage ich hier eigentlich... bei mir ging es um dies und das... bei Dir vielleicht um etwas ganz anderes, was Du natürlich selbst herausfinden wirst! Und nur DU bist da draussen wichtig.
Bitte lache mich nicht aus, wenn Du diesen Beitrag liest. Ich möchte Dir einfach erzählen, was ich fühle...
"Hast Du's gesehen?"
Beobachte dieses Foto einmal ganz genau, wenn Du möchtest. Was siehst Du? Was entdeckst Du? Was fühlst Du? Spürst Du die Weite? Beruhigt sie Dich? Oder macht sie Dir noch ein wenig Angst? Hast Du gesehen, was direkt vor Deinen Füßen liegt? Hast Du einen Augenblick Zeit, den Du Dir sonst nie nehmen würdest?
Du kannst gerne - bevor Du hier weiter liest - auch einmal dieses Foto mit einem Mausklick vergößern und studieren. Lass Dich nicht von meinem Rucksack ablenken. Stell Dir vor, Du blickst in diese Landschaft ohne meinen störenden Rucksack...
Ich habe meinen Rucksack auf den Boden geworfen und auch meinen Sonnenhut habe ich respektvoll abgelegt. "Hast Du's gesehen?", fragt die Stimme meiner Tochter in meinem Kopf.
Und heute könnte ich ihr antworten: Ja, ich habe es gesehen! Heute bin ich endlich einmal NICHT daran vorbei gestolpert.
Was sieht man auf diesem Foto? Da ist zum einen mein Rucksack und die violette Isomatte, die mir mein israelischer Freund Tsur geschenkt hatte. Ich habe sie noch heute und sie ist tausendmal besser, als eine selbstaufblasbare Isomatte, die hier am harten Gestein sofort ihren Geist aufgibt. Danke, lieber Tsur!
Wo geht der Weg hin, wohin führt er mich? Heute ausnahmsweise einmal keine Frage. Belanglos. Es gibt Wichtigeres zu entdecken.
Ja, habe ich doch längst gesehen! Der Israel National Trail (orange-blau-weiss) war bis gerade eben der "rote" Pfad und biegt jetzt nach links ab. Ab hier folge ich also nun für einige Zeit dem einem blau markierten Pfad. War klar, habe ich auch vor dem Schlafengehen im Schein meiner Stirnlampe dem Red-Book von Jakob Saar schon so entnommen. So weit, so gut. Kein Grund also, stehen zu bleiben. Oder?
Genauer hinsehen
Vielleicht hast Du es schon gesehen: weiter hinten ist ein Wegmarker des Shvil Israel. Orange-blau-weiss nach links. Ein gutes Zeichen also! Du bist richtig. Falls Du es nicht gesehen hast, kannst Du gerne noch einmal das obere Foto ansehen. Auch in echt muß man immer wieder einmal ganz genau hinblicken, um die Wegmarkierungen auch zu erkennen.
Ohne Wegmarkierung könnten Dich Deine Sinne täuschen. Weit hinten kannst Du den Shvil erblicken, wie er am Grat entlang verläuft. Doch Du bist gut beraten, den Trail-Signs zu folgen und in diesem Fall nicht einfach auf Deine Intuition zu hören. Denn das könnte gefährlich werden!
Alles klar also. Was bewegt mich so? Und warum habe ich meinen Rucksack abgenommen? Hast Du es nun gesehen? Oder noch nicht? Darf ich Dir einen kleinen Hinweis geben? Vielleicht möchtest Du selbst dort hin gehen und es ganz allein für Dich entdecken? In aller Stille. Denn genau darum geht es hier draussen am Israel Trail!
Wenn Du ganz genau hingesehen hast, siehst Du etwas, was farblich zur Isomatte von Tsur passt, aber viel viel schöner ist. Und mitten in der trockenen Wüste Negev ist es für DICH da.
Möchstest Du noch näher ran?
Noch genauer hinsehen...
Hier blüht sie. Für Dich! Nur wenige Tage. Genau für diesen Augenblick. Und nur ein einziges Mal in ihrem Leben.
Es geht nicht um den Mount Karbolet. Es geht nicht darum, irgendwie eine sportliche Leistung zu erbringen oder irgendwo anzukommen...
Wenn Du das hier siehst und etwas dabei fühlen kannst, dann bist Du bereits angekommen!
Das jedenfalls wünsche ich Dir von ganzem Herzen. Öffne die Augen und Dein Herz. Nehme Deinen Rucksack ab. Zeit spielt keine Rolle. Und schäme Dich nicht Deiner Gefühle - niemand wird Dich dabei sehen. Dieser Augenblick gehört allein Dir und dieser wunderschönen Blume.
Verrückt. Aber vielleicht kannst Du Dich noch Jahre später daran erinnern. Dann war es das wert!
Darf ich Dich noch persönlich ansprechen? Möchtest Du für Israel Dein eigenes kleines Bäumchen spenden? Dann kannst Du das bereits für 18 Euro bei JNF-KKL tun und bekommst dafür ganz bestimmt auch eine schöne Urkunde. Eine kleine Blume kann etwas sehr Großes sein. Ein kleines Bäumchen auch. Es ist für Israel. Und es ist vielleicht auch etwas für Dich selbst. Etwas, was Du ganz im Stillen gemacht hast und doch etwas, was das Geschehen für einen kurzen Augenblick verändert hat.
Ein paar Bilder habe ich noch für Euch:
Ich hätte niemals gedacht, dass mir eines Tages ein Israelischer Offizier eine kleine Blume erklärt. Ein Erlebnis vom ersten Tag gleich nach Kibbuz Dan erzähle ich Euch in meinem Buch. Mehr zum ersten Tag seht Ihr hier im Beitrag https://www.israel-trail.com/1-kibbuz-dan-tel-hai-kfar-giladi/
Leseprobe: Und man muss genau hinsehen, denn manchmal scheint die dichte Vegetation die Wegweiser förmlich zu verschlucken.
Mitten im Grün komme ich zu ein paar Soldaten, die hier vor ihrem Jeep stehen und miteinander reden. Meine heutige Etappe verläuft nur wenige Kilometer entfernt von der libanesischen Grenze. Schon aus der Ferne grüßen die Uniformierten und rufen mir „Shvil Israel“ zu. Ein gutes Zeichen. Als ich zu ihnen hinkomme, zeigt mir einer mit vielen Streifen auf der Schulter, wo es weiter geht. Und dann, als ich schon ein paar Meter weiter bin, ruft er mich zurück: „Look here,“ meint er, „schau dir das an.“ Er kniet sich vor einem kleinen zerbrochenen Felsbrocken nieder und zeigt mir drei kleine blühende Alpenveilchen, jedenfalls würde ich sie so bezeichnen. Hat mein Gehirn das gerade richtig begriffen? Da sind fünf Soldaten auf Wache nahe der libanesischen Grenze und der Offizier ruft den Touri zurück, um ihm ein Alpenveilchen zu zeigen? Krass. Leider klappt es dieses Mal nicht ganz so gut mit dem Englischen, aber auf Hebräisch erklärt er mir jede Einzelheit der Pflanze, streicht mit den Fingern über die Blüte und sieht mich immer wieder fragend an, ob ich seinen begeisterten Vortrag auch verstehe. Ja, ich verstehe. Gerade eben hatte ich noch ein etwas mulmiges Gefühl, an so einem Posten vorbeizulaufen und jetzt sitze ich mitten auf der Weide und bestaune mit dem Offizier ein Alpenveilchen. Absurd? Oder ist es einfach das, was Menschen bewegt?
Mit einem etwas merkwürdigen und ungläubigen Gefühl laufe ich weiter und entdecke viele neue Alpenveilchen. Kann so etwas Kleines und Unbedeutendes Menschenseelen wirklich bewegen? Kann sich so ein rosa-weißes Blümchen am Weg für uns beide mal eben zum Mittelpunkt der Welt erheben? Und wie viele solch „sprechender“ Alpenveilchen-Verwanden, die für kurze Zeit als Sonderangebot in einem deutschen Supermarkt stehen, würden dann ihre jeweilige Botschaft den Vorbeigehenden zurufen, ohne je gehört zu werden? Bücken würde sich für sie zu Hause keiner. Es scheint also eine ganz andere Welt zu sein, hier im Heilgen Land. Und doch scheinen die menschlichen Wünsche vom Leben so gleich zu sein.
Etwas bewegt von diesem merkwürdigen Erlebnis mit dem Offizier und dem Veilchen gehe ich weiter. Der Trail folgt hier direkt einem kleinen Flusslauf, den man nur trockenen Fußes folgen kann, wenn man dabei gut aufpasst – was mir natürlich nicht gelingt. Dann laufe ich an einem Wasserreservoir vorbei. Es ist fast voll. An der silbern glitzernden Plastikfolie am Rand erkenne ich, dass hier von Menschenhand Wasser „gesammelt“ wird, und dass Wasser hier eine ganz andere Bedeutung als bei uns zu Hause haben muss…
Israel-Trail Post H1 Headlines
Hast Du’s gesehen?
Array
(
[0] => "Hast Du's gesehen?"
[1] => Genauer hinsehen
[2] => Noch genauer hinsehen...
)
H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag
Array
(
[0] => Möchstest Du noch näher ran?
[1] => Hier blüht sie. Für Dich! Nur wenige Tage. Genau für diesen Augenblick. Und nur ein einziges Mal in ihrem Leben.
[2] => Wenn Du das hier siehst und etwas dabei fühlen kannst, dann bist Du bereits angekommen!
[3] =>
)
Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:
Israel-Trail, Blume, Israel-Trail, Mount Karbolet, Negev, Shvil, Wueste
Reiseberichte zum Israel Trail
Eine Wanderung in der Wüste ist immer was Besonderes für mich, am liebsten ist mir aber der Winter im Negev. Ein ...
Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...
Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...
Einsam. Rau und unvergleichlich schön. Wer sein Glück beim Wandern finden möchte, kommt am Israel-Trail voll auf seine Kosten! Der ...
Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...
Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...
Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur ...
"Abgestorbene Bäume werfen bizarre Schatten auf den Boden und an den Seiten türmen sich Wände aus rotem und ockerfarbenem Gestein ...
"Es ist noch dunkel als ich meine Ausrüstung zusammenpacke, den Wassersack auffülle und mich auf den Weg mache. Die meisten ...
Der Shvil Israel für "Weicheier"... Ein großartiges, kleines Land zu jeder Jahreszeit! Ein Reisebericht von Merlin Obermann Die Rucksäcke sind ...
In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel, auf seiner Israel-Trail Wanderung von Kibbuz Dan bis nach Arad alles erlebt hat. Teil ...
In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel von seiner Israel-Trail Wanderung und was er dabei alles erlebt hat. Teil 2 - ...
"Mit das Beste meines Lebens". In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel von seiner Israel-Trail Wanderung von Kibbuz Dan bis nach ...
Israel-Trail – Der Shvil Israel einmal anders - von Kriemhild Schulte Tel Aviv 2019. Kriemhild Schulte berichtet über ihre Israel ...
Conny hat den Shvil Israel von Midreshed Ben Gurion (Sede Buker) bis nach Eilat durchwandert und dabei vieles erlebt, was ...
Von Träumen und realistischen Zielen: Bist Du wirklich fit für Israel und den Barak Canyon? Für mich zählt die Tour ...
Wie so oft bin ich im "richtigen Leben" über all die schönen Dinge gestolpert und habe einfach nichts - absolut ...
Im September 2017 begann ich auf dem Shvil zu wandern. Der Bericht dazu befindet sich hier auf der Website unter ...
Tatsächlich rangiert der Israel National Trail unter den physisch anstrengendsten Wanderwegen der Erde. Die Tage sind heiß, die Nächte klirrend ...
Als Frau am Israel Trail? Rachel erzählt Euch hier, wie es Ihr gegangen ist, was sie alles erlebt hat und ...
„540 km klettern, kriechen, laufen, über Felsen, über Felder, durch Wald, am Strand entlang, von Dan über Tel Aviv vorbei ...
„In dieser Wüste, die du gesehen hast, hat dich der EWIGE, dein G'tt, getragen, wie ein Mann seinen Sohn getragen ...
Interview mit Christopher Mader über die Wüste und den Israel National Trail "Wer in dieser wunderschönen, reizarmen Umgebung nicht zu ...
Bevor ich mit euch in den nächsten Folgen die ersten Schritte in die Einsamkeit der Wüste, in das Zweifeln an ...
Ich gehöre nun seit ca. 3 Wochen zum Kreis derer, die den Israel National Trail komplett in einem Rutsch, vom ...
A post from Raphael Sacks: February 24, 2016 Well, I survived the desert. So now I have done about 2/3 ...
Der Jakobsweg und der Israel National Trail zählen beide zu den schönsten Fernwanderwegen der Welt. Auch wenn ihr Konzept jeweils ...
Team-Survival - Die autarke Durchquerung der Negev Wüste in Israel Ein Reisebericht von Ronny Schmidt und Daniel Meier auf http://www.team-survival.de/2014-autark-durch-die-wueste-negev.html ...
Der JNF-KKL am Israel National Trail
Israelliebhaber und Förderer können mit dem Erwerb des einzigartig schönen und weltbekannten Israel-Ölgemäldes "Beautiful Negev" (Öl auf Leinwand, 100 x ...
Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Auf den Spuren von Israel Trail mit Herz: Wüstenwandern in ...
Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Einfache und kurze Tageswanderungen am Israel Trail, (z.B. 2 -3 ...
Rund um Israel, das Land und seine Menschen Der Israel Kongress des JNF-KKL bietet Interesierten alle Themen Rund um Israel, ...
Der Shvil Israel von Isfiya nach Nahal Me'arot Von Isfiya aus geht es beständig bergab Richtung Mittelmeer. Und man durchlebt ...
Zu Fuß in den Süden. Was für ein Gefühl, wenn neben einem gerade eben die Eisenbahntrasse und die Autobahn verläuft ...
Der Israel National Trail: Ein Weg - viele Zeichen. Hier ist er auch der Weg mit dem roten Pfeil. Und ...
So sieht es am Israel Trail kurz vor Timna Park aus, wenn die Sonne den Feld goldgelb färbt. Der erste ...
Als ich Johanna Frage: "Stell Dir vor, Du bist noch einmal 25 Jahre alt und träumst vom Shvil Israel", antwortet ...
Otto Laakmann und seine Frau „Mecki“ engagieren sich seit vielen Jahren für Israel. Am Shvil Israel jedoch sind sie noch ...
Aminadav-Forest, Lahav-Forest und Wald der Deutschen Länder Spenden für JNF-KKL -> Unterstütze die Arbeit von JNF-KKL und binde dieses Video ...
Baumpflanzen bei JNF-KKL Spenden für JNF-KKL -> Unterstütze die Arbeit von JNF-KKL und binde dieses Video auf Deiner Webseiten ein: ...
Das Israel-Trail Video läuft aus Datenschutzgründen nicht auf dieser Webseite, sondern mit einem Klick auf das Bild oder den Link ...
Ein Reisebericht von Kristine Paul. Das Interesse an Israel wuchs bei mir und auch meinen Kindern durch meinen verstorbenen Mann, ...
Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur ...
Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...
Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...
Für eine Wanderreise gibt es kein bestimmtes Alter. Viel mehr geht es darum, das Leben in vollen Zügen zu genießen ...
Ich musste einfach wiederkommen. Nun Israel auf dem Shvil Israel – Israel ganz anders – ganz neu. Nicht nur Hop-on ...
Wie so oft bin ich im "richtigen Leben" über all die schönen Dinge gestolpert und habe einfach nichts - absolut ...
Wanderreise in Israel – für meine Frau KeumSoon und mich die erste Reise in dieses faszinierende Land. Und ein ganz ...
Bäume, Wasser, soziales Engagement: Der Jüdische Nationalfonds Keren Kayemeth LeIsrael - oder kurz: JNF-KKL - ist Israels größte grüne Organisation ...
November 2016: Über 58 Brandherde wüten in Israels Wäldern gleichzeitig. Gerade jetzt zeigt sich, wie enorm wichtig es ist, dass ...
Am 15.05.2014 traf sich in München alles, was Rang und Namen hatte, zum Israeltag. Der gemeinnützige Verein ILI - I ...
Der Jüdische Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael (JNF-KKL) ist Israels größte, politisch unabhängige und gemeinnützige Grüne Organisation. Am Israel National ...
KKL ist überall am Israel National Trail Über 1.050 Kilometer zu Fuß durch Israel. Viel Zeit, um die Umgebung einmal ...
Auszug aus dem Kongress Magazin "Natürlich für Israel" anlässlich 50 Jahre diplomatischer Beziehungen Israel-Deutschland Sieben Wochen zu Fuß durch Israel ...
Painting with children in Neot Semadar, Israel. Eigentlich war mein Israel Trail in Eilat schon beendet. Eigentlich. Schon von Deutschland ...
Martina ist eine Wiederholungstäterin. Sie war schon mehrfach in Israel und hat immer wieder abseits touristischer Pfade Israel auch von ...
Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...
Natürlich für Israel Kongress am 08.02.2015 in Stuttgart/ Bad Cannstatt ab 10.30 Uhr mit einem Vortrag von Christian Seebauer über ...
Established in 2009, the Neot Semadar Learning Center draws youth from all over Israel and from abroad ...
Als Frau am Israel Trail? Rachel erzählt Euch hier, wie es Ihr gegangen ist, was sie alles erlebt hat und ...
Zum 50sten Jubiläum Deutsch-Israelischer diplomatischer Beziehungen veranstaltete Israels größte Grüne Organisation, der Keren Kayemeth LeIsrael einen Kongress in Stuttgart / ...
Der Israel National Trail führt Wanderer vielfach durch eine atemberaubend schöne und unberührte Natur. Dabei dringt er jedoch immer auch ...
Israel zum ersten Mal im Leben. Und das auf einer geführten Wanderreise „Israel Trail“ mit ein paar Annehmlichkeiten wie leichtem ...
Vom grünen Norden bis in den staubtrockenen Süden. Überall in Israels Natur zeigt sich, welch unermüdliche Leistung der Keren Kayemeth ...
Vortrag Israel Trail und Vernissage in Oberschleißheim am 21.02.15 Vernissage und Israel Trail im ORBIS als pdf: vernissage_orbis christian seebauer ...
Vortrag Israel Trail am Fr. 4.7.2014 in Kempten Am Freitag, den 04.07.2014 findet in Kempten ein Bildervortrag in Kempten statt.Der ...
Es geht um einen Kongress über Völkerverständigung, zukunftsweisende Projekte junger Menschen. Es geht um Umweltschutz, Bäume pflanzen und um eine ...
Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...
Willkommen im Jahr 2023 – Israel wird 75! Das jüdische Jahr 5783 startete mit Rosch haSchana bereits Ende September 2022 ...
Besondere Wanderung: 1.014 Kilometer durch Israel Der Jakobsweg ist Europas bekanntester Pilgerweg. Unzählige Reiseführer, Bücher und Filme zeugen davon, abgesehen ...
Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:
Wir schreiben hier in unserer Freizeit und freuen uns über Deine Anerkennung.
Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!

Mitmachen ->