Der Israel National Trail, kurz „Israel-Trail“ oder „Shvil Israel“ genannt, umfasste bis 2018 eine Gesamlänge von 1.014 Kilometern und in der Nord-Südrichtung einen Höhenmeter-Gesamtanstieg von 20.120 Hm. (In der Gegenrichtung sind 200 Hm zu addieren). Mit der neuen Streckenführung zum Toten Meer beträgt die Länge des Israel Trails nun knapp über 1.100 Kilometer und hat einen Höhenmeter-Gesamtanstieg von ca. 21.400 Hm.
Startet man bereits schon vor Kibbuz Dan, kommen weitere Kilometer hinzu. Die Angaben berücksichtigen aktuell die veränderte Streckenführung insbesondere Nahe Eilat.
Und weil es keine vernünftige Übersichtskarte vom Israel Trail gab, habe ich sie eben selbst gezeichnet, um Euch hier einen möglichst guten Überblick zu geben.
Bitte beachtet unbedingt, dass nicht alle meiner selbstgewählten Etappen (> 40 km) für normal trainierte Pilger auf Anhieb empfehlenswert sind, da ggf. in dieser Form in der Wüste u.U. lebensgefährlich. Bitte nehmt Euch lieber einfach ein paar Tage mehr Zeit. Gerade in der Wüste sollte man keine Rekorde aufstellen. Wer im Süden aufbricht, sollte unbedingt ein paar Tage zum Akklimatisieren einplanen.
Der Israel Trail wird im Frühjahr regulär in der Süd-Nord-Richtung durchwandert. Im Herbst empfiehlt sich dagegen die Nord-Süd-Richtung.
Landkarte Israel National Trail: Wegpunkte und Übersicht der wichtigsten Night Camps

Landkarte Israel National Trail, 1.100 km, (c) Christian Seebauer, israel-trail.com, 3.000px

Israel National Trail Landkarte, neue Route Totes Meer, 2020 (c) Christian Seebauer
Entfernungen und Höhenmeter des Israel Trails
Quelle: Buch Israel Trail mit Herz
Erste Woche |
zwischen |
km
|
Hm
|
|
|
|
|
Kibbuz Dan – Tel Hai (Kfar Giladi) |
km 0 – km 14
|
14
|
210
|
Kfar Giladi – Ramot Naftali (Yesha Fort) |
km 14 – km 31
|
17
|
640
|
Ramot Naftali – Dishon |
km 31 – km 41
|
10
|
280
|
Dishon – Mount Meron |
km 41 – km 59
|
18
|
640
|
Mount Meron – Ein Koves (Saved) |
km 59 – km 77
|
18
|
180
|
|
|
|
|
Zweite Woche |
|
km
|
Hm
|
Zu Fuß zum See Genezareth |
km 77 – km 97
|
20
|
0
|
|
|
|
|
Migdal – Degania |
km 97 – km 122
|
25
|
640
|
Degania – Kfar Kish |
km 122 – km 143
|
21
|
470
|
Kfar Kish – Nazareth |
km 143 – km 165
|
22
|
1.190
|
Nazareth – Alon HaGalil |
km 165 – km 178
|
13
|
350
|
Alon HaGalil – Isfiya |
km 178 – km 209
|
31
|
920
|
|
|
|
|
Dritte Woche |
|
km
|
Hm
|
Isfiya – Kerem Maharal |
km 209 – km 232
|
23
|
430
|
Kerem Ma – Jisr al Zarqa |
km 232 – km 266
|
34
|
580
|
Jisr a-Zarka – Poleg Beach (Netanja) |
km 266 – km 304
|
38
|
280
|
Netanja – Tel Aviv |
km 304 – km 329
|
25
|
110
|
Tel Aviv – Mazor |
km 329 – km 356
|
27
|
70
|
|
|
|
|
Mazor – Gimzo |
km 356 – km 383
|
27
|
290
|
|
|
|
|
Vierte Woche |
|
km
|
Hm
|
Gimzo – Messilat Zion |
km 383 – km 407
|
24
|
560
|
Messilat Zion über Tzova – Bar Giola |
km 407 – km 441
|
34
|
1.280
|
Aminadavwald – Srigim Li-On |
km 441 – km 461
|
20
|
620
|
Li-On – Tel Lakish |
km 461 – km 488
|
27
|
640
|
Tel Lakish – Philip Farm |
km 488 – km 503
|
15
|
180
|
Philip Farm – Kibbuz Dvir |
km 503 – km 525
|
22
|
300
|
Kibbuz Dvir – Meitar |
km 525 – km 542
|
17
|
290
|
|
|
|
|
Fünfte Woche 222 |
|
km
|
Hm
|
Meitar – Amasa |
km 542 – km 562
|
20
|
650
|
Amasa – Arad |
km 562 – km 583
|
21
|
120
|
Arad – Be’er Efe |
km 583 – km 606
|
23
|
260
|
Be’er Efe – Meizad Tamar |
km 606 – km 624
|
18
|
330
|
Meizad Tamar – Makhtesh Katan NC |
km 624 – km 645
|
21
|
710
|
Makhtesh Katan NC – Oron NC |
km 645 – km 665
|
20
|
540
|
Mount Karbolet: Oron – Mador NC |
km 665 – km 684
|
19
|
860
|
Orange: Alte Streckenführung. Neu: Von Arad gibt es nun einen Abzweig zum Toten Meer (neue offizille Streckenführung) , der auf halber Etappe von Meizad Tamar – Makhtesh Katan NC dann wieder auf den alten Shvil stößt. |
|
|
|
Sechste Woche |
|
km
|
Hm
|
Mador NC – Midreshet Ben Gurion |
km 684 – km 701
|
17
|
230
|
Zurück zum Akev Night Camp |
km 701 – km 708
|
7
|
|
Akev Night Camp – Hava Night Camp |
km 708 – km 733
|
25
|
670
|
Hava Night Camp – Mitzpe Ramon |
km 733 – km 760
|
27
|
500
|
Mitzpe Ramon – Saharonim NC |
km 760 – km 782
|
22
|
300
|
Saharonim NC – Gev Holit und Zvira |
km 782 – km 815
|
33
|
640
|
Zvira Night Camp – Moa Camp |
km 815 – km 834
|
19
|
70
|
|
|
|
|
Siebte Woche 353 |
|
km
|
Hm
|
Moa Day Camp – Barak Night Camp |
km 834 – km 849
|
15
|
180
|
Barak Night Camp – Zihor Junction |
km 849 – km 878
|
29
|
390
|
Zihor – Shizafon – Shaharut |
km 878 – km 924
|
46
|
320
|
Shaharut, Timna Park, Raham-Etek NC
|
km 924 – km 978
|
54
|
1150
|
Raham-Etek NC – Yehoram NC |
km 978 – km 1000
|
22
|
820
|
Yehoram Night Camp – Eilat |
km 1000 – km 1014
|
14
|
230
|
NC: Night Camp |
|
|
|
Wegstrecke [km], Gesamtanstieg in Höhenmetern. In Gegenrichtung sind 200 Hm zu addieren |
|
1.014
|
20.120
|
(C) Christian Seebauer, aus dem Buch „Israel Trail mit Herz. 1) Die hier gennannten Wegstrecken beschreiben den Israel National Trail so, wie ich ihn selbst gelaufen bin. Achtung: Nicht alle Etappen sind in dieser Form für einen durchschnittlichen Wanderer empfehlenswert – da ggf. zu lang und dadurch womöglich lebensgefährlich. Kilometerangaben und Höhenmeter nach eigenen Aufzeichnungen und Auswertungen vor Ort. Mit freundlicher Unterstützung von Jacob Saar (Israel National Trail „The Red Book“), Auswertungen mt OpenStreetMap und GeoMeterPro/ vsappware (Danke an Volker Stuth). Abgleich meiner GPS-Wegpunkte mit freundlicher Genehmigung von Itai/ Shvilnet (Danke Itai). Wikipedia hatte die Längenangabe des Trails ursprünglich mit 840 Kilometern angegeben und aufgrund meiner Publikation die Längenangaben nach oben korrigiert.

Höhenprofil des Israel Trails: Links: Kibbuz Dan, rechts Eilat Massiv – Eilat
DIN A2 Poster zum Israel Trail

Israel Trail Landkarte als Poster
Dieses Motiv kannst Du hier als großes DIN A2 Poster bestellen (siehe unten/ Buchbestellungen).
Navigations-App für den Israel National Trail
Nachtrag 16.14.2018: „Doro“ empfiehlt zur Vorbereitung folgende App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.master1590.nt&hl=en_GB
App für Streckenverläufe, Wasserstellen und Campingplätze
Sieben Wochen Shvil Israel
Je nach gewählter Richtung:
1. Woche am Shvil Israel:
Willkommen am Israel National Trail. Willkomen in Kibbuz Dan Von Kibbuz Dan nach Tel Hai (Kfar Giladi) Ca. 14 Kilometer, ...
Von Kfar Giladi nach Ramot Naftali (kurz nach Yesha Fort) und weiter Kfar Giladi nach Ramot Naftali ca. 17 Km, ...
- Gut, dass die ersten Etappen am Israel Trail recht „human“ sind. So habe ich auch kein schlechtes Gewissen, dass ...
Hier ist die "offizielle" Etappe Nr. 4, von Yesha Fort nach Dishon ...
Hier ist die "offizielle" Etappe von Dishon auf den Mount Meron. Der Mount Meron befindet sich im Norden Israels. Über ...
Ein Koves ist nicht viel mehr als ein Name. Ein kleiner Platz unterhalb des Städtchens Safed bzw. Tsafed – wie ...
Leseprobe aus meinem Buch: Wandern wie vor 2.000 Jahren Hinab zum See Genezareth Etwa 20 Kilometer, 750 Meter Gesamthöhenabstieg auf ...
Die Etappe von Migdal und weiter bis Degania an den Jordan bietet landschaftlich eine überwältigende Kulisse. Von Migdal geht es ...
2. Woche am Shvil Israel:
Israel Trail zwischen Yavne'el und Kfar Kish Alternativ kann man diese und die beiden letzten Etappen auch gut zu zwei ...
Der Berg Tabor und der "Berg" Nazareth Diese Etappe führt von Kfar Kish zum und auf den Berg Tabor und ...
Der Israel Trail von Mashad nach Hanezirim Mill Einfach einmal NICHTS im Kopf haben zu müssen ist purer Luxus. Einfach ...
Israel Trail: Isfiya Wann bekommt man im Leben schon etwas geschenkt? Hier in Isfiya bekomme ich einen wunderbaren grünen Apfel ...
Der Shvil Israel von Isfiya nach Nahal Me'arot Von Isfiya aus geht es beständig bergab Richtung Mittelmeer. Und man durchlebt ...
Israel-Trail: Nahal Me'arot - Zikhron Ya'akov Diese Etappe ist grün. Oder? Sie war es einmal. Und sie wird es auch ...
Die Etappe von Migdal und weiter bis Degania an den Jordan bietet landschaftlich eine überwältigende Kulisse. Von Migdal geht es ...
Die Etappe van Poria nach Yavne'el folgt erst hoch oben dem See Genezareth, mündet dann in Kinnereth am Jordan und ...
3. Woche am Shvil Israel:
Längst habe ich meine eigenen Etappen völlig frei gestaltet. Kein Plan mehr, einfach gehen, so weit die Füße tragen. Und ...
Irgendwie fühle ich mich heute wie am Jakobsweg an der Küste in Spanien. Es ist angenehm kühl, eine leichte Brise ...
Zu Fuß in den Süden. Was für ein Gefühl, wenn neben einem gerade eben die Eisenbahntrasse und die Autobahn verläuft ...
Dieses sensationelle Luftbild hat Michael Shubitz mit seiner Drohne gemacht. Da bekommt man gleich wieder Lust, im Heiligen Land zu ...
Eine Wanderung durch Israel am Mittelmeer. Feiner Sand begleitet mich nun auf Schritt und Trit. Das Klima am Israel National ...
Der Israel National Trail an der Mittelmeerküste: Das bedeutet Wandern in herrlichster Natur. Es ist aber auch ein wenig anstrengender ...
Nach guten zwei Wochen geht es durch die Ausläufer der Karmel Berge endlich zum Mittelmeer. Hier wechselt das Klima schlagartig ...
Israel-Trail: Nahal Me'arot - Zikhron Ya'akov Diese Etappe ist grün. Oder? Sie war es einmal. Und sie wird es auch ...
4. Woche am Shvil Israel:
Halbzeit am Israel National Trail! Irgendwo hier am Tel Goded oder dem Tel Lakish dürfte in etwa die Hälfte des ...
Vielleicht geht es einfach darum, alles abzulegen, was ansonsten Glück verhindert. Auszug aus dem Israel Trail mit Herz - Buch: ...
Heute geht es ca. 23 Kilometer von 400m über Null auf knapp 900m über Null. Wobei ich eigentlich noch die ...
Die letzten Wälder vor der Wüste Schritt für Schritt wird mir klar, dass sich hier die Landschaft langsam ändert. Grün ...
Nur ein kleiner Spaziergang, heute. Flach. Grün und traumhafte Landschaft. Übernachtet habe ich auf der Philip Farm. Ein wenig abseits ...
Mein Zelt habe ich irgendwo bei Bar Giora aufgebaut. Hinter mir liegt der Aminadav-Wald und viele Höhenmeter. Die Nacht hier ...
Der Israel National Trail: Ein Weg - viele Zeichen. Hier ist er auch der Weg mit dem roten Pfeil. Und ...
Längst habe ich meine eigenen Etappen völlig frei gestaltet. Kein Plan mehr, einfach gehen, so weit die Füße tragen. Und ...
5. Woche am Shvil Israel:
Vielleicht geht es einfach darum, alles abzulegen, was ansonsten Glück verhindert. Auszug aus dem Israel Trail mit Herz - Buch: ...
Ab Arad beginnt nun wirklich die Wüste. Erst die Judäische Wüste und dann die Negev. Als Wanderer merkt man nichts ...
Strenggenommen noch nicht Negev, sondern die Judäische Wüste. Und Naturschutzgebiet. Die Etappe von Be'er Efe nach Meizad Tamar ist eine ...
Eine der beeindruckensten Touren am Israel National Trail: Der Makhtesh Katan Krater bzw. The Small Crater - Machtesch Katan - ...
Heute geht es erst einmal 7 Kilometer recht flach und angenehm auf einem herrlichen Gebirgspfad dahin, um dann in das ...
... oder: Der gefürchtete Mount Karbolet! Just do it. Jacob Saar beschreibt in seinem Buch den Mount Karbolet als die ...
Heute einmal eine gemütliche Tour. Wenige Kilometer. Kaum Höhenmeter. Aber: Die Hitze macht die heutige Tour zur absoluten Hammertour. Vom ...
Skizze: My Israel Trail to Midreshet Ben Gurion, View Back to Akev Night Camp Nur eine kurze Etappe. Aber die ...
Wer sich für den Israel National Trail (INT) interessiert, stößt unweigerlich auf den wunderbaren Reiseführer „Hike the Land of Israel ...
6. Woche am Shvil Israel:
Die Tour durch den Barak Canyon und den Verdit Canyon zählt sicherlich zu den absoluten Highlights am Israel Trail. Leseprobe ...
Eine wunderschöne Wüstenetappe vom knapp 23 Kilometern länge führt mich heute vom Zofar NC entlang der Spice Road Khan zum ...
... oder wie ich: Nahal Zvir Night Camp, Sappir, Zofar bis ins Moa Night Camp. Itay Kris verabschiedet sich wieder ...
Saharonim Night Camp - Gev Holit Night Camp und weiter in das Nahal Zvira Night Camp. Gleich die ersten Meter ...
In aller Früh geht es von Mizpe Ramon aus los, hinein in den Ramom Krater. Ein paar Fotografen waren hier, ...
Vom Hava Night Camp nach Mizpe Ramon. Dort wartet eine Dusche auf mich. Die letzte bis Eilat. Dann kommt 12 ...
Viele Bergtouren auf dieser Etappe. Und die einzige Oase am Israel Trail. Bis Eilat kommt nichts mehr. Aber alles der ...
Skizze: My Israel Trail to Midreshet Ben Gurion, View Back to Akev Night Camp Nur eine kurze Etappe. Aber die ...
7. Woche am Shvil Israel:
Etappenbeschreibung zum Israel Trail Bilder mit Eran, Adi und Tsur. Alle sind glücklich, aber auch sehr sehr demütig geworden. Es ...
So sieht es am Israel Trail kurz vor Timna Park aus, wenn die Sonne den Feld goldgelb färbt. Der erste ...
Heute mache ich zwei Etappen hintereinander, also Shaharut nach Timna Park. Und weiter in das Raham-Etek Night Camp. Negev Wüste, ...
Die Tour durch den Barak Canyon und den Verdit Canyon zählt sicherlich zu den absoluten Highlights am Israel Trail. Leseprobe ...
Buch und Poster gibt es hier:
[contact-form-7 id='11272' title='Buch kaufen']
-
Textauszug Israel-Trail.com Kilometerangaben und Höhenmeter
Der Israel National Trail, kurz "Israel-Trail" oder "Shvil Israel" genannt, umfasste bis 2018 eine Gesamlänge von 1.014 Kilometern und in der Nord-Südrichtung einen Höhenmeter-Gesamtanstieg von 20.120 Hm. (In der Gegenrichtung sind 200 Hm zu addieren). Mit der neuen Streckenführung zum Toten Meer beträgt die Länge des Israel Trails nun knapp über 1.100 Kilometer und hat einen Höhenmeter-Gesamtanstieg von ca. 21.400 Hm.
Startet man bereits schon vor Kibbuz Dan, kommen weitere Kilometer hinzu. Die Angaben berücksichtigen aktuell die veränderte Streckenführung insbesondere Nahe Eilat.
Und weil es keine vernünftige Übersichtskarte vom Israel Trail gab, habe ich sie eben selbst gezeichnet, um Euch hier einen möglichst guten Überblick zu geben.
Bitte beachtet unbedingt, dass nicht alle meiner selbstgewählten Etappen (> 40 km) für normal trainierte Pilger auf Anhieb empfehlenswert sind, da ggf. in dieser Form in der Wüste u.U. lebensgefährlich. Bitte nehmt Euch lieber einfach ein paar Tage mehr Zeit. Gerade in der Wüste sollte man keine Rekorde aufstellen. Wer im Süden aufbricht, sollte unbedingt ein paar Tage zum Akklimatisieren einplanen.
Der Israel Trail wird im Frühjahr regulär in der Süd-Nord-Richtung durchwandert. Im Herbst empfiehlt sich dagegen die Nord-Süd-Richtung.
Landkarte Israel National Trail: Wegpunkte und Übersicht der wichtigsten Night Camps
Entfernungen und Höhenmeter des Israel Trails
Quelle: Buch Israel Trail mit Herz
Erste Woche
zwischen
km
Hm
Kibbuz Dan - Tel Hai (Kfar Giladi)
km 0 - km 14
14
210
Kfar Giladi – Ramot Naftali (Yesha Fort)
km 14 - km 31
17
640
Ramot Naftali - Dishon
km 31 - km 41
10
280
Dishon - Mount Meron
km 41 - km 59
18
640
Mount Meron - Ein Koves (Saved)
km 59 - km 77
18
180
Zweite Woche
km
Hm
Zu Fuß zum See Genezareth
km 77 - km 97
20
0
Migdal - Degania
km 97 - km 122
25
640
Degania - Kfar Kish
km 122 - km 143
21
470
Kfar Kish - Nazareth
km 143 - km 165
22
1.190
Nazareth - Alon HaGalil
km 165 - km 178
13
350
Alon HaGalil - Isfiya
km 178 - km 209
31
920
Dritte Woche
km
Hm
Isfiya - Kerem Maharal
km 209 - km 232
23
430
Kerem Ma - Jisr al Zarqa
km 232 - km 266
34
580
Jisr a-Zarka - Poleg Beach (Netanja)
km 266 - km 304
38
280
Netanja - Tel Aviv
km 304 - km 329
25
110
Tel Aviv - Mazor
km 329 - km 356
27
70
Mazor - Gimzo
km 356 - km 383
27
290
Vierte Woche
km
Hm
Gimzo - Messilat Zion
km 383 - km 407
24
560
Messilat Zion über Tzova - Bar Giola
km 407 - km 441
34
1.280
Aminadavwald - Srigim Li-On
km 441 - km 461
20
620
Li-On - Tel Lakish
km 461 - km 488
27
640
Tel Lakish - Philip Farm
km 488 - km 503
15
180
Philip Farm - Kibbuz Dvir
km 503 - km 525
22
300
Kibbuz Dvir - Meitar
km 525 - km 542
17
290
Fünfte Woche 222
km
Hm
Meitar - Amasa
km 542 - km 562
20
650
Amasa - Arad
km 562 - km 583
21
120
Arad – Be'er Efe
km 583 - km 606
23
260
Be'er Efe - Meizad Tamar
km 606 - km 624
18
330
Meizad Tamar - Makhtesh Katan NC
km 624 - km 645
21
710
Makhtesh Katan NC – Oron NC
km 645 - km 665
20
540
Mount Karbolet: Oron - Mador NC
km 665 - km 684
19
860
Orange: Alte Streckenführung. Neu: Von Arad gibt es nun einen Abzweig zum Toten Meer (neue offizille Streckenführung) , der auf halber Etappe von Meizad Tamar - Makhtesh Katan NC dann wieder auf den alten Shvil stößt.
Sechste Woche
km
Hm
Mador NC - Midreshet Ben Gurion
km 684 - km 701
17
230
Zurück zum Akev Night Camp
km 701 - km 708
7
Akev Night Camp - Hava Night Camp
km 708 - km 733
25
670
Hava Night Camp - Mitzpe Ramon
km 733 - km 760
27
500
Mitzpe Ramon - Saharonim NC
km 760 - km 782
22
300
Saharonim NC - Gev Holit und Zvira
km 782 - km 815
33
640
Zvira Night Camp - Moa Camp
km 815 - km 834
19
70
Siebte Woche 353
km
Hm
Moa Day Camp - Barak Night Camp
km 834 - km 849
15
180
Barak Night Camp - Zihor Junction
km 849 - km 878
29
390
Zihor – Shizafon – Shaharut
km 878 - km 924
46
320
Shaharut, Timna Park, Raham-Etek NC
km 924 - km 978
54
1150
Raham-Etek NC - Yehoram NC
km 978 - km 1000
22
820
Yehoram Night Camp - Eilat
km 1000 - km 1014
14
230
NC: Night Camp
Wegstrecke [km], Gesamtanstieg in Höhenmetern. In Gegenrichtung sind 200 Hm zu addieren 1
1.014
20.120
(C) Christian Seebauer, aus dem Buch "Israel Trail mit Herz. 1) Die hier gennannten Wegstrecken beschreiben den Israel National Trail so, wie ich ihn selbst gelaufen bin. Achtung: Nicht alle Etappen sind in dieser Form für einen durchschnittlichen Wanderer empfehlenswert - da ggf. zu lang und dadurch womöglich lebensgefährlich. Kilometerangaben und Höhenmeter nach eigenen Aufzeichnungen und Auswertungen vor Ort. Mit freundlicher Unterstützung von Jacob Saar (Israel National Trail „The Red Book“), Auswertungen mt OpenStreetMap und GeoMeterPro/ vsappware (Danke an Volker Stuth). Abgleich meiner GPS-Wegpunkte mit freundlicher Genehmigung von Itai/ Shvilnet (Danke Itai). Wikipedia hatte die Längenangabe des Trails ursprünglich mit 840 Kilometern angegeben und aufgrund meiner Publikation die Längenangaben nach oben korrigiert.
DIN A2 Poster zum Israel Trail
Dieses Motiv kannst Du hier als großes DIN A2 Poster bestellen (siehe unten/ Buchbestellungen).
Navigations-App für den Israel National Trail
Nachtrag 16.14.2018: "Doro" empfiehlt zur Vorbereitung folgende App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.master1590.nt&hl=en_GB
App für Streckenverläufe, Wasserstellen und Campingplätze
Sieben Wochen Shvil Israel
Je nach gewählter Richtung:
1. Woche am Shvil Israel:
2. Woche am Shvil Israel:
3. Woche am Shvil Israel:
4. Woche am Shvil Israel:
5. Woche am Shvil Israel:
6. Woche am Shvil Israel:
7. Woche am Shvil Israel:
Israel-Trail Post H1 Headlines
Kilometerangaben und Höhenmeter
Array
(
)
H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag
Array
(
[0] => Landkarte Israel National Trail: Wegpunkte und Übersicht der wichtigsten Night Camps
[1] => DIN A2 Poster zum Israel Trail
[2] => Navigations-App für den Israel National Trail
[3] => Sieben Wochen Shvil Israel
[4] => 1. Woche am Shvil Israel:
[5] => 2. Woche am Shvil Israel:
[6] => 3. Woche am Shvil Israel:
[7] => 4. Woche am Shvil Israel:
[8] => 5. Woche am Shvil Israel:
[9] => 6. Woche am Shvil Israel:
[10] => 7. Woche am Shvil Israel:
)
Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:
Israel-Trail, Entfernungsangaben, Gesamtanstieg, Höhenmeter, Informationen zum INT, Kilometerangaben, Landkarte, Shvil Israel Infos, Strecke INT, Wissenswertes
Tipps und Infos zum Israel National Trail
Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur ...
Rund um den Israel-Trail gibt es im Gegensatz zum Jakobsweg sog. „Trail-Angels“, die Wanderern am Shvil Israel immer wieder eine ...
Der Israel Trail ist eigentlich gut markiert. Eigentlich. Denn man kann sich natürlich trotzdem vorzüglich verlaufen. Und genau das sollte ...
Manche planen riesige Strecken und vergessen dabei das Tageslicht. Denn in Israel wird es viel schneller dunkel, als in Deutschland ...
Was viele nicht wissen: So wie der Körper Zeit braucht, sich an extreme Höhen beim Bergwandern zu gewöhnen, so braucht ...
„In dieser Wüste, die du gesehen hast, hat dich der EWIGE, dein G'tt, getragen, wie ein Mann seinen Sohn getragen ...
Ich gehöre nun seit ca. 3 Wochen zum Kreis derer, die den Israel National Trail komplett in einem Rutsch, vom ...
Interview mit Andy Eggert Ein Interview mit Andy Eggert, Vorstand der Allgäuer Israelfreunde über die Sicherheit am Israel National Trail ...
Wetter am Israel Trail Achtung Wüstenklima Immer wieder werde ich gefragt: Wie warm oder kalt ist es da im Negev ...
Igal Feuerstein steht für kreatives Design. Allein schon von Berufswegen (Feuersteindesign in Tel Aviv) sieht er die Welt aus den ...
This story is not from the Israel National Trail. Maybe the next. Um es gleich vorweg zu sagen: Nein, es ...
Hier stellen wir Euch Waren und Produkte Rund um Israel vor. Möchtest Du einen eigenen Beitrag auf Israel-Trail.com schreiben? Dann ...
Der knapp über 1.100 Kilometer lange Israel National Trail wird nun weltweit der längste Fernwanderweg, der komplett im 360-Grad-Verfahren für ...
Mitmachen: Schreibe Deinen Reisebericht Israel verdient eine faire und eine positive Berichterstattung. Eine der vielen Möglichkeiten, Israel und seine Menschen ...
Der Israel National Trail, kurz "Israel-Trail" oder "Shvil Israel" genannt, umfasste bis 2018 eine Gesamlänge von 1.014 Kilometern und in ...
Das Land Israel hat für mich eine einzigartige Energie. Wenn es - so wie mir - gelingt, die momentane politische ...
Alles begann mit der Idee eines Buchautors und Wanderers: Und die hatte Avraham Tamir im Jahre 1971, als er zu ...
Demokratie ist der Grundstein des Staates Israel. Schon in seiner Unabhängigkeits - Erklärung von 1948 garantiert der Staat Israel, dass ...
Israel: Etwas Statistik und Geschichte Israel liegt auf einer Landbrücke zwischen Asien und Afrika am östlichen Rand des Mittelmeeres. Das ...
Baumpflanzen bei JNF-KKL Spenden für JNF-KKL -> Unterstütze die Arbeit von JNF-KKL und binde dieses Video auf Deiner Webseiten ein: ...
Hier zeigt Eran seine schönsten Aufnahmen vom Trail ...
Umweltschutz wird in Israel großgeschrieben Wälder stehen in Israel unter besonderem Schutz. Das leuchtet ein. Aber auch ausserhalb eines Waldes ...
http://israelabenteurer.de (Aron Kamphausen) https://www.facebook.com/groups/israelnationaltrail/ (geschlossene Facebook-Gruppe zum Austausch) http://shvil-israel.org/ (Shvil Israel Pilgerverein e.V. , gemeinnützig ausgerichtet, Pilgerpass, Infos, Vergünstigungen etc ...
Das Kibbutz Neot Semadar (Schreibweisen Neot Smadar, Ne'ot Semadar ,נאות סמדר ,) liegt mitten in der trockenen Negev Wüste, etwa ...
Volunteering - Freiwillgenarbeit im Dorf Jisr az-Zarqa Wer sich für ein paar Tage oder Wochen im Dorf Jisr az-Zarqa für ...
Ahmad Juha vor seinem Juha's Guesthouse Startet man den Israel National Trail von Norden aus in Kibbutz Dan, erreicht man ...
Begriff "Trail Angel" Trail Angels sind Menschen, die entlang des Fernwanderweges wohnen und Wanderern aus gutem Willen heraus einen Platz ...
In der Wüste wird Wasser zum wichtigsten Element. Alles andere ist zweitrangig. Wer sich ohne ausreichend Wasser in die Wüste ...
Israel Trail mit Herz 1.000 Kilometer in sieben Wochen! Quer durch die Wüste. Christian Seebauer stellt sich dieser besonderen Herausforderung ...
Meine Ausrüstungsliste/ Packliste Es gibt nur eine einzige Regel für die Packliste: So wenig wie möglich! Maximal 10% vom Körpergewicht! ...
Der Israel National Trail zählt zu den zehn schönsten Fernwanderwegen der Welt (National Geographics). Auf 1.050 Kilometern länge und einer ...
Israel National Trail und Jakobsweg
Von Santiago bis Jerusalem: "Aufgeben war nie ein Thema!" Pilgern: Es gibt Dinge, die müssen andere nicht verstehen. Man macht ...
Der Jakobsweg und der Israel National Trail zählen beide zu den schönsten Fernwanderwegen der Welt. Auch wenn ihr Konzept jeweils ...
Ein Artikel aus www.jakobsweg.de Immer den gelben Pfeilen nach: Wer einmal am Jakobsweg gepilgert ist, den lässt es garantiert nicht ...
Der Israel National Trail, kurz "Israel-Trail" oder "Shvil Israel" genannt, umfasste bis 2018 eine Gesamlänge von 1.014 Kilometern und in ...
Der Israel National Trail im Vergleich zum Jakobsweg Beide Trails sind auf ihre Weise schön. Und beide habe ich selbst ...
Israel Trail mit Herz 1.000 Kilometer in sieben Wochen! Quer durch die Wüste. Christian Seebauer stellt sich dieser besonderen Herausforderung ...
Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:
Wir schreiben hier in unserer Freizeit und freuen uns über Deine Anerkennung.
Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!

Mitmachen ->