Shvil Israel Trail – Mitte

Die Einteilung des Israel-Trails in Norden und Mitte ist eher willkürlich. Der Süden beginnt (oder endet) dafür an der Vegetationsgrenze am Mount Har Amasa schlagartig. Hier möchte ich Dir die Etappen am Mittelmeer bis hin zum Mount Har Amasa vorstellen. Vom Norden kommend wirst Du beim Abstieg aus den Karmelbergen schnell feststellen, dass das Mittelmeerklima ganz anders ist, als wie das, was Du die ersten beiden Wochen kennen gelernt hast. Das Wandern am Mittelmeer wird Dir ebenso gut gefallen, wie der Israel Trail, der Dich aus Tel Aviv heraus bringt und fortan wieder mitten durchs Grüne bis hin nach Har Amasa führt. Von hier aus blickst Du vom Norden kommend das erste Mal auf die Wüste, rechts von Dir in der Ferne liegt Be’er Sheva und links von Dir in der Ferne liegt Arad.

Foto Israel National Trail, Beitrag Middle of Shvil Israel

3. Woche

22 Messilat Zion – Tzova

Längst habe ich meine eigenen Etappen völlig frei gestaltet. Kein Plan mehr, einfach gehen, so weit die Füße tragen. Und ...
Gimzo am Shvil Israel, Zelten im Freien

21 Gimzo – Messilat Zion

Irgendwie fühle ich mich heute wie am Jakobsweg an der Küste in Spanien. Es ist angenehm kühl, eine leichte Brise ...
Israel National Trail bei Gimzo

20 Tel Afek – Gimzo

Zu Fuß in den Süden. Was für ein Gefühl, wenn neben einem gerade eben die Eisenbahntrasse und die Autobahn verläuft ...
Tel Aviv aus der Luft von von Bat -Yam aus, Foto: Michael Shubitz für israel-trail.com

19 Tel Aviv – Tel Afek

Dieses sensationelle Luftbild hat Michael Shubitz mit seiner Drohne gemacht. Da bekommt man gleich wieder Lust, im Heiligen Land zu ...
Hoch über dem Strand

18 Poleg-Beach, Netanya- Tel Aviv

Eine Wanderung durch Israel am Mittelmeer. Feiner Sand begleitet mich nun auf Schritt und Trit. Das Klima am Israel National ...

17 Hadera – Poleg Beach, Netanya

Der Israel National Trail an der Mittelmeerküste: Das bedeutet Wandern in herrlichster Natur. Es ist aber auch ein wenig anstrengender ...
Israel Trail an der Mittelmeerküste

16 Zikhron Ya’akov – Hadera

Nach guten zwei Wochen geht es durch die Ausläufer der Karmel Berge endlich zum Mittelmeer. Hier wechselt das Klima schlagartig ...
JNF-KKL Hütte am Israel Trail

15 Nahal Me’arot – Zikhron Ya’akov

Israel-Trail: Nahal Me'arot - Zikhron Ya'akov Diese Etappe ist grün. Oder? Sie war es einmal. Und sie wird es auch ...

4. Woche

Tel Lakish am Israeltrail

25 Beit Guvrin – Tel Lakish

Halbzeit am Israel National Trail! Irgendwo hier am Tel Goded oder dem Tel Lakish dürfte in etwa die Hälfte des ...

29 Amasa – Arad

Vielleicht geht es einfach darum, alles abzulegen, was ansonsten Glück verhindert. Auszug aus dem Israel Trail mit Herz - Buch: ...

28 Meitar – Amasa

Heute geht es ca. 23 Kilometer von 400m über Null auf knapp 900m über Null. Wobei ich eigentlich noch die ...

27 Kibbutz Dvir – Meitar

Die letzten Wälder vor der Wüste Schritt für Schritt wird mir klar, dass sich hier die Landschaft langsam ändert. Grün ...

26 Tel Keshet -Kibbutz Dvir

Nur ein kleiner Spaziergang, heute. Flach. Grün und traumhafte Landschaft. Übernachtet habe ich auf der Philip Farm. Ein wenig abseits ...

24 Netiv Ha’Lamed Heh – Beit Guvrin

Mein Zelt habe ich irgendwo bei Bar Giora aufgebaut. Hinter mir liegt der Aminadav-Wald und viele Höhenmeter. Die Nacht hier ...
The Sataf am Israel National Trail

23 Tzova – Eziona Junction, Netiv Ha’Lamed Heh

Der Israel National Trail: Ein Weg - viele Zeichen. Hier ist er auch der Weg mit dem roten Pfeil. Und ...

22 Messilat Zion – Tzova

Längst habe ich meine eigenen Etappen völlig frei gestaltet. Kein Plan mehr, einfach gehen, so weit die Füße tragen. Und ...
Israel National Trail Landkarte, neue Route Totes Meer, 2020

Israel National Trail Landkarte, neue Route Totes Meer, 2020 (c) Christian Seebauer

 

Dritte Woche

km

Hm

Isfiya – Kerem Maharal

km 209 – km 232

23

430

Kerem Ma – Jisr al Zarqa

km 232 – km 266

34

580

Jisr a-Zarka – Poleg Beach (Netanja)

km 266 – km 304

38

280

Netanja – Tel Aviv

km 304 – km 329

25

110

Tel Aviv – Mazor

km 329 – km 356

27

70

Mazor – Gimzo

km 356 – km 383

27

290

Vierte Woche

km

Hm

Gimzo – Messilat Zion

km 383 – km 407

24

560

Messilat Zion über Tzova – Bar Giola

km 407 – km 441

34

1.280

Aminadavwald – Srigim Li-On

km 441 – km 461

20

620

Li-On – Tel Lakish

km 461 – km 488

27

640

Tel Lakish – Philip Farm

km 488 – km 503

15

180

Philip Farm – Kibbuz Dvir

km 503 – km 525

22

300

Kibbuz Dvir – Meitar

km 525 – km 542

17

290

Fünfte Woche 222

km

Hm

Meitar – Amasa

km 542 – km 562

20

650

Amasa – Arad

km 562 – km 583

21

120

(…)

Mehr dazu auf der Seite https://www.israel-trail.com/kilometerangaben-und-hoehenmeter/

 

Wegmarkierung stone washed style mit Israel-Trail Schrift blau, (c) Christian Seebauer

Wegmarkierung stone washed style mit Israel-Trail Schrift blau, (c) Christian Seebauer

Wegmarkierung des Israel National Trail erklärt

Foto Israel National Trail, Beitrag Wegmarkierung des Israel National TrailDer Israel Trail ist eigentlich gut markiert. Eigentlich. Denn man kann sich natürlich trotzdem vorzüglich verlaufen. Und genau das sollte zumindest in der Wüste Negev nicht passieren!

Um die Logik der Wegmarkierungen des Israel Trails besser zu verstehen, muss man wissen, dass es in Israel bereits lange schon ein riesiges Netz an markierten Wanderwegen gibt, welches derzeit deutlich mehr als 10.000 Kilometer beträgt. In einem eigenen Beitrag zeige ich Dir, wie Du die Wegzeichen richtig deutest: https://www.israel-trail.com/wegmarkierung-am-israel-national-trail/

 

[contact-form-7 id=’11272′ title=’Buch kaufen‘]
Textauszug Israel-Trail.com Shvil Israel Trail – Mitte Die Einteilung des Israel-Trails in Norden und Mitte ist eher willkürlich. Der Süden beginnt (oder endet) dafür an der Vegetationsgrenze am Mount Har Amasa schlagartig. Hier möchte ich Dir die Etappen am Mittelmeer bis hin zum Mount Har Amasa vorstellen. Vom Norden kommend wirst Du beim Abstieg aus den Karmelbergen schnell feststellen, dass das Mittelmeerklima ganz anders ist, als wie das, was Du die ersten beiden Wochen kennen gelernt hast. Das Wandern am Mittelmeer wird Dir ebenso gut gefallen, wie der Israel Trail, der Dich aus Tel Aviv heraus bringt und fortan wieder mitten durchs Grüne bis hin nach Har Amasa führt. Von hier aus blickst Du vom Norden kommend das erste Mal auf die Wüste, rechts von Dir in der Ferne liegt Be'er Sheva und links von Dir in der Ferne liegt Arad. 3. Woche 4. Woche Dritte Woche km Hm Isfiya – Kerem Maharal km 209 – km 232 23 430 Kerem Ma – Jisr al Zarqa km 232 – km 266 34 580 Jisr a-Zarka – Poleg Beach (Netanja) km 266 – km 304 38 280 Netanja – Tel Aviv km 304 – km 329 25 110 Tel Aviv – Mazor km 329 – km 356 27 70 Mazor – Gimzo km 356 – km 383 27 290 Vierte Woche km Hm Gimzo – Messilat Zion km 383 – km 407 24 560 Messilat Zion über Tzova – Bar Giola km 407 – km 441 34 1.280 Aminadavwald – Srigim Li-On km 441 – km 461 20 620 Li-On – Tel Lakish km 461 – km 488 27 640 Tel Lakish – Philip Farm km 488 – km 503 15 180 Philip Farm – Kibbuz Dvir km 503 – km 525 22 300 Kibbuz Dvir – Meitar km 525 – km 542 17 290 Fünfte Woche 222 km Hm Meitar – Amasa km 542 – km 562 20 650 Amasa – Arad km 562 – km 583 21 120 (…) Mehr dazu auf der Seite https://www.israel-trail.com/kilometerangaben-und-hoehenmeter/ Wegmarkierung des Israel National Trail erklärt Der Israel Trail ist eigentlich gut markiert. Eigentlich. Denn man kann sich natürlich trotzdem vorzüglich verlaufen. Und genau das sollte zumindest in der Wüste Negev nicht passieren! Um die Logik der Wegmarkierungen des Israel Trails besser zu verstehen, muss man wissen, dass es in Israel bereits lange schon ein riesiges Netz an markierten Wanderwegen gibt, welches derzeit deutlich mehr als 10.000 Kilometer beträgt. In einem eigenen Beitrag zeige ich Dir, wie Du die Wegzeichen richtig deutest: https://www.israel-trail.com/wegmarkierung-am-israel-national-trail/ [contact-form-7 id='11272' title='Buch kaufen'] Israel-Trail Post H1 Headlines Shvil Israel Trail – Mitte Array ( [0] => 3. Woche [1] => 4. Woche ) H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag Array ( ) Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:

Israel-Trail

Israel-Trail Textauszug:

Wegmarkierung des Israel National Trail

Foto Israel National Trail, Beitrag Wegmarkierung des Israel National TrailDer Israel Trail ist eigentlich gut markiert. Eigentlich. Denn man kann sich natürlich trotzdem vorzüglich verlaufen. Und genau das sollte zumindest in der Wüste Negev nicht passieren!

Um die Logik der Wegmarkierungen des Israel Trails besser zu verstehen, muss man wissen, dass es in Israel bereits lange schon ein riesiges Netz an markierten Wanderwegen gibt, welches derzeit deutlich mehr als 10.000 Kilometer beträgt (Wikipedia).

Der Israel Trail “benutzt” dabei überwiegend viel ältere markierte Pfade und übernimmt damit auch dessen Wegmarkierungen (meistens drei Streifen, außen weiß, innen ein farbiger Streifen). Die Shvil-Signs (orange, blau, weiß) wurden zu Anfang eher “sparsam” eingesetzt, also nur an markanten Wegpunkten und Gabelungen. Ansonsten folgte man hauptsächlich den Farben der jeweiligen ursprünglichen Einzelpfade, auf denen der Israel National Trail (INT) gerade verläuft. Mittlerweile ist der INT relativ dicht mit Shvil-Wegmarkern ausgezeichnet. (Oft kann man von einer Markierung aus die nächste sehen). Dennoch ist es gut, die dahinterstehende Logik der Wegmarkierung zu kennen, denn dann findet man mit den ursprünglichren Farbzeichen zusätzliche Bestätigungen für den den richtigen Weg (bzw. die Warnung, dass man sich womöglich verlaufen hat, weil die Farbe x hier gerade nicht zum INT gehören kann).

Im Reiseführer von Jacob Saar liest man deshalb gerne Beschreibungen wie z.B. “folgt der Israel Trail bis zum… hier der blauen Wegmarkierung…”. Im Buch “Hike the Land of Israel” sind zu jeder Etappe knappe und gute Textbeschreibungen, die immer auch Auskunft über die Farben geben. Das Buch enthält ebenfalls Kartenmaterial zu den jeweiligen Etappen. Auch hier sind die eingezeichneten Pfade mit i.d.R. mit Farben markiert, sodass man sich Weggabelungen und Farbmarkierungen gut einprägen kann. Meistens sind die drei Streifen leicht gegeneinander versetzt. Das soll Dir anzeigen, ob Du dem Shvil generell von Nord nach Süd, oder von Süd nach Nord folgst (stimmt aber nicht immer auf jeder Markierung).
Eselsbrücke: Schneeweiß ist der Mount Hermon im Norden. Wenn weiß oben ist, läufst Du auf den Berg Hermon im Norden zu! Orange ist die Wüste: Wenn orange oben ist, läufts du auf die Wüste zu.

Bitte beachte, dass die Markierungen manchmal wohl mit großer Begeisterung von Schulgruppen und Pfadfindern aufgemalt wurden und NICHT zwangsläufig immer exakt stimmen müssen. Rechthaberei hilft am Trail ohnehin nicht.

Israel-Trail english excerpt:

Shvil Israel Trail – Middle

The division of the Israel Trail into the north and center is rather arbitrary. The south suddenly begins (or ends) at the vegetation limit at Mount Har Amasa. Here I would like to introduce you to the stages on the Mediterranean up to Mount Har Amasa. Coming from the north, when you descend from the Carmel mountains, you will quickly find that the Mediterranean climate is very different from what you learned in the first two weeks. You will enjoy hiking in the Mediterranean just as much as the Israel Trail, which will take you out of Tel Aviv and from there lead you through the green to Har Amasa. Coming here from the north, you can see the desert for the first time, Be’er Sheva to your right and Arad to your left.

Photo Israel National Trail, contribution Middle of Shvil Israel
3 week
Photo Israel National Trail, contribution Shvil Israel Trail – center
22 Messilat Zion – Tzova
I have long designed my own stages completely freely. No more plans, just go as far as your feet can carry. And …
Gimzo am Shvil Israel, outdoor camping
21 Gimzo – Messilat Zion
Somehow I feel like I’m on the Way of St. James on the coast in Spain. It is pleasantly cool, a light breeze …
Israel National Trail at Gimzo
20 Tel Afek – Gimzo
Walking south. What a feeling when the railway line and the motorway are just next to you …
Tel Aviv from the air from Bat -Yam, photo: Michael Shubitz for israel-trail.com
19 Tel Aviv – Tel Afek
Michael Shubitz took this sensational aerial photo with his drone. You immediately feel like going to the Holy Land …
High above the beach
18 Poleg-Beach, Netanya- Tel Aviv
A hike through Israel on the Mediterranean. Fine sand now accompanies me at every turn. The climate at the Israel National …
Photo Israel National Trail, contribution Shvil Israel Trail – center
17 Hadera – Poleg Beach, Netanya
The Israel National Trail on the Mediterranean coast: That means hiking in the most beautiful nature. But it is also a little more strenuous …
Israel Trail on the Mediterranean coast
16 Zikhron Ya’akov – Hadera
After a good two weeks, it finally goes through the foothills of the Carmel Mountains to the Mediterranean. Here the climate changes suddenly …
JNF-KKL hut on the Israel Trail
15 Nahal Me’arot – Zikhron Ya’akov
Israel Trail: Nahal Me’arot – Zikhron Ya’akov This stage is green. Or? It was once. And it will too …
4th week
Tel Lakish on the Israel Trail
25 Beit Guvrin – Tel Lakish
Halftime on the Israel National Trail! Somewhere here on Tel Goded or Tel Lakish, about half of the …
Photo Israel National Trail, contribution Shvil Israel Trail – center
29 Amasa – Arad
Maybe it’s just a matter of taking everything that would otherwise prevent happiness. Extract from the Israel Trail with a heart – book: …
Photo Israel National Trail, contribution Shvil Israel Trail – center
28 Meitar – Amasa
Today it is about 23 kilometers from 400m above zero to almost 900m above zero. Although I actually still …
Photo Israel National Trail, contribution Shvil Israel Trail – center
27 Kibbutz Dvir – Meitar
The last forests before the desert I gradually realize that the landscape is slowly changing here. Green …
Photo Israel National Trail, contribution Shvil Israel Trail – center
26 Tel Keshet-Kibbutz Dvir
Just a little walk today. Flat. Green and beautiful landscape. I stayed at the Philip Farm. A little out of the way …
Photo Israel National Trail, contribution Shvil Israel Trail – center
24 Netiv Ha’Lamed Heh – Beit Guvrin
I set up my tent somewhere at Bar Giora. Behind me is the Aminadav forest and many meters in altitude. The night here …
The Sataf on the Israel National Trail
23 Tzova – Eziona Junction, Netiv Ha’Lamed Heh
The Israel National Trail: One way – many signs. Here it is also the way with the red arrow. And …
Photo Israel National Trail, contribution Shvil Israel Trail – center
22 Messilat Zion – Tzova
I have long designed my own stages completely freely. No more plans, just go as far as your feet can carry. And …
Israel National Trail Map, New Dead Sea Route, 2020

Israel National Trail Map, New Dead Sea Route, 2020 (c) Christian Seebauer

Third week

km

Hm
Isfiya – Kerem Maharal

km 209 – km 232

23

430
Kerem Ma – Jisr al Zarqa

km 232 – km 266

34

580
Jisr a-Zarka – Poleg Beach (Netanja)

km 266 – km 304

38

280
Netanya – Tel Aviv

km 304 – km 329

25th

110
Tel Aviv – Mazor

km 329 – km 356

27th

70

Mazor – Gimzo

km 356 – km 383

27th

290

Fourth week

km

Hm
Gimzo – Messilat Zion

km 383 – km 407

24th

560
Messilat Zion on Tzova – Bar Giola

km 407 – km 441

34

1,280
Aminadavwald – Srigim Li-On

km 441 – km 461

20th

620
Li-On – Tel Lakish

km 461 – km 488

27th

640
Tel Lakish – Philip Farm

km 488 – km 503

15

180
Philip Farm – Kibbutz Dvir

km 503 – km 525

22

300
Kibbutz Dvir – Meitar

km 525 – km 542

17th

290

Fifth week 222

km

Hm
Meitar – Amasa

km 542 – km 562

20th

650
Amasa – Arad

km 562 – km 583

21st

120

(…)

More on this on the page https://www.israel-trail.com/kilometerdetails-und-hoehenmeter/

Waymarked stone washed style with Israel Trail lettering blue, (c) Christian Seebauer

Waymarked stone washed style with Israel Trail lettering blue, (c) Christian Seebauer
Marking the Israel National Trail

Photo Israel National Trail, post marking the Israel National TrailThe Israel Trail is actually well marked. Actually. Because of course you can get lost anyway. And that is exactly what should not happen, at least in the Negev desert!

In order to better understand the logic of the trail markings on the Israel Trail, you need to know that there has long been a huge network of marked hiking trails in Israel, which is currently well over 10,000 kilometers. In a separate post, I will show you how to correctly interpret the signs: https://www.israel-trail.com/wegmarkierung-am-israel-national-trail/