Willkommen im Jahr 2023 – Israel wird 75!

Willkommen im Jahr 2023 – Israel wird 75!
Das jüdische Jahr 5783 startete mit Rosch haSchana bereits Ende September 2022. Es ist ein ganz besonderes Jahr, da der Staat Israel sein 75-jähriges Bestehen feiert! Und der Jüdische Nationalfonds Keren Kayemeth leIsrael (JNF-KKL), ein Wegbereiter des Staates Israel, kommt nun schon ins 122. Jahr. Seit Gründung 1901 erwarb der JNF-KKL 260.000 ha Land, bereitete den Boden für die Landwirtschaft vor, gründete Moshavim und Kibbutzim, und legte damit einen wichtigen Grundstein für Staatsgründung. Der JNF-KKL arbeitet für eine nachhaltige Entwicklung des Landes, sowohl ökologisch als auch sozial, um die Umweltressourcen Israels für zukünftige Generationen zu bewahren.
Neben bahnbrechenden Erfolgen mit der Begrünung des Landes – über 260 Millionen Bäume wurden gepflanzt und die semi-aride Wüste bei Beer Schewa begrünt, ist der JNF-KKL mit dem Schutz und der Erhaltung der Wälder in Israel betraut. Nach einem Brach-Jahr (in der Tora wird alle sieben Jahre ein Ruhejahr für die Natur vorgeschrieben) kann in diesem Jahr nun endlich wieder gepflanzt werden!
Ein weiterer Meilenstein in diesem Jahr: die Arbeiten im Ariel Sharon Park werden endlich beendet. In einem der weltweit größten Umweltsanierungsprojekte wurde seit 2011 die einstige Müllhalde Hiriya bei Tel Aviv nach Plänen des deutschen Landschaftsarchitekten Peter Latz in einen wunderschönen Park umgewandelt. Mit einer bioplastischen Schutzplane für den Boden werden die Pflanzen vor Kontaminierung durch Methan und andere Gase geschützt. Wasserreservoire wurden so konstruiert, dass das im Winter gesammelte Regenwasser den Wurzeln der Bäume im Sommer zur Verfügung steht, wodurch keine zusätzliche Bewässerung notwendig ist.
Der Park ist dreimal so groß wie der Central Park und beweist, dass auch ehemalige Müllkolonien wieder in den Kreislauf der Natur eingegliedert und zum Wohle des Menschen hergerichtet werden können.
Ein Beitrag von Katja Tsafrir, Fotos: KKL Bildarchiv Jerusalem, Katja Tsafrir
Buch und Poster gibt es hier:
Israel-Trail, jüdische Jahr 5783, Rosch haSchana
Der JNF-KKL am Israel National Trail

„Beautiful Negev“ – Mit einem Kunstwerk den JNF-KKL unterstützen

09.11.-19.11.2018 Wüstenwanderungen in der Gruppe in Israels Süden und am Israel Trail (leicht/mittel)

10.11. – 19.11.2017 Israel Trail Reise mit dem JNF-KKL

11.09.2016: Natürlich für Israel Kongress in Köln

14 Isfiya – Nahal Me’arot

20 Tel Afek – Gimzo

23 Tzova – Eziona Junction, Netiv Ha’Lamed Heh

47 Timna Park – Raham-Etek Night Camp

Am liebsten würde ich auch heute noch den Shvil gerne allein wandern wollen

Am Shvil Israel beginnt man mit dem Herzen zu sehen

Aminadav-Forest Video

Baumpflanzen Video

Besuch des Aminadav-Waldes von JNF-KKL

Erlebnis Israel mit dem KKL – Reisebericht von Kristine

Essbare Früchte am Shvil Israel

Follow the Shvil – Teil 1

Follow the Shvil – Teil 2

Für den Israel-Trail gibt es kein bestimmtes Alter

Gemeinsam am Shvil Israel – NATUR HAUTNAH

Hast Du’s gesehen?

In Israel wandern und einen Baum pflanzen – von Norbert und KeumSoon

Interview mit der Präsidentin des JNF-KKL Deutschland

Israel in Flammen

Israeltag 2014 München

JNF-KKL Fotos am Israel Trail

KKL am Israel Trail

Kongress Magazin – Natürlich für Israel

Malen mit Kindern in Neot Semadar

Martina erzählt über Israel

Michael berichtet über seine 10-tägige geführte Wanderreise

Natürlich für Israel Kongress Stuttgart 08.02.2015

Neot Semadar Learning Center

Rachel am Shvil Israel (Teil 2)

Über den Natürlich für Israel Kongress

Über wilde Tiere und Israels Natur

Ute und Dirk erzählen über ihre Wanderreise am Shvil Israel

Vorsicht – dieses Land macht süchtig! Erfahrungen einer geführten Tour.

Vortrag und Vernissage in Oberschleißheim am 21.02.15

Vorträge in Kempten und Augsburg

Wie die Wahrheit zu Tode getragen wird

Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen in Israel?

Willkommen im Jahr 2023 – Israel wird 75!
