Vom grünen Norden bis in den staubtrockenen Süden. Überall in Israels Natur zeigt sich, welch unermüdliche Leistung der Keren Kayemeth Leisrael ( JNF-KKL ) für dieses Land vollbracht hat. Israel mit eigenen Füßen am Israel-Trail zu bewandern – und sei es nur auf ausgewählten Etappen – war dabei ein unglaublich intensives Highlight. Christa berichtet von ihren Erfahrungen auf der geführten Israel-Trail Wanderreise. Sie sagt: Ich kann jedem nur empfehlen: besucht Israel und wenn es geht dann wandert zumindest ein Stück auf dem Shvil. Aber Vorsicht – dieses Land macht süchtig.

Christa nach der Tour vom Yatir-Forest über den Mount Har Amasa am Tel Arad
Bei mir war es nun das dritte Mal, dass ich Israel besuchte. Jede Reise hatte einen anderen Schwerpunkt.
Ich wandere sehr gerne, wobei mir Klettererfahrung fehlt, außerdem bin ich nicht schwindelfrei. Aber nachdem ich Christian Seebauers Buch „Israel Trail mit Herz“ gelesen habe wollte ich den Shvil Israel (zumindest im kleinen Rahmen) selbst erleben.

Abstieg von den Gishron-Cliffs nach Eilat
Im November 2019 ergab sich die Gelegenheit mit einer organisierten Wandergruppe Abschnitte des Shvils von Nord nach Süd zu gehen. Das war natürlich sehr komfortabel: wir schliefen hauptsächlich in Kibbuzins und das Gepäck wurde transportiert.
Es war traumhaft schön. Die Wanderungen waren sehr gut organisiert und die Guides eine ausgesprochen große Hilfe – sowohl tatkräftig als auch aufmunternd. Ich hatte vollstes Vertrauen. Danke an Katja, Christian, Shimon und natürlich auch an unseren Fahrer Mounir.

Unser Deutschsprachiger Reiseführer Shimon Friedman
Konditionell waren die Touren für mich schon ganz gut zu bewältigen, aber einige eben nicht von der Höhenangst her. Und da war es von großem Vorteil für mich, daß es zu den anspruchsvolleren Strecken auch immer eine einfachere Alternative gab. Das zeigte einmal mehr, wie umsichtig die Organisation durch unsere Guides war. Hut ab!
„…hoffe, das Mandelbäumchen wird einmal ein stattlicher Baum“
Wie kann ich Israels Landschaft am besten beschreiben? Sie ist so vielfältig und ungemein reizvoll: vom grünen Norden bis in den staubtrockenen Süden. Es gibt erstaunlich viele Naturschutzgebiete. Überall zeigt sich welch unermüdliche Leistung der Keren Kayemeth Leisrael ( JNF-KKL ) für dieses Land vollbracht hat. Ganze Wälder wurden seit der Gründung dieser Organisitation vor über hundert Jahren gepflanzt, gehegt und gepflegt. Für eine wohldurchdachte Wasserversorgung werden z.B. die Abwässer mit einem Wirkungsgrad von ca. 80% wieder aufbereitet und zur Bewässerung in der Landwirtschaft verwendet. Diese Umweltorganisation muß man unbedingt unterstützen, denn das Resultat ihrer Arbeit kann man überall bewundern. Ich durfte mit Stolz und Rührung selbst einen Baumsetzling pflanzen und hoffe, das Mandelbäumchen wird einmal ein stattlicher Baum.

Christa (links) und Johanna pflanzen einen Baum in Israel beim JNF-KKL
Aber auch die Wüste Negev ist neben ihrer grandiosen Landschaft nicht ganz kahl: im lebensfeindlichen Terrain steht plötzlich eine wunderschöne Akazie und spendet Schatten und Hoffnung.

Eine wunderschöne Akazie mitten in der Wüste Negev

Christian Seebauer saust bergab
Die Wanderungen habe ich meistens still genossen; zu viel bot sich an beiden Seiten des Weges, was ich sonst womöglich nicht bemerkt hätte: Tiere, Geräusche, bunte Steine oder winzige Blumen mitten auf dem Weg. Dabei war ich überglücklich das alles erleben zu können.

Bunte Steine verzaubern die Wüste Negev in eine Märchenlandschaft

Unglaublich schön und ganz anders, als eine normale Israelreise: Der Israel-Trail
Denke ich an Israel so komme ich ins Schwärmen: die historischen Stätten, die unglaublich reizvolle Landschaft, die Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit der Israelis, ihre Fröhlichkeit und auch ihr Mut. Und natürlich mag ich auch sehr gerne die leckere und gesunde Küche.
Während dieser Wanderreise hatte ich das Gefühl in das Land einzutauchen, es zu erleben – vor allem weil wir meistens in freier Natur und abseits vom Trubel waren.
Ich kann jedem nur empfehlen: besucht Israel und wenn es geht dann wandert zumindest ein Stück auf dem Shvil. Aber Vorsicht – dieses Land macht süchtig

Oberhalb des Nahal Yemin Canyons

Wasser in der Wüste Negev

Am Mittelmeer

Auf dem Weg zum Mittelmeer

Am Berg Arbel

Zu Fuß in Cesarea

Olivenbaum am Israeltrail nahe Srigim Li On, JNF-KKL

Olivenbaum am Israeltrail nahe Srigim Li On
Anzeige JNF-KKL:
Spenden für Israel

Sie möchten zu einem besonderen Anlass einen Baum pflanzen oder eines Projekte fördern? Schaffen Sie mit uns eine grüne Zukunft!
Hier finden Sie auf einen Blick verschiedene Möglichkeiten für Israel und die Arbeit des JNF-KKL zu spenden. Ob groß oder klein – jeder Beitrag hilft. Zur Webseite ->
Fotos (c) Christian Seebauer, Johannes Elze für JNF-KKL
Christa, kurz nachgefragt…
Orange, Blau, weiß. Die Wegmarkierungen des Shvil Israel sind eigentlich gut sichtbar angebracht. Was meinst Du: Könnte man sich allein verlaufen, oder mal richtig Muffe kriegen?
Obwohl die Wegmarkierungen gut angebracht sind glaube ich schon, daß man sich durchaus auch verlaufen kann. Das hängt wohl von der eigenen Aufmerksamkeit für die Umgebung ab. Es ist auch wichtig, die Markierungen richtig zu deuten.

Eine Wegmarkierung des Israel Trails in Richtung Süden (orange oben)
Du hast Höhenangst. Trotzdem bist du über dich hinausgewachsen und hast Stellen gemeistert, die du dir allein wohl niemals zugetraut hättest. Hast Du am Israel-Trail eigene Grenzen überwunden?
Ja, eigentlich schon. Ich bin mir aber bewußt, daß ich das ohne Hilfe und Zuspruch nicht so ohne weiteres geschafft hätte. Rückblickend betrachtet habe ich nur noch die Schönheit des Weges und seiner Umgebung im Auge. Ich freue mich schon sehr auf meine nächste Wanderung in Israel.
Ich selbst bin der festen Überzeugung, jeder kann Teile des Israel-Trails auch auf eigene Faust wandern, wenn er sich gut informiert und der Natur mit Respekt begegnet. Was mich besorgt, sind Wanderer, die den Shvil auf die leichte Schulter nehmen und sich dann im besten Fall wundern, dass die Berge so hoch, die Wüste so heiss und die nächste Verpflegungsmöglichkeit so weit weg ist. Respektlosigkeit kann in der Wüste auch schiefgehen. Im Vergleich zu unserer geführten Wanderung waren manche meiner Etappen 4x soweit, das Gepäck war 8x so schwer, es gab keinen Wanderführer, keine Halbpension, kein Begleitfahrzeug und keinen, dem man nachlaufen konnte. …
Vor diesem Fernwanderweg muß man unbedingt Respekt haben, er ist keinesfalls ein Nachmittagsspaziergang. Bei unserer Wanderung wuchs meine Achtung für alle die diesen Weg alleine und mit schwerem Gepäck gehen beträchtlich, auch im Hinblick auf die Organisation der Nahrungsmittel- und Wasserversorgung in der Wüste.
Für mich schließe ich aus, den Shvil jemals alleine zu gehen. Das fängt schon beim Gepäck an, weil ich nach zwei Bandscheiben-OPs nicht mehr so schwer tragen kann. Umso größer war meine Freude, im Rahmen einer organisierten Gruppenreise, die Gelegenheit zu bekommen Teile des Israel-Trails selbst zu erwandern. Nennen wir es mal „Shvil-light“.
Hat man beim Wandern in der Gruppe auch Freiheitsgrade? Viele befürchten da ja, dass sie wie in einer Schulklasse für zwei Stunden irgendwo durchgeschubst werden…
Man kann sich auf jeden Fall die Freiheit nehmen still für sich zu wandern, wenn einem danach ist. Auch etwas Abstand zum Pulk kann man halten ohne aber die Gruppe ganz aus den Augen zu verlieren, zumal ein Guide immer das Schlußlicht machte. Von Zeit zu Zeit gibt es Stopps an denen sich alle wieder sammeln und zu einer kurzen Rast treffen. Es ist ganz sicher möglich auch in einer organisierten Gruppenreise seine kleinen persönlichen Freiräume zu haben.

Fotos von der Israel-Trail-Wanderreise 2019
Manche haben Angst, Israel sei viel zu gefährlich. Was würdest Du denen sagen?
Ich kann schon verstehen, wenn man sich Gedanken um die Sicherheitslage macht. In unseren Medien wird ja häufig auf die Gefahren hingewiesen und ich glaube fast jeder von uns hat vor seiner ersten Israelreise diese Bilder im Hinterkopf gehabt.
Diese Angst verliert sich aber schnell wenn man erst diese fröhlichen, hilfsbereiten Menschen hier in diesem wunderschönen Land erlebt. Ich kann wirklich nur jedem empfehlen: kommt nach Israel – bildet euch eine eigene, unvoreingenommene Meinung. Lernt von der israelischen Mentalität und ihrer ansteckenden Lebensfreude. Schaut euch an was mit unermüdlichen Fleiß alles erreicht wurde. Erlebt die Ergriffenheit beim Anblick biblischer Stätten. Genießt das unglaublich gute Essen.
Buch und Poster gibt es hier:
[contact-form-7 id='11272' title='Buch kaufen']
-
Textauszug Israel-Trail.com Vorsicht – dieses Land macht süchtig! Erfahrungen einer geführten Tour.
Vom grünen Norden bis in den staubtrockenen Süden. Überall in Israels Natur zeigt sich, welch unermüdliche Leistung der Keren Kayemeth Leisrael ( JNF-KKL ) für dieses Land vollbracht hat. Israel mit eigenen Füßen am Israel-Trail zu bewandern - und sei es nur auf ausgewählten Etappen - war dabei ein unglaublich intensives Highlight. Christa berichtet von ihren Erfahrungen auf der geführten Israel-Trail Wanderreise. Sie sagt: Ich kann jedem nur empfehlen: besucht Israel und wenn es geht dann wandert zumindest ein Stück auf dem Shvil. Aber Vorsicht – dieses Land macht süchtig.
Bei mir war es nun das dritte Mal, dass ich Israel besuchte. Jede Reise hatte einen anderen Schwerpunkt.
Ich wandere sehr gerne, wobei mir Klettererfahrung fehlt, außerdem bin ich nicht schwindelfrei. Aber nachdem ich Christian Seebauers Buch „Israel Trail mit Herz“ gelesen habe wollte ich den Shvil Israel (zumindest im kleinen Rahmen) selbst erleben.
Im November 2019 ergab sich die Gelegenheit mit einer organisierten Wandergruppe Abschnitte des Shvils von Nord nach Süd zu gehen. Das war natürlich sehr komfortabel: wir schliefen hauptsächlich in Kibbuzins und das Gepäck wurde transportiert.
Es war traumhaft schön. Die Wanderungen waren sehr gut organisiert und die Guides eine ausgesprochen große Hilfe – sowohl tatkräftig als auch aufmunternd. Ich hatte vollstes Vertrauen. Danke an Katja, Christian, Shimon und natürlich auch an unseren Fahrer Mounir.
Konditionell waren die Touren für mich schon ganz gut zu bewältigen, aber einige eben nicht von der Höhenangst her. Und da war es von großem Vorteil für mich, daß es zu den anspruchsvolleren Strecken auch immer eine einfachere Alternative gab. Das zeigte einmal mehr, wie umsichtig die Organisation durch unsere Guides war. Hut ab!
"...hoffe, das Mandelbäumchen wird einmal ein stattlicher Baum"
Wie kann ich Israels Landschaft am besten beschreiben? Sie ist so vielfältig und ungemein reizvoll: vom grünen Norden bis in den staubtrockenen Süden. Es gibt erstaunlich viele Naturschutzgebiete. Überall zeigt sich welch unermüdliche Leistung der Keren Kayemeth Leisrael ( JNF-KKL ) für dieses Land vollbracht hat. Ganze Wälder wurden seit der Gründung dieser Organisitation vor über hundert Jahren gepflanzt, gehegt und gepflegt. Für eine wohldurchdachte Wasserversorgung werden z.B. die Abwässer mit einem Wirkungsgrad von ca. 80% wieder aufbereitet und zur Bewässerung in der Landwirtschaft verwendet. Diese Umweltorganisation muß man unbedingt unterstützen, denn das Resultat ihrer Arbeit kann man überall bewundern. Ich durfte mit Stolz und Rührung selbst einen Baumsetzling pflanzen und hoffe, das Mandelbäumchen wird einmal ein stattlicher Baum.
Aber auch die Wüste Negev ist neben ihrer grandiosen Landschaft nicht ganz kahl: im lebensfeindlichen Terrain steht plötzlich eine wunderschöne Akazie und spendet Schatten und Hoffnung.
Die Wanderungen habe ich meistens still genossen; zu viel bot sich an beiden Seiten des Weges, was ich sonst womöglich nicht bemerkt hätte: Tiere, Geräusche, bunte Steine oder winzige Blumen mitten auf dem Weg. Dabei war ich überglücklich das alles erleben zu können.
Denke ich an Israel so komme ich ins Schwärmen: die historischen Stätten, die unglaublich reizvolle Landschaft, die Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit der Israelis, ihre Fröhlichkeit und auch ihr Mut. Und natürlich mag ich auch sehr gerne die leckere und gesunde Küche.
Während dieser Wanderreise hatte ich das Gefühl in das Land einzutauchen, es zu erleben – vor allem weil wir meistens in freier Natur und abseits vom Trubel waren.
Ich kann jedem nur empfehlen: besucht Israel und wenn es geht dann wandert zumindest ein Stück auf dem Shvil. Aber Vorsicht – dieses Land macht süchtig
Anzeige JNF-KKL:
Spenden für Israel
Sie möchten zu einem besonderen Anlass einen Baum pflanzen oder eines Projekte fördern? Schaffen Sie mit uns eine grüne Zukunft!
Hier finden Sie auf einen Blick verschiedene Möglichkeiten für Israel und die Arbeit des JNF-KKL zu spenden. Ob groß oder klein – jeder Beitrag hilft. Zur Webseite ->
Fotos (c) Christian Seebauer, Johannes Elze für JNF-KKL
Christa, kurz nachgefragt...
Orange, Blau, weiß. Die Wegmarkierungen des Shvil Israel sind eigentlich gut sichtbar angebracht. Was meinst Du: Könnte man sich allein verlaufen, oder mal richtig Muffe kriegen?
Obwohl die Wegmarkierungen gut angebracht sind glaube ich schon, daß man sich durchaus auch verlaufen kann. Das hängt wohl von der eigenen Aufmerksamkeit für die Umgebung ab. Es ist auch wichtig, die Markierungen richtig zu deuten.
Du hast Höhenangst. Trotzdem bist du über dich hinausgewachsen und hast Stellen gemeistert, die du dir allein wohl niemals zugetraut hättest. Hast Du am Israel-Trail eigene Grenzen überwunden?
Ja, eigentlich schon. Ich bin mir aber bewußt, daß ich das ohne Hilfe und Zuspruch nicht so ohne weiteres geschafft hätte. Rückblickend betrachtet habe ich nur noch die Schönheit des Weges und seiner Umgebung im Auge. Ich freue mich schon sehr auf meine nächste Wanderung in Israel.
Ich selbst bin der festen Überzeugung, jeder kann Teile des Israel-Trails auch auf eigene Faust wandern, wenn er sich gut informiert und der Natur mit Respekt begegnet. Was mich besorgt, sind Wanderer, die den Shvil auf die leichte Schulter nehmen und sich dann im besten Fall wundern, dass die Berge so hoch, die Wüste so heiss und die nächste Verpflegungsmöglichkeit so weit weg ist. Respektlosigkeit kann in der Wüste auch schiefgehen. Im Vergleich zu unserer geführten Wanderung waren manche meiner Etappen 4x soweit, das Gepäck war 8x so schwer, es gab keinen Wanderführer, keine Halbpension, kein Begleitfahrzeug und keinen, dem man nachlaufen konnte. ...
Vor diesem Fernwanderweg muß man unbedingt Respekt haben, er ist keinesfalls ein Nachmittagsspaziergang. Bei unserer Wanderung wuchs meine Achtung für alle die diesen Weg alleine und mit schwerem Gepäck gehen beträchtlich, auch im Hinblick auf die Organisation der Nahrungsmittel- und Wasserversorgung in der Wüste.
Für mich schließe ich aus, den Shvil jemals alleine zu gehen. Das fängt schon beim Gepäck an, weil ich nach zwei Bandscheiben-OPs nicht mehr so schwer tragen kann. Umso größer war meine Freude, im Rahmen einer organisierten Gruppenreise, die Gelegenheit zu bekommen Teile des Israel-Trails selbst zu erwandern. Nennen wir es mal „Shvil-light“.
Hat man beim Wandern in der Gruppe auch Freiheitsgrade? Viele befürchten da ja, dass sie wie in einer Schulklasse für zwei Stunden irgendwo durchgeschubst werden...
Man kann sich auf jeden Fall die Freiheit nehmen still für sich zu wandern, wenn einem danach ist. Auch etwas Abstand zum Pulk kann man halten ohne aber die Gruppe ganz aus den Augen zu verlieren, zumal ein Guide immer das Schlußlicht machte. Von Zeit zu Zeit gibt es Stopps an denen sich alle wieder sammeln und zu einer kurzen Rast treffen. Es ist ganz sicher möglich auch in einer organisierten Gruppenreise seine kleinen persönlichen Freiräume zu haben.
Manche haben Angst, Israel sei viel zu gefährlich. Was würdest Du denen sagen?
Ich kann schon verstehen, wenn man sich Gedanken um die Sicherheitslage macht. In unseren Medien wird ja häufig auf die Gefahren hingewiesen und ich glaube fast jeder von uns hat vor seiner ersten Israelreise diese Bilder im Hinterkopf gehabt.
Diese Angst verliert sich aber schnell wenn man erst diese fröhlichen, hilfsbereiten Menschen hier in diesem wunderschönen Land erlebt. Ich kann wirklich nur jedem empfehlen: kommt nach Israel – bildet euch eine eigene, unvoreingenommene Meinung. Lernt von der israelischen Mentalität und ihrer ansteckenden Lebensfreude. Schaut euch an was mit unermüdlichen Fleiß alles erreicht wurde. Erlebt die Ergriffenheit beim Anblick biblischer Stätten. Genießt das unglaublich gute Essen.
Israel-Trail Post H1 Headlines
Vorsicht – dieses Land macht süchtig! Erfahrungen einer geführten Tour.
Array
(
)
H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag
Array
(
[0] => "...hoffe, das Mandelbäumchen wird einmal ein stattlicher Baum"
)
Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:
Israel-Trail
Wanderreise Israel-Trail 2020
Reiseberichte von Teilnehmern einer Israel-Wanderreise
Am Israel-Trail findet man zu sich... wenn man es nur will. Man kann vieles verarbeiten, in Frieden loslassen und vielleicht ...
Otto Laakmann und seine Frau „Mecki“ engagieren sich seit vielen Jahren für Israel. Am Shvil Israel jedoch sind sie noch ...
Ein Reisebericht von Kristine Paul. Das Interesse an Israel wuchs bei mir und auch meinen Kindern durch meinen verstorbenen Mann, ...
Israel zum ersten Mal im Leben. Und das auf einer geführten Wanderreise „Israel Trail“ mit ein paar Annehmlichkeiten wie leichtem ...
Für eine Wanderreise gibt es kein bestimmtes Alter. Viel mehr geht es darum, das Leben in vollen Zügen zu genießen ...
Vom grünen Norden bis in den staubtrockenen Süden. Überall in Israels Natur zeigt sich, welch unermüdliche Leistung der Keren Kayemeth ...
Als ich Johanna Frage: "Stell Dir vor, Du bist noch einmal 25 Jahre alt und träumst vom Shvil Israel", antwortet ...
Ich musste einfach wiederkommen. Nun Israel auf dem Shvil Israel – Israel ganz anders – ganz neu. Nicht nur Hop-on ...
Für jeden was dabei: Erlebe Israel auf 10 traumhaften Halbtages- und Tageswanderungen von seiner schönsten Seite. 05.11.2021 - 15.11.2021 und ...
Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...
Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...
Wanderreise in Israel – für meine Frau KeumSoon und mich die erste Reise in dieses faszinierende Land. Und ein ganz ...
Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...
Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...
Nicht jeder möchte gleich auf eigene Faust nach Israel fliegen und am Israel Trail loslaufen. Trotzdem weckt gerade der Shvil ...
Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Auf den Spuren von Israel Trail mit Herz: Wüstenwandern in ...
Was kann man von einer geführten Wanderreise in Israel mitnehmen? Wir wollten es wissen und haben Hubert gebeten, zu berichten ...
Mit einer Wandergruppe kann man Teile des Israel Trails Art gemeinsam erwandern und erleben. Nicht jeder würde den Shvil allein ...
"Wandern ist viel langsamer, viel intensiver. Das Wahrnehmen beim Wandern unterscheidet sich deutlich von einer klassischen Sightseeing-Tour, bei der man ...
Den Israel Trail kann man auf ausgewählten Etappen auch als "älterer" Wanderer gut mit einer Gruppe erleben. Und dabei "müssen ...
Meine Eindrücke von der Wanderreise auf dem Shvil-Israel vom November 2017 Dies war meine fünfte Israelreise. Genau vor 40 Jahren ...
Dass man als durchtrainierter Wanderer den Israel National Trail gehen kann, ist klar. Wie aber ist es, wenn man Teile ...
Der Mythos "Israel National Trail" scheint viele magisch in ihren Bann zu ziehen. Klar, der Fernwanderweg in Israel zählt zu ...
Mideast.Tours. Einmal im Leben selbst durch die Wüste des Heiligen Landes pilgern? Für viele ein Traum. Doch nur die wenigsten ...
Vortrag "Israel National Trail: Das Heilige Land zu Fuß, allein und ohne Geld" Möchten Sie einen Vortrag mit Christian Seebauer ...
Der JNF-KKL am Israel National Trail
Israelliebhaber und Förderer können mit dem Erwerb des einzigartig schönen und weltbekannten Israel-Ölgemäldes "Beautiful Negev" (Öl auf Leinwand, 100 x ...
Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Auf den Spuren von Israel Trail mit Herz: Wüstenwandern in ...
Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Einfache und kurze Tageswanderungen am Israel Trail, (z.B. 2 -3 ...
Rund um Israel, das Land und seine Menschen Der Israel Kongress des JNF-KKL bietet Interesierten alle Themen Rund um Israel, ...
Der Shvil Israel von Isfiya nach Nahal Me'arot Von Isfiya aus geht es beständig bergab Richtung Mittelmeer. Und man durchlebt ...
Zu Fuß in den Süden. Was für ein Gefühl, wenn neben einem gerade eben die Eisenbahntrasse und die Autobahn verläuft ...
Der Israel National Trail: Ein Weg - viele Zeichen. Hier ist er auch der Weg mit dem roten Pfeil. Und ...
So sieht es am Israel Trail kurz vor Timna Park aus, wenn die Sonne den Feld goldgelb färbt. Der erste ...
Als ich Johanna Frage: "Stell Dir vor, Du bist noch einmal 25 Jahre alt und träumst vom Shvil Israel", antwortet ...
Otto Laakmann und seine Frau „Mecki“ engagieren sich seit vielen Jahren für Israel. Am Shvil Israel jedoch sind sie noch ...
Aminadav-Forest, Lahav-Forest und Wald der Deutschen Länder Spenden für JNF-KKL -> Unterstütze die Arbeit von JNF-KKL und binde dieses Video ...
Baumpflanzen bei JNF-KKL Spenden für JNF-KKL -> Unterstütze die Arbeit von JNF-KKL und binde dieses Video auf Deiner Webseiten ein: ...
Das Israel-Trail Video läuft aus Datenschutzgründen nicht auf dieser Webseite, sondern mit einem Klick auf das Bild oder den Link ...
Ein Reisebericht von Kristine Paul. Das Interesse an Israel wuchs bei mir und auch meinen Kindern durch meinen verstorbenen Mann, ...
Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur ...
Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...
Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...
Für eine Wanderreise gibt es kein bestimmtes Alter. Viel mehr geht es darum, das Leben in vollen Zügen zu genießen ...
Ich musste einfach wiederkommen. Nun Israel auf dem Shvil Israel – Israel ganz anders – ganz neu. Nicht nur Hop-on ...
Wie so oft bin ich im "richtigen Leben" über all die schönen Dinge gestolpert und habe einfach nichts - absolut ...
Wanderreise in Israel – für meine Frau KeumSoon und mich die erste Reise in dieses faszinierende Land. Und ein ganz ...
Bäume, Wasser, soziales Engagement: Der Jüdische Nationalfonds Keren Kayemeth LeIsrael - oder kurz: JNF-KKL - ist Israels größte grüne Organisation ...
November 2016: Über 58 Brandherde wüten in Israels Wäldern gleichzeitig. Gerade jetzt zeigt sich, wie enorm wichtig es ist, dass ...
Am 15.05.2014 traf sich in München alles, was Rang und Namen hatte, zum Israeltag. Der gemeinnützige Verein ILI - I ...
Der Jüdische Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael (JNF-KKL) ist Israels größte, politisch unabhängige und gemeinnützige Grüne Organisation. Am Israel National ...
KKL ist überall am Israel National Trail Über 1.050 Kilometer zu Fuß durch Israel. Viel Zeit, um die Umgebung einmal ...
Auszug aus dem Kongress Magazin "Natürlich für Israel" anlässlich 50 Jahre diplomatischer Beziehungen Israel-Deutschland Sieben Wochen zu Fuß durch Israel ...
Painting with children in Neot Semadar, Israel. Eigentlich war mein Israel Trail in Eilat schon beendet. Eigentlich. Schon von Deutschland ...
Martina ist eine Wiederholungstäterin. Sie war schon mehrfach in Israel und hat immer wieder abseits touristischer Pfade Israel auch von ...
Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...
Natürlich für Israel Kongress am 08.02.2015 in Stuttgart/ Bad Cannstatt ab 10.30 Uhr mit einem Vortrag von Christian Seebauer über ...
Established in 2009, the Neot Semadar Learning Center draws youth from all over Israel and from abroad ...
Als Frau am Israel Trail? Rachel erzählt Euch hier, wie es Ihr gegangen ist, was sie alles erlebt hat und ...
Zum 50sten Jubiläum Deutsch-Israelischer diplomatischer Beziehungen veranstaltete Israels größte Grüne Organisation, der Keren Kayemeth LeIsrael einen Kongress in Stuttgart / ...
Der Israel National Trail führt Wanderer vielfach durch eine atemberaubend schöne und unberührte Natur. Dabei dringt er jedoch immer auch ...
Israel zum ersten Mal im Leben. Und das auf einer geführten Wanderreise „Israel Trail“ mit ein paar Annehmlichkeiten wie leichtem ...
Vom grünen Norden bis in den staubtrockenen Süden. Überall in Israels Natur zeigt sich, welch unermüdliche Leistung der Keren Kayemeth ...
Vortrag Israel Trail und Vernissage in Oberschleißheim am 21.02.15 Vernissage und Israel Trail im ORBIS als pdf: vernissage_orbis christian seebauer ...
Vortrag Israel Trail am Fr. 4.7.2014 in Kempten Am Freitag, den 04.07.2014 findet in Kempten ein Bildervortrag in Kempten statt.Der ...
Es geht um einen Kongress über Völkerverständigung, zukunftsweisende Projekte junger Menschen. Es geht um Umweltschutz, Bäume pflanzen und um eine ...
Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...
Willkommen im Jahr 2023 – Israel wird 75! Das jüdische Jahr 5783 startete mit Rosch haSchana bereits Ende September 2022 ...
Besondere Wanderung: 1.014 Kilometer durch Israel Der Jakobsweg ist Europas bekanntester Pilgerweg. Unzählige Reiseführer, Bücher und Filme zeugen davon, abgesehen ...
Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:
Wir schreiben hier in unserer Freizeit und freuen uns über Deine Anerkennung.
Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!

Mitmachen ->