Mideast.Tours. Einmal im Leben selbst durch die Wüste des Heiligen Landes pilgern? Für viele ein Traum. Doch nur die wenigsten trauen sich tatsächlich zu, auf eigene Faust durch die Negevwüste zu wandern, so wie Extremwanderer Christian Seebauer (Bestseller „Israel Trail mit Herz“) das vorgemacht hat. Mit uns können Sie – gemeinsam mit Christian Seebauer – einige der schönsten Wüstenetappen des Israel National Trails (nach)wandern und wundervolle Highlights in der Wüste Negev in der Ruhe des Wanderns miterleben. Wohlbehütet und mit nicht allzuviel Gepäck. Und dennoch authentisch in der Stille der Wüste. Outdoor pur! Im Gegensatz zu anderen Wandertouren wird es bei uns auch einmal staubig. Ihr erlebt die Wüste, wie sie wriklich ist.

Unsere Wüstentour im Süden Israels
Unsere auf das authentischen Wüstenwandern bedachte Israelreise richtet sich an alle, die sich langsam an begleitete Tageswanderungen zwischen 12 km und max. 28 km ohne allzu großes Gepäck herantrauen und gerne zwischendrin auch einmal gemeinsam unter freiem Himmel übernachten wollen. Gemeinsam werden wir Teile der Wüsten des Heiligen Landes am Israel National Trail durchqueren, auch unter freiem Himmel oder im ‚Vegetarischen Kibbuz‘ übernachten, gemeinsam Feuer machen, kochen, malen und die Wüste Negev erleben. Wer das Buch von Christian gelesen hat, darf sich auf eine sehr persönliche, Natur verbundene und emotionale Reiseerfahrung freuen. (Einzelne Touren können je nach Tagesform auch einmal ausgelassen werden. Abbruchmöglichkeiten einzelner Etappen: Siehe Beschreibung.)
Wir werden sehr frei und locker in einer kleinen Gruppe unterwegs sein und nicht immer „zusammen kleben“. Jeder kann also auch einmal allein sein ganz eigenes Tempo gehen und seine ganz eigenen Wüstenerfahrungen „im Alleinsein“ sammeln. Trotzdem sorgen wir natürlich dafür, dass keiner in der Wüste „verloren“ geht, dehydriert oder zurückbleibt.

Mideast.Tours GmbH
Schürmattweg 11
3634 Thierachern
Schweiz
0041 78 703 53 33
0041 33 671 08 10
Wüstenwanderung im Überblick
|
|
km |
Hm |
* |
Ü |
Tag 1 |
Anreise, Transfer zur Vegetationsgrenze, Check in Kibbuz Amasa, kleine Abendwanderung, Lagerfeuer, Wüstengespräche mit Christian |
3-4 |
300 |
 |
 |
Tag 2 |
Einwandern am Israel Trail: Vom Mount Amasa auf den Spuren der „Ancient Roman Road“ Richtung Arad. Kleiner Hebräisch Kurs |
12 |
-400 |
 |
 |
Tag 3 |
Wanderung zum und am spektakulären Small Crater, gemeinsam israelisch Kochen im Freien, Übernachtung Freien. Die Tour hat eine Abbruchmöglichkeit bei km 12 |
21 oder kürzer |
900 |
 |
 |
Tag 4 |
Durchwandern des Nahal Yemin Canyons (bekannt aus ARD Tour mit Markus Rosch) zur Ein Yorkeam Quelle, Transfer in das Wüstenstädchen Sde Boker |
20 |
800 |
 |
 |
Tag 5 |
Kulturtag zum Thema Wasser im kleinen Wüstenstädchen Sde Boker (ca. 1.700 Einwohner), Kleine Wanderung zum Baden in der Oase Ein Akev, optional Wünsche legen am Steinfeld, Ü Kibbuz oder Outdoor
|
8 |
200 |
 |
 |
Tag 6 |
Transfer zum Moa Day Camp, Wanderung auf den Spuren der Ancient Spice Road (Teil des INT). Im Barak Night Camp malen wir mit den Fingern auf Leinwand. Kochen und Übernachten im Freien. |
22 oder kürzer *) |
300 |
 |
 |
Tag 7 |
Wir durchqueren den Barak Canyon und Verdit Canyon. Atemberaubend schön! Eine Abbruchmöglichkeit besteht bei km 18. Transfer in das Kibbuz Neot Semadar (vegetarisch) |
28 oder kürzer *) |
500 |
 |
 |
Tag 8 |
Kulturtag im Kibbuz mit vegetrischen Schweigefrühstück. Teilnehmen am Alltagsleben/ helfen. Vortrag/ Workshop „Was zählt im Leben“ |
0 |
0 |
erholsam |
 |
Tag 9 |
Transfer nach Shaharut, Traumhafte Wüstenwanderung hoch über der Arava zum Timna Park und Transfer zum Roten Meer, Sprung ins Meer! |
25 oder kürzer *) |
500 |
 |
 |
Tag 10 |
Transfer nach Jerusalem. Zwischenstopp in Srigim Li-On bei der Familie Einat zu einem Schuh-Workshop. Besuch der Klagemauer etc., Rückflug |
0 |
0 |
erholsam |
– |
|
Ü Übernachtung, HM ungefähre Höhenmeterangabe, * Schwierigkeitsgrad |
|
|
|
|
*) je nach Leistungsstand der Gruppe werden ggf. spontan kürzere Varianten gewählt
Anreise, Transfer zur Vegetationsgrenze
Kibbuz Amasa liegt malerisch auf einer Anhöhe und exakt auf der Vegetationsgrenze, die den grünen Norden Israels (KKL-Wälder Yatir Forest, Meitar Forest) von der unendlichen Wüste trennt. Alles um Dich herum ist (noch) grün. Und nur mit ein paar Schritten erreichst Du – wenn Du willst – die Anhöhe des Mount Amasa (859 m) und erblickst im Süden die Wüste! Weit entfernt zu Deiner Rechten kannst Du bei guter Sicht die Wüstenstadt Be’er Sheba erkennen, links im Dunst der Ferne liegt Arad und noch weiter hinten die Bergwelt Jordaniens (Edom Mountains). Nach Arad führt und morgen der Israel National Trail mitten durch die überragend schöne Natur.
- 14:00, Ankunft in Ben Gurion
- Transfer in das Kibbuz Amasa
- Erster Blick in die Wüste vom Mount Amasa
- Je nach Ankunftszeit: Kleine Abendwanderung in den Yatir Wald (3-4km/300 Hm), anschließend, evtl. Begegnung mit einem Förster des KKL (Israels größter grüner Organisation)
- Lagerfeuer im Kibbuz Amasa
- Wer bist Du? Wüstengespräche mit Christian Seebauer über das „verlorene Ich“ und den tieferen Sinn des Pilgerns
Erster Blick in Wüste vom Mount Amasa.

Der Blick vom Kibbuz Amasa (Mount Amasa/ 10 Min) in den Süden (Hinten: Be’er Sheva). Hier beginnt unsere erste Wanderung Richtung Arad (links, nicht sichtbar)
2. Tag: Einwandern in der Wüste Richtung Arad
Heute beginnen wir damit, uns in herrlicher Landschaft ein wenig einzuwandern. Immer leicht bergab vom Mount Amasa bis zum Tel Arad (ca. 12km). Wer will, kann die Tour mit Christian spontan noch ein wenig verlängern.
- Frühstück im Kibbuz Amasa
- Einfache Wanderung am Israel National Trail in Richtung Arad auf den historischen Spuren der „Ancient Roman Road“ (ca. 12km leicht bergab), beginnend auf knapp 900m ü. Null bis zur archäologische Fundstelle Tel Arad auf 540 m.ü. Null.
- Dort werden wir abgeholt und fahren nach Arad. Wer will, kann mit Christian noch zu Fuß nach Arad wandern (weitere ca. 11 km – einfach)
- Streckenprofil: Einfach. 12km/ optional 23 km, 400 Hm leicht bergab, Bergpfad, Sand/ Stein, kein Asphalt)
- Das Tote Meer ist Luftlinie nur 20 Kilometer von Arad entfernt und man kann es bei gutem Wetter sehen. Optional organisieren wir einen kurzen Badeausflug zum Toten Meer.
- Nach dem Abendessen: Kleine sprachliche Einführung in das Hebräische „Bitte, Danke und vieles mehr!“
- Übernachten in Arad

Wüstenwandern am Israel Trail: Foto: Itay Kris
3. Tag: Wanderung zum und am Small-Crater
Eine der spektakulärsten Etappen des Shvil Israel führt durch den HaMakhtesh HaKatan (oder auch „Small Crater„, wie die Einheimischen ihren Erosionskrater liebevoll nennen. Hier erleben wir absolute Einsamkeit und eine atemberaubende Landschaft wie aus einer anderen Welt.
Streckenprofil: Die gesamte Tagestour umfasst max. ca. 21 Kilometer und knapp 900 Höhenmeter und zählt landschaftlich zu einer der schönsten Fernwanderstrecken der Welt. Optional kann die Tour am unteren Kraterende (bei ca. 12-13 km) abgebrochen werden und eine Abholung organisiert werden. Je nach Stärke der Gruppe wird die Variante der Route vor Ort gewählt.
Heute übernachten wir im Freien (Maktesh Katan Night Camp). Beduinenzelt/ oder eigenes Zelt wird angefahren. Gemeinsame „Gesunde Küche“ im Freien mit Feuerstelle. Jeder darf mithelfen. Waschmöglichkeiten gibt es heute keine (außer Sand und Wasserflaschen).
Wie macht man eigentlich den besten Humus der Welt? Wer heute Abend noch nicht zu müde ist erfährt es von uns aus erster Hand. Schritt für Schritt. Selbstgemacht. Und natürlich kochen wir auch das „beste Pitabrot der Welt“. Auch Würzen dürft ihr selbst. Und dabei sprechen wir auch über Kreuzkümmel, Sternanis und andere typische Düfte!
Gemeinsam bereiten wir auch eine leckere Verpflegung für den kommenden Tag vor.
- Wanderung durch den Small-Crater
- Gemeinsames Kochen im Freien
- Beduinenzelt
- Übernachtung im Freien

Tour durch den Small Crater HaMakhtesh HaKatan (links: Exitpoint/ Abbruchmöglichkeit/ Abholung mit Allradfahrzeug, rechts oben: Night Camp)
4. Tag: Wanderung durch den Canyon Nachal Yemin

Wüstenwanderung durch das Nahal Yemin zu Ein Yorkeam
Diese Tagestour hat Christian mit dem bekannten ARD-Korrespondent Markus Rosch für noch einmal für eine Reportage über den Israel Trail gemacht. Sie zählt landschaftlich zweifellos zu einer der schönsten Wüstentouren und endet an der Quelle Ein Yorkeam. Hier kann man, je nach Wasserstand sogar ein kurzes Bad in der Wüste nehmen.
- Frühstück im Night Camp
- Wanderung durch das Nahal Yemin
- Ende der Wanderung bei der Quelle Ein Jorkeam
- ggf. Baden in der Ein Jorkeam-Quelle
- Wir kochen hier eigenen Israelischen Kaffee mit Kardamon
- Bus holt uns hier ab
- Transfer nach Sde Booker
Streckenprofil: Ca. 20 Kilometer, 800 Höhenmeter, mittelschwer, nur leichtes Tagesgepäck.
„Einmal quer durch Israel – Ohne Geld. Unmöglich? Nicht für Christian Seebauer. Ich habe ihn auf einer Wüstenetappe begleitet.“ kommentiert der bekannte Nahost-Korrespondent Markus Rosch. Der Fimbeitrag zeigt die Tagesetappe durch das Nahal Yemin und macht Lust darauf, diese Wanderung selbst einmal zu machen.
Nach unserer heutigen Wandertour werden wir abgeholt und es geht weiter in das bezaubernde Wüstenstädtchen Midreshet Ben Gurion/ Sde Boker (ca. 1.700 Einwohner). Dort können wir wieder duschen!

Die Quelle Ein Yorkeam am Israel National Trail Nahe der Oron Factory/ Dimona beendet die Tour durch das Nahal Yemin
5. Tag: Kulturtag „Wasser“, Baden in der Oase Ein Akev
Heute erholen wir uns in Midreshet Ben Gurion/ Sde Boker, einem Idyll mitten in der Wüste Negev. Wir erfahren, wie man hier mitten in der Wüste Negev mit Wasser umgeht (Projekt Wasser) und wir können zu Fuß zur Quelle Ein Akev laufen (ca. 6km) und dort ein Bad nehmen. Israeltrail-Legende Prof. Dr. Haim Berger (der auch für Wanderer Wasser vergräbt „Water Caching“) erzählt uns etwas über die Schönheiten und Gefahren in der Wüste und über Watercaching.
Wer will, kann einen der mystischsten Plätze dieses Planeten besuchen, der nur etwa 12 km entfernt ist: Ein Ort, an dem Wünsche an das Universum mit Steinen gelegt werden. Atemberaubend!
- Kulturmorgen zum Thema Wasser
- Treffen mit Haim Berger
- Besuch der Ein Akev-Oase, Baden in der Oase
- Übernachtung offen / evtl. Wüstencamp

Die Oase Ein Akev am Shvil Israel

Wünsche aus Stein Nahe Midreshet Ben Gurion am Israeltrail
6. Tag: Vom Moa Day Camp zum Barak Night Camp
Heute erleben wir Negev-Wüste pur! Wir wandern ca. 22 Kilometer relativ flach (von 50m ü. Null auf 210m ü. Null) und landschaftlich wunderschön am Israel Trail entlang. Wir folgen dabei auf Sand und Steinpfaden dem Mythos der „Ancient Spice Road“.
Die Nacht und unsere Abendmahlzeit verbringen wir im Freien im Barak Night Camp. Unsere Impressionen können wir heute da draussen mit den Fingern oder mit Pinseln auf Leinwand verarbeiten. Kleine Leinwände und Erdfarben bringen wir Euch zum Night Camp. Mit „Künstler“ Christian könnt Ihr einfach drauf losmalen und dabei alle Sinne fliesen lassen. Wir werden sehen, was entsteht und was uns die Bilder alles erzählen.
- Transfer nach Tsofar / Moa Day Camp
- Wüstenwanderung auf den Spuren der Ancient Spice Road, die hier Teil des Israel Trails ist
- Wüstenmalen mit den Fingern
- Übernachtung im Barak-Night-Camp
- Gemeinschaftsabend – Grillen

Startpunkt: Das Moa Day Camp am INT (Nahe Zofar) zur Tour zum Barak Night Camp
7. Tag, Wanderung durch den Barak Canyon
Christian schreibt gerade an einem Abenteuerroman, der unter anderem im Barak Canyon spielt. Filmreife Kulissen sind Euch hier garantiert. Die Etappe ist dennoch für einen normalen Wanderer geeignet, der sich den Aufstieg auf Stahlleiter zutraut.
- Aufbruch im Dunklen mit der Stirnlampe
- Wanderung durch den Barak Canyon und den Verdit Canyon
- Transfer ins Kibbuz Neot Semadar
- Übernachtung im Kibbuz Neot Semadar
Die heutige Tour ist 28 Kilometer lang. Wer nicht mehr kann oder will, kann am Ausgang des Verdit Canyons (bei km 18) mit dem Allradfahrzeug abgeholt werden. Höhenmeter gesamt: Ca. 500., Es kann sein, dass wir in kleinen Wasserlöchern nass werden!

Malerischer Sandpfad hin zum Einstieg in den Barak Canyon

Der Aufstieg im Barak Canyon ist Teil des Shvil Israel
8. Tag: Kulturtag im Kibbuz Neot Semadar
- Schweigefrühstück im (vegetarischen) Kibbuz Neot Semadar
- Mitarbeiten beim Altagsleben in der Dorfgemeinschaft im Kibbuz Neot Semadar (z.B. Gartenarbeit/ Kindergarten/ Bau von Lehmhütten, Gemüseschneiden, etc.)
- Was zählt im Leben? Ein Vortrag im Freien mit anschließendem Workshop von Christian Seebauer
- Übernachtung im Kibbuz Neot Semdar

Das Kibbuz Neot Semadar mitten am Israel National Trail, vegetarisch!
9. Tag, Wanderung in Shaharut / Timna-Park
Heute geht es hoch oberhalb der Arava durch die südliche Negevwüste. Im Hintergrund begleiten uns die Berge Jordaniens. Wir laufen immer leicht bergab, dem Roten Meer entgegen. Die heutige Tour ist knapp 25 Kilometer lang. Es genügt ein Rucksack mit viel Wasser und etwas Tagesverpflegung.
- Transfer nach Shaharut
- Wanderung von Shaharut zum Timna-Park
- Essen und etwas Erholung im Timna Park
- Von dort fahren wir dann nach Eilat ans Rote Meer

Von Saharut zum Timna Park. Hinten sieht man schon das Rote Meer
10. Von Eilat nach Jerusalem
- Vormittag: Transfer nach Jerusalem
- Schuhworkshop bei der Familie Kedmi in Srigim Li-On (Nahe Jerusalem), hier könnt ihr lernen, wie man in Israel selbst Schuhe macht
- Abschluss an der Klagemauer
- Ende der Reise

Schuhe selbst machen, bei Einat und Stefan Kedmi in Sigrim Li-On

Jerusalem: Ein Blick auf die Klagemauer
Reisezeit:
21. Februar 2018 – 04. März 2018
[contact-form-7 id=“12428″ title=“mideast-kontakt“]
– Ein Beitrag von Mideast.Tours – Fotos (c) Christian Seebauer.
Buch und Poster gibt es hier:
[contact-form-7 id='11272' title='Buch kaufen']
-
Textauszug Israel-Trail.com 21.02.2018: Wüstenwandern pur!
Mideast.Tours. Einmal im Leben selbst durch die Wüste des Heiligen Landes pilgern? Für viele ein Traum. Doch nur die wenigsten trauen sich tatsächlich zu, auf eigene Faust durch die Negevwüste zu wandern, so wie Extremwanderer Christian Seebauer (Bestseller "Israel Trail mit Herz") das vorgemacht hat. Mit uns können Sie - gemeinsam mit Christian Seebauer - einige der schönsten Wüstenetappen des Israel National Trails (nach)wandern und wundervolle Highlights in der Wüste Negev in der Ruhe des Wanderns miterleben. Wohlbehütet und mit nicht allzuviel Gepäck. Und dennoch authentisch in der Stille der Wüste. Outdoor pur! Im Gegensatz zu anderen Wandertouren wird es bei uns auch einmal staubig. Ihr erlebt die Wüste, wie sie wriklich ist.
Unsere auf das authentischen Wüstenwandern bedachte Israelreise richtet sich an alle, die sich langsam an begleitete Tageswanderungen zwischen 12 km und max. 28 km ohne allzu großes Gepäck herantrauen und gerne zwischendrin auch einmal gemeinsam unter freiem Himmel übernachten wollen. Gemeinsam werden wir Teile der Wüsten des Heiligen Landes am Israel National Trail durchqueren, auch unter freiem Himmel oder im 'Vegetarischen Kibbuz' übernachten, gemeinsam Feuer machen, kochen, malen und die Wüste Negev erleben. Wer das Buch von Christian gelesen hat, darf sich auf eine sehr persönliche, Natur verbundene und emotionale Reiseerfahrung freuen. (Einzelne Touren können je nach Tagesform auch einmal ausgelassen werden. Abbruchmöglichkeiten einzelner Etappen: Siehe Beschreibung.)
Wir werden sehr frei und locker in einer kleinen Gruppe unterwegs sein und nicht immer "zusammen kleben". Jeder kann also auch einmal allein sein ganz eigenes Tempo gehen und seine ganz eigenen Wüstenerfahrungen "im Alleinsein" sammeln. Trotzdem sorgen wir natürlich dafür, dass keiner in der Wüste "verloren" geht, dehydriert oder zurückbleibt.
Mideast.Tours GmbH
Schürmattweg 11
3634 Thierachern
Schweiz
0041 78 703 53 33
0041 33 671 08 10
Wüstenwanderung im Überblick
km
Hm
*
Ü
Tag 1
Anreise, Transfer zur Vegetationsgrenze, Check in Kibbuz Amasa, kleine Abendwanderung, Lagerfeuer, Wüstengespräche mit Christian
3-4
300
Tag 2
Einwandern am Israel Trail: Vom Mount Amasa auf den Spuren der "Ancient Roman Road" Richtung Arad. Kleiner Hebräisch Kurs
12
-400
Tag 3
Wanderung zum und am spektakulären Small Crater, gemeinsam israelisch Kochen im Freien, Übernachtung Freien. Die Tour hat eine Abbruchmöglichkeit bei km 12
21 oder kürzer
900
Tag 4
Durchwandern des Nahal Yemin Canyons (bekannt aus ARD Tour mit Markus Rosch) zur Ein Yorkeam Quelle, Transfer in das Wüstenstädchen Sde Boker
20
800
Tag 5
Kulturtag zum Thema Wasser im kleinen Wüstenstädchen Sde Boker (ca. 1.700 Einwohner), Kleine Wanderung zum Baden in der Oase Ein Akev, optional Wünsche legen am Steinfeld, Ü Kibbuz oder Outdoor
8
200
Tag 6
Transfer zum Moa Day Camp, Wanderung auf den Spuren der Ancient Spice Road (Teil des INT). Im Barak Night Camp malen wir mit den Fingern auf Leinwand. Kochen und Übernachten im Freien.
22 oder kürzer *)
300
Tag 7
Wir durchqueren den Barak Canyon und Verdit Canyon. Atemberaubend schön! Eine Abbruchmöglichkeit besteht bei km 18. Transfer in das Kibbuz Neot Semadar (vegetarisch)
28 oder kürzer *)
500
Tag 8
Kulturtag im Kibbuz mit vegetrischen Schweigefrühstück. Teilnehmen am Alltagsleben/ helfen. Vortrag/ Workshop "Was zählt im Leben"
0
0
erholsam
Tag 9
Transfer nach Shaharut, Traumhafte Wüstenwanderung hoch über der Arava zum Timna Park und Transfer zum Roten Meer, Sprung ins Meer!
25 oder kürzer *)
500
Tag 10
Transfer nach Jerusalem. Zwischenstopp in Srigim Li-On bei der Familie Einat zu einem Schuh-Workshop. Besuch der Klagemauer etc., Rückflug
0
0
erholsam
-
Ü Übernachtung, HM ungefähre Höhenmeterangabe, * Schwierigkeitsgrad
*) je nach Leistungsstand der Gruppe werden ggf. spontan kürzere Varianten gewählt
Anreise, Transfer zur Vegetationsgrenze
Kibbuz Amasa liegt malerisch auf einer Anhöhe und exakt auf der Vegetationsgrenze, die den grünen Norden Israels (KKL-Wälder Yatir Forest, Meitar Forest) von der unendlichen Wüste trennt. Alles um Dich herum ist (noch) grün. Und nur mit ein paar Schritten erreichst Du - wenn Du willst - die Anhöhe des Mount Amasa (859 m) und erblickst im Süden die Wüste! Weit entfernt zu Deiner Rechten kannst Du bei guter Sicht die Wüstenstadt Be'er Sheba erkennen, links im Dunst der Ferne liegt Arad und noch weiter hinten die Bergwelt Jordaniens (Edom Mountains). Nach Arad führt und morgen der Israel National Trail mitten durch die überragend schöne Natur.
14:00, Ankunft in Ben Gurion
Transfer in das Kibbuz Amasa
Erster Blick in die Wüste vom Mount Amasa
Je nach Ankunftszeit: Kleine Abendwanderung in den Yatir Wald (3-4km/300 Hm), anschließend, evtl. Begegnung mit einem Förster des KKL (Israels größter grüner Organisation)
Lagerfeuer im Kibbuz Amasa
Wer bist Du? Wüstengespräche mit Christian Seebauer über das "verlorene Ich" und den tieferen Sinn des Pilgerns
Erster Blick in Wüste vom Mount Amasa.
2. Tag: Einwandern in der Wüste Richtung Arad
Heute beginnen wir damit, uns in herrlicher Landschaft ein wenig einzuwandern. Immer leicht bergab vom Mount Amasa bis zum Tel Arad (ca. 12km). Wer will, kann die Tour mit Christian spontan noch ein wenig verlängern.
Frühstück im Kibbuz Amasa
Einfache Wanderung am Israel National Trail in Richtung Arad auf den historischen Spuren der "Ancient Roman Road" (ca. 12km leicht bergab), beginnend auf knapp 900m ü. Null bis zur archäologische Fundstelle Tel Arad auf 540 m.ü. Null.
Dort werden wir abgeholt und fahren nach Arad. Wer will, kann mit Christian noch zu Fuß nach Arad wandern (weitere ca. 11 km - einfach)
Streckenprofil: Einfach. 12km/ optional 23 km, 400 Hm leicht bergab, Bergpfad, Sand/ Stein, kein Asphalt)
Das Tote Meer ist Luftlinie nur 20 Kilometer von Arad entfernt und man kann es bei gutem Wetter sehen. Optional organisieren wir einen kurzen Badeausflug zum Toten Meer.
Nach dem Abendessen: Kleine sprachliche Einführung in das Hebräische "Bitte, Danke und vieles mehr!"
Übernachten in Arad
3. Tag: Wanderung zum und am Small-Crater
Eine der spektakulärsten Etappen des Shvil Israel führt durch den HaMakhtesh HaKatan (oder auch "Small Crater", wie die Einheimischen ihren Erosionskrater liebevoll nennen. Hier erleben wir absolute Einsamkeit und eine atemberaubende Landschaft wie aus einer anderen Welt.
Streckenprofil: Die gesamte Tagestour umfasst max. ca. 21 Kilometer und knapp 900 Höhenmeter und zählt landschaftlich zu einer der schönsten Fernwanderstrecken der Welt. Optional kann die Tour am unteren Kraterende (bei ca. 12-13 km) abgebrochen werden und eine Abholung organisiert werden. Je nach Stärke der Gruppe wird die Variante der Route vor Ort gewählt.
Heute übernachten wir im Freien (Maktesh Katan Night Camp). Beduinenzelt/ oder eigenes Zelt wird angefahren. Gemeinsame "Gesunde Küche" im Freien mit Feuerstelle. Jeder darf mithelfen. Waschmöglichkeiten gibt es heute keine (außer Sand und Wasserflaschen).
Wie macht man eigentlich den besten Humus der Welt? Wer heute Abend noch nicht zu müde ist erfährt es von uns aus erster Hand. Schritt für Schritt. Selbstgemacht. Und natürlich kochen wir auch das "beste Pitabrot der Welt". Auch Würzen dürft ihr selbst. Und dabei sprechen wir auch über Kreuzkümmel, Sternanis und andere typische Düfte!
Gemeinsam bereiten wir auch eine leckere Verpflegung für den kommenden Tag vor.
Wanderung durch den Small-Crater
Gemeinsames Kochen im Freien
Beduinenzelt
Übernachtung im Freien
4. Tag: Wanderung durch den Canyon Nachal Yemin
Diese Tagestour hat Christian mit dem bekannten ARD-Korrespondent Markus Rosch für noch einmal für eine Reportage über den Israel Trail gemacht. Sie zählt landschaftlich zweifellos zu einer der schönsten Wüstentouren und endet an der Quelle Ein Yorkeam. Hier kann man, je nach Wasserstand sogar ein kurzes Bad in der Wüste nehmen.
Frühstück im Night Camp
Wanderung durch das Nahal Yemin
Ende der Wanderung bei der Quelle Ein Jorkeam
ggf. Baden in der Ein Jorkeam-Quelle
Wir kochen hier eigenen Israelischen Kaffee mit Kardamon
Bus holt uns hier ab
Transfer nach Sde Booker
Streckenprofil: Ca. 20 Kilometer, 800 Höhenmeter, mittelschwer, nur leichtes Tagesgepäck.
"Einmal quer durch Israel – Ohne Geld. Unmöglich? Nicht für Christian Seebauer. Ich habe ihn auf einer Wüstenetappe begleitet.“ kommentiert der bekannte Nahost-Korrespondent Markus Rosch. Der Fimbeitrag zeigt die Tagesetappe durch das Nahal Yemin und macht Lust darauf, diese Wanderung selbst einmal zu machen.
Nach unserer heutigen Wandertour werden wir abgeholt und es geht weiter in das bezaubernde Wüstenstädtchen Midreshet Ben Gurion/ Sde Boker (ca. 1.700 Einwohner). Dort können wir wieder duschen!
5. Tag: Kulturtag "Wasser", Baden in der Oase Ein Akev
Heute erholen wir uns in Midreshet Ben Gurion/ Sde Boker, einem Idyll mitten in der Wüste Negev. Wir erfahren, wie man hier mitten in der Wüste Negev mit Wasser umgeht (Projekt Wasser) und wir können zu Fuß zur Quelle Ein Akev laufen (ca. 6km) und dort ein Bad nehmen. Israeltrail-Legende Prof. Dr. Haim Berger (der auch für Wanderer Wasser vergräbt "Water Caching") erzählt uns etwas über die Schönheiten und Gefahren in der Wüste und über Watercaching.
Wer will, kann einen der mystischsten Plätze dieses Planeten besuchen, der nur etwa 12 km entfernt ist: Ein Ort, an dem Wünsche an das Universum mit Steinen gelegt werden. Atemberaubend!
Kulturmorgen zum Thema Wasser
Treffen mit Haim Berger
Besuch der Ein Akev-Oase, Baden in der Oase
Übernachtung offen / evtl. Wüstencamp
6. Tag: Vom Moa Day Camp zum Barak Night Camp
Heute erleben wir Negev-Wüste pur! Wir wandern ca. 22 Kilometer relativ flach (von 50m ü. Null auf 210m ü. Null) und landschaftlich wunderschön am Israel Trail entlang. Wir folgen dabei auf Sand und Steinpfaden dem Mythos der "Ancient Spice Road".
Die Nacht und unsere Abendmahlzeit verbringen wir im Freien im Barak Night Camp. Unsere Impressionen können wir heute da draussen mit den Fingern oder mit Pinseln auf Leinwand verarbeiten. Kleine Leinwände und Erdfarben bringen wir Euch zum Night Camp. Mit "Künstler" Christian könnt Ihr einfach drauf losmalen und dabei alle Sinne fliesen lassen. Wir werden sehen, was entsteht und was uns die Bilder alles erzählen.
Transfer nach Tsofar / Moa Day Camp
Wüstenwanderung auf den Spuren der Ancient Spice Road, die hier Teil des Israel Trails ist
Wüstenmalen mit den Fingern
Übernachtung im Barak-Night-Camp
Gemeinschaftsabend - Grillen
7. Tag, Wanderung durch den Barak Canyon
Christian schreibt gerade an einem Abenteuerroman, der unter anderem im Barak Canyon spielt. Filmreife Kulissen sind Euch hier garantiert. Die Etappe ist dennoch für einen normalen Wanderer geeignet, der sich den Aufstieg auf Stahlleiter zutraut.
Aufbruch im Dunklen mit der Stirnlampe
Wanderung durch den Barak Canyon und den Verdit Canyon
Transfer ins Kibbuz Neot Semadar
Übernachtung im Kibbuz Neot Semadar
Die heutige Tour ist 28 Kilometer lang. Wer nicht mehr kann oder will, kann am Ausgang des Verdit Canyons (bei km 18) mit dem Allradfahrzeug abgeholt werden. Höhenmeter gesamt: Ca. 500., Es kann sein, dass wir in kleinen Wasserlöchern nass werden!
8. Tag: Kulturtag im Kibbuz Neot Semadar
Schweigefrühstück im (vegetarischen) Kibbuz Neot Semadar
Mitarbeiten beim Altagsleben in der Dorfgemeinschaft im Kibbuz Neot Semadar (z.B. Gartenarbeit/ Kindergarten/ Bau von Lehmhütten, Gemüseschneiden, etc.)
Was zählt im Leben? Ein Vortrag im Freien mit anschließendem Workshop von Christian Seebauer
Übernachtung im Kibbuz Neot Semdar
9. Tag, Wanderung in Shaharut / Timna-Park
Heute geht es hoch oberhalb der Arava durch die südliche Negevwüste. Im Hintergrund begleiten uns die Berge Jordaniens. Wir laufen immer leicht bergab, dem Roten Meer entgegen. Die heutige Tour ist knapp 25 Kilometer lang. Es genügt ein Rucksack mit viel Wasser und etwas Tagesverpflegung.
Transfer nach Shaharut
Wanderung von Shaharut zum Timna-Park
Essen und etwas Erholung im Timna Park
Von dort fahren wir dann nach Eilat ans Rote Meer
10. Von Eilat nach Jerusalem
Vormittag: Transfer nach Jerusalem
Schuhworkshop bei der Familie Kedmi in Srigim Li-On (Nahe Jerusalem), hier könnt ihr lernen, wie man in Israel selbst Schuhe macht
Abschluss an der Klagemauer
Ende der Reise
Reisezeit:
21. Februar 2018 - 04. März 2018
[contact-form-7 id="12428" title="mideast-kontakt"]
- Ein Beitrag von Mideast.Tours - Fotos (c) Christian Seebauer.
Israel-Trail Post H1 Headlines
21.02.2018: Wüstenwandern pur!
Array
(
[0] => Wüstenwanderung im Überblick
[1] => Anreise, Transfer zur Vegetationsgrenze
[2] => 2. Tag: Einwandern in der Wüste Richtung Arad
[3] => 3. Tag: Wanderung zum und am Small-Crater
[4] => 4. Tag: Wanderung durch den Canyon Nachal Yemin
[5] => 5. Tag: Kulturtag "Wasser", Baden in der Oase Ein Akev
[6] => 6. Tag: Vom Moa Day Camp zum Barak Night Camp
[7] => 7. Tag, Wanderung durch den Barak Canyon
[8] => Reisezeit:
)
H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag
Array
(
[0] => Erster Blick in Wüste vom Mount Amasa.
)
Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:
Israel-Trail, begleitet, Christian Seebauer, geführte Wüstentour, Israel Trail begleitet, Pilgern in der Wüste, Wüstentour, Wüstenwandern, Wüstenwanderung
Wanderreise Israel-Trail 2020
Reiseberichte von Teilnehmern einer Israel-Wanderreise
Am Israel-Trail findet man zu sich... wenn man es nur will. Man kann vieles verarbeiten, in Frieden loslassen und vielleicht ...
Otto Laakmann und seine Frau „Mecki“ engagieren sich seit vielen Jahren für Israel. Am Shvil Israel jedoch sind sie noch ...
Ein Reisebericht von Kristine Paul. Das Interesse an Israel wuchs bei mir und auch meinen Kindern durch meinen verstorbenen Mann, ...
Israel zum ersten Mal im Leben. Und das auf einer geführten Wanderreise „Israel Trail“ mit ein paar Annehmlichkeiten wie leichtem ...
Für eine Wanderreise gibt es kein bestimmtes Alter. Viel mehr geht es darum, das Leben in vollen Zügen zu genießen ...
Vom grünen Norden bis in den staubtrockenen Süden. Überall in Israels Natur zeigt sich, welch unermüdliche Leistung der Keren Kayemeth ...
Als ich Johanna Frage: "Stell Dir vor, Du bist noch einmal 25 Jahre alt und träumst vom Shvil Israel", antwortet ...
Ich musste einfach wiederkommen. Nun Israel auf dem Shvil Israel – Israel ganz anders – ganz neu. Nicht nur Hop-on ...
Für jeden was dabei: Erlebe Israel auf 10 traumhaften Halbtages- und Tageswanderungen von seiner schönsten Seite. 05.11.2021 - 15.11.2021 und ...
Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...
Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...
Wanderreise in Israel – für meine Frau KeumSoon und mich die erste Reise in dieses faszinierende Land. Und ein ganz ...
Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...
Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...
Nicht jeder möchte gleich auf eigene Faust nach Israel fliegen und am Israel Trail loslaufen. Trotzdem weckt gerade der Shvil ...
Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Auf den Spuren von Israel Trail mit Herz: Wüstenwandern in ...
Was kann man von einer geführten Wanderreise in Israel mitnehmen? Wir wollten es wissen und haben Hubert gebeten, zu berichten ...
Mit einer Wandergruppe kann man Teile des Israel Trails Art gemeinsam erwandern und erleben. Nicht jeder würde den Shvil allein ...
"Wandern ist viel langsamer, viel intensiver. Das Wahrnehmen beim Wandern unterscheidet sich deutlich von einer klassischen Sightseeing-Tour, bei der man ...
Den Israel Trail kann man auf ausgewählten Etappen auch als "älterer" Wanderer gut mit einer Gruppe erleben. Und dabei "müssen ...
Meine Eindrücke von der Wanderreise auf dem Shvil-Israel vom November 2017 Dies war meine fünfte Israelreise. Genau vor 40 Jahren ...
Dass man als durchtrainierter Wanderer den Israel National Trail gehen kann, ist klar. Wie aber ist es, wenn man Teile ...
Der Mythos "Israel National Trail" scheint viele magisch in ihren Bann zu ziehen. Klar, der Fernwanderweg in Israel zählt zu ...
Mideast.Tours. Einmal im Leben selbst durch die Wüste des Heiligen Landes pilgern? Für viele ein Traum. Doch nur die wenigsten ...
Vortrag "Israel National Trail: Das Heilige Land zu Fuß, allein und ohne Geld" Möchten Sie einen Vortrag mit Christian Seebauer ...
Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:
Wir schreiben hier in unserer Freizeit und freuen uns über Deine Anerkennung.
Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!

Mitmachen ->