Blick auf den Golf von Akaba/ Eilat von den Gishron Cliffs
Abgemagert aber angekommen: Nach 50 Tagen am Shvil Israel stehe ich über Eilat
Bilder mit Eran, Adi und Tsur. Alle sind glücklich, aber auch sehr sehr demütig geworden. Es wird nicht viel gesprochen beim Abstieg. Jetzt denkt jeder viel nach…
Leseprobe aus Israel Trail mit Herz:
Da unten ist keine Ziellinie, durch die wir freudig hin durchlaufen werden, die Zeit im Blick, stolz auf unsere Leistung. Es war ja auch kein sportliches Ereignis, keines, für das man eine Medaille oder eine Urkunde erwarten würde. Der Israel Trail – und so scheinen plötzlich alle zu fühlen – ist ein Weg der inneren Einkehr. Es ist eine Strecke, die dich ganz tief in dich selbst hineinführt, ein Pfad, der dich niemals mehr so sein lässt, wie du zuvor gewesen bist. Es ist ein Pfad der Selbsterkenntnis. Wenn du dich darauf einlässt, dann wanderst du in eine ganz andere Welt hinein, in eine, in der es noch echte Gefühle gibt und eine, in der du das Gute in dir und deinen Mitmenschen entdecken wirst. Es ist auch ein steiniger Pfad, einer, der dir deine Grenzen aufzeigt. Aber eben auch einer, der dich hin und wieder weit über deine Grenzen hinausführt, hinaus in eine neue, völlig neue Welt!Das, was ich da unten nun sehe, ist wie das Schnipsen des Hypnotiseurs, der dich wieder in die richtige Welt zurückholen möchte. Doch was du gesehen hast, ist nicht vergessen. Es ist real und es ist ein Teil von dir geworden. Was ich gesehen habe, war ich selbst. Und da war –wie man es auch immer nennen mag – ein göttliches Wesen, das mir gezeigt hat, dass es da ist. Vielleicht ist der „Vater unser im Himmel“ gar nicht weit entfernt da draußen. Vielleicht können wir uns auch vorstellen, dass der Himmel etwas ist, was in uns selbst wohnt, etwas, das uns ganz nahe ist und was da ist, wenn wir nur danach rufen.
Wir verweilen nicht lange hier oben. Ein paar Fotos, ein paar Umarmungen. Das war es. Ab nach unten! Ich spüre überall Schmerzen. Schlimmer aber noch ist meine plötzlich fehlende Motivation zum Laufen. Adi scheint es noch viel schlechter zu gehen. Er ist total depressiv, es fällt ihm schwer, zu erzählen. Immer wieder frage ich ihn nach privaten Dingen. Gerade hat er seine Freundin verloren, erzählt er mir beim Abstieg von den Gishron Cliffs. Immer wieder möchte er losrennen und allein sein. Irgendwann setzt er sich dann wie ein kleines Kind auf den Boden und will nicht mehr. Schon seit einer guten halben Stunde warten wir auf ihn. Er sitzt mitten auf dem Trampelpfad, gut hundert Meter oberhalb von uns. Alle drei haben wir betreten weggesehen. Nun unterhalten wir uns noch mit einem entgegenkommenden Wanderer, der seinen Shvil Israel erst heute beginnt. Obwohl es unhöflich ist, drehe ich mich mitten im Gespräch weg und laufe zurück zu Adi. Meinen Rucksack habe ich stehen gelassen, aber mein Tagebuch habe ich dabei. …
Nur noch ein paar Meter bis Eilat…
Angekommen am Strand von Eilat. Das erste Bad seit vielen Tagen.
Eilat. Das könnte Dich auch interessieren:
Judy Pex leitet das “The Shelter Hostel” in Eilat. Sie ist auch Buchautorin und Trail Angel. Der Israel Trail – sagt sie – war eines der bedeutendsten Erlebnisse ihres Lebens. Hier im Interview erzählt sie uns ein wenig über Ihr Land und den Israel Trail. Judy wünscht Israelreisenden vor allem den Mut, ausgetretenen Pfaden einmal zu entkommen und die Bereitschaft Israel und seinen Menschen zu begegnen. Sei es zu Fuß oder mit dem Auto.
Mein absoluter Tipp: Hervorragend ausgearbeitete Beschreibungen der Strecken und viele viele hochwertige Tipps findet Ihr bei Aron Kamphausen auf IsraelAbenteurer.de
Etappenbeschreibung zum Israel Trail
Buch und Poster gibt es hier:
-
Textauszug Israel-Trail.com 49 Yehoram Night Camp – Eilat, Almog Beach
Etappenbeschreibung zum Israel Trail
Bilder mit Eran, Adi und Tsur. Alle sind glücklich, aber auch sehr sehr demütig geworden. Es wird nicht viel gesprochen beim Abstieg. Jetzt denkt jeder viel nach...
Leseprobe aus Israel Trail mit Herz:
Da unten ist keine Ziellinie, durch die wir freudig hin durchlaufen werden, die Zeit im Blick, stolz auf unsere Leistung. Es war ja auch kein sportliches Ereignis, keines, für das man eine Medaille oder eine Urkunde erwarten würde. Der Israel Trail – und so scheinen plötzlich alle zu fühlen – ist ein Weg der inneren Einkehr. Es ist eine Strecke, die dich ganz tief in dich selbst hineinführt, ein Pfad, der dich niemals mehr so sein lässt, wie du zuvor gewesen bist. Es ist ein Pfad der Selbsterkenntnis. Wenn du dich darauf einlässt, dann wanderst du in eine ganz andere Welt hinein, in eine, in der es noch echte Gefühle gibt und eine, in der du das Gute in dir und deinen Mitmenschen entdecken wirst. Es ist auch ein steiniger Pfad, einer, der dir deine Grenzen aufzeigt. Aber eben auch einer, der dich hin und wieder weit über deine Grenzen hinausführt, hinaus in eine neue, völlig neue Welt!Das, was ich da unten nun sehe, ist wie das Schnipsen des Hypnotiseurs, der dich wieder in die richtige Welt zurückholen möchte. Doch was du gesehen hast, ist nicht vergessen. Es ist real und es ist ein Teil von dir geworden. Was ich gesehen habe, war ich selbst. Und da war –wie man es auch immer nennen mag – ein göttliches Wesen, das mir gezeigt hat, dass es da ist. Vielleicht ist der „Vater unser im Himmel“ gar nicht weit entfernt da draußen. Vielleicht können wir uns auch vorstellen, dass der Himmel etwas ist, was in uns selbst wohnt, etwas, das uns ganz nahe ist und was da ist, wenn wir nur danach rufen.
Wir verweilen nicht lange hier oben. Ein paar Fotos, ein paar Umarmungen. Das war es. Ab nach unten! Ich spüre überall Schmerzen. Schlimmer aber noch ist meine plötzlich fehlende Motivation zum Laufen. Adi scheint es noch viel schlechter zu gehen. Er ist total depressiv, es fällt ihm schwer, zu erzählen. Immer wieder frage ich ihn nach privaten Dingen. Gerade hat er seine Freundin verloren, erzählt er mir beim Abstieg von den Gishron Cliffs. Immer wieder möchte er losrennen und allein sein. Irgendwann setzt er sich dann wie ein kleines Kind auf den Boden und will nicht mehr. Schon seit einer guten halben Stunde warten wir auf ihn. Er sitzt mitten auf dem Trampelpfad, gut hundert Meter oberhalb von uns. Alle drei haben wir betreten weggesehen. Nun unterhalten wir uns noch mit einem entgegenkommenden Wanderer, der seinen Shvil Israel erst heute beginnt. Obwohl es unhöflich ist, drehe ich mich mitten im Gespräch weg und laufe zurück zu Adi. Meinen Rucksack habe ich stehen gelassen, aber mein Tagebuch habe ich dabei. ...
Angekommen am Strand von Eilat. Das erste Bad seit vielen Tagen.
Eilat. Das könnte Dich auch interessieren:
Judy Pex leitet das “The Shelter Hostel” in Eilat. Sie ist auch Buchautorin und Trail Angel. Der Israel Trail – sagt sie – war eines der bedeutendsten Erlebnisse ihres Lebens. Hier im Interview erzählt sie uns ein wenig über Ihr Land und den Israel Trail. Judy wünscht Israelreisenden vor allem den Mut, ausgetretenen Pfaden einmal zu entkommen und die Bereitschaft Israel und seinen Menschen zu begegnen. Sei es zu Fuß oder mit dem Auto.
https://www.israel-trail.com/judy-pex/
Etappenbeschreibungen zum Israel Trail
Mein absoluter Tipp: Hervorragend ausgearbeitete Beschreibungen der Strecken und viele viele hochwertige Tipps findet Ihr bei Aron Kamphausen auf IsraelAbenteurer.de
Israel-Trail Post H1 Headlines
49 Yehoram Night Camp – Eilat, Almog Beach
Array
(
)
H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag
Array
(
[0] => Etappenbeschreibungen zum Israel Trail
)
Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:
Israel-Trail, Alternative Jakobsweg, Barak Canyon, Desert, Eilat, Eilat Massiv, Gishron Cliffs, Golf von Akaba, Israel, Negev, Neot Semedar, Raham NC, Schlußetappe, Shelter, Shizafon, Start Israel Trail, Timna Parc, Timna Park, Trail, Wandern in Israel, Wüstenwandern, Yehoram NC, Zu Fuß durch Israel
Die Tour durch den Barak Canyon und den Verdit Canyon zählt sicherlich zu den absoluten Highlights am Israel Trail. Leseprobe ... Weiterlesen …
Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:
Möchtest Du der Redaktion einen Kaffee ausgeben?
Wir schreiben hier in unserer Freizeit und freuen uns über Deine Anerkennung.
Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!
Ende Mai will ich von Tel Aviv zuerst mit dem Bus und dann ein paar Tage noch pilgern bis nach Eliot, wo ich dann nach Petra will.
Grundsätzlich wäre deine Etappe Yehoram Nightcamp – Eilat, Almog Beach
gut einzubauen, oder?
die letzte Etappe ist wohl gerade etwas umgelegt worden, was ich gehört habe. Ghet aber natürlich trotzdem.
Für eine einzelne Etappe, weil landschaftlich sensationell bietet sich auch die Strecke 46 Shaharut – Timna Park an. Beides wäre mit dem Auto gut erreichbar und Du hast einen sagenhaften Blick auf das entfernte rote Meer.
Lieber Christian,
Ende Mai will ich von Tel Aviv zuerst mit dem Bus und dann ein paar Tage noch pilgern bis nach Eliot, wo ich dann nach Petra will.
Grundsätzlich wäre deine Etappe Yehoram Nightcamp – Eilat, Almog Beach
gut einzubauen, oder?
Herzliche Grüße und Glückwunsch.
Frank
Hallo Frank,
die letzte Etappe ist wohl gerade etwas umgelegt worden, was ich gehört habe. Ghet aber natürlich trotzdem.
Für eine einzelne Etappe, weil landschaftlich sensationell bietet sich auch die Strecke 46 Shaharut – Timna Park an. Beides wäre mit dem Auto gut erreichbar und Du hast einen sagenhaften Blick auf das entfernte rote Meer.