31 Be’er Efe – Meizad Tamar

Strenggenommen noch nicht Negev, sondern die Judäische Wüste. Und Naturschutzgebiet.
Die Etappe von Be’er Efe nach Meizad Tamar ist eine eher leichte aber sehr schöne Wüstenetappe. Nur etwa 17 km, lang. Und immer leicht bergauf. Von 50 m über Null auf 400 m über Null.
Tsur mach kurz Pause. Eine gute Idee. Es ist noch kühl. Kurz danach entstand das Foto für das Buchcover “Irsael Trail mit Herz”.
Aber dann wird es irgendwann sehr heiß. Nirgendwo ist Schatten. Ausser? Bei diesem Monstrum an Förderband. Es sieht aus der Ferne aus hier, wie in einem Science-Fiction-Film. Ein Potasche-Förderband. 20 km vom Toten Meer, verläuft hier mir wild brummenden Geräuschen.
Im Zelt ist es jedenfalls so extrem heiß, dass man sich unmöglich dort aufhalten kann. Tsur setzt nach und meint trocken: „Kreislaufversagen in 10, 9, 8, 7…“. Ganz langsam und sichtlich mit einer gewissen Schadenfreude zählt er rückwärts.
Während ich mich beim Zeltaufbauen völlig verausgabt habe, ist er stehen geblieben und hat der Sonne die geringst mögliche Angriffsfläche und dem Wind die größtmögliche Oberfläche zum Kühlen geboten. Nicht schlecht!
Das Zusammenbauen meines Zeltes deprimiert mich, weil ich erkenne, wie blödsinnig dieser Versuch war. Gleichzeitig erkenne ich meine Hilflosigkeit und die Übermacht der Natur. „Keine Fehler machen hier draußen“, sagt Tsur und klopft mir auf die Schulter.Die nächsten Kilometer werden für mich zur Qual. Tsur entdeckt in der Ferne eine von Menschenhand gemachte Linie.
„Da hinten: Das ist ein Förderband für Potassium (Kalium) vom Toten Meer nach Zafit.“
Je näher wir kommen, um so mehr sieht alles wie in einem Sciencefictionfilm aus. Die Wüste ist verlassen und menschenleer, und doch kreuzt hier ein vollkommen utopisches Förderband unseren Weg…
mehr ->
- ISBN: 978-3-7751-5706-3
- Art.-Nr.: 395.706.000
- Verlag SCM Hänssler
- Gebunden , ca. 320 S., 16 Seiten Farbfotos
Das Zelt an einer alten Römischen Festung
Hier steht mein Zelt nun zum zweiten Mal am heutigen tag. Diesesmal am Nachmittag. Und da ist es schon deutlich kühler.
Romantisch: Mein Zelt im Meizad Tamar Night Camp, hier direkt am Römischen Limes!
Anzeige:
Vielleicht möchten Sie Ihre ersten Wüstenerfahrungen gemeinsam mit uns von Mideast.Tours machen. Hier finden Sie viele weitere Informationen ->
–
Buch und Poster gibt es hier:
Notice: Undefined index: accessibility_message in /mnt/web507/e0/62/5644862/htdocs/israel-trail-com/wp-content/plugins/contact-form-7-honeypot/includes/honeypot4cf7.php on line 54 Notice: Undefined index: placeholder in /mnt/web507/e0/62/5644862/htdocs/israel-trail-com/wp-content/plugins/contact-form-7-honeypot/includes/honeypot4cf7.php on line 60 Notice: Undefined index: w3c_valid_autocomplete in /mnt/web507/e0/62/5644862/htdocs/israel-trail-com/wp-content/plugins/contact-form-7-honeypot/includes/honeypot4cf7.php on line 64 Notice: Undefined index: move_inline_css in /mnt/web507/e0/62/5644862/htdocs/israel-trail-com/wp-content/plugins/contact-form-7-honeypot/includes/honeypot4cf7.php on line 65 Notice: Undefined index: nomessage in /mnt/web507/e0/62/5644862/htdocs/israel-trail-com/wp-content/plugins/contact-form-7-honeypot/includes/honeypot4cf7.php on line 66Israel-Trail, Amasa, Arad, Be'er Efe Nightcamp, Judäische Wüste, Mador Nightcamp, Makhtesh Katan Krater, Meitar, Meizad Tamar Nightcamp, Midreshet Ben Gurion, Mount Karbolet, Nahal Mador, Negev, Oron Factory, sde boker
Shvil Israel 5. Woche : Die Etappen 29-35


29 Amasa – Arad
Weiterlesen …

30 Arad – Be’er Efe
Weiterlesen …

31 Be’er Efe – Meizad Tamar
Weiterlesen …

32 Meizad Tamar – Makthesh Katan/ Small Crater
Weiterlesen …

33 Makthesh Katan – Nahal Yemin – Oron
Weiterlesen …

34 Oron – Mount Karbolet – Mador Night Camp
Weiterlesen …

35 Mador Night Camp – Midreshet Ben Gurion (Sdebuker)
Weiterlesen …

36 Midreshet Ben-Gurion – Akev Night Camp
Weiterlesen …

Interview mit Jacob Saar über den Shvil Israel und die neuen Etappen
Weiterlesen …