27 Kibbutz Dvir – Meitar

Die letzten Wälder vor der Wüste

Schritt für Schritt wird mir klar, dass sich hier die Landschaft langsam ändert. Grün ist ganz besonderes und es wird nicht mehr lange dauern, bis ich die Wüste Negev erreicht habe. Hier durchschreite ich noch den Meitar Forest, den Yattir Forest und den Lahav Forest. In zwei Tagen ist Schluß damit. Dann wird es ernst…

Der Israel National Trail, KKL

Wälder am Israel National Trail, angelegt vom JNF-KKL

Kurz absetzen und auf die Landkarte sehen. Die Wegmarkierung ist hier und gibt mir ein gutes Gefühl. Aber wie weit ist es heute noch?

Feldwege, schöner als am Jakobsweg

Feldwege, schöner als am Jakobsweg. Auch das ist der Israel Trail

Soll ich nach Plan gehen oder wieder einmal weiter und mein Zelt einfach irgendwo aufschlagen? Ich beschließe, einfach noch weiter zu laufen und jeden Schritt zu geniesen.

Christian Seebauer am Israel National Trail

Keiner hier, der mich fotografieren will! Also wie immer ein Selfie.

Der Israel National Trail

Eine orange-blau-weiße INT-Wegmarkierung bei Meitar

 

Und finde dann ein gutes Stück nach Meitar eine traumhafte Stelle, an der ich mein Zelt aufschlage. Oder? Eigentlich sollte man in einer Senke kein Zelt aufschlagen. Aber hier ist es doch so schön. Und das dachten sich wohl auch die jungen Soldatinnen und Soldaten, die hier dann nach Mitternacht eine Nachtübung abgehalten haben und über meine Zeltschnüre gestolpert sind…

… was dann geschah, erzähle ich Euch in meinem Buch https://www.israel-trail.com/israeltrailbuch/

Übernachten im Freien am Israel National Trail

Mein Zelt bei Meitar am Shvil Israel, Übernachten im Freien

Mein Zelt, die Sonne und ich

Mein Zelt, die Sonne und ich. Das ist Glück!

 

Meitar (hebräisch מיתר) ist eine Gemeindeverwaltung im nördlichen Teil der Wüste Negev in Israel. Die Ortschaft hatte im Jahr 2005 6600 Einwohner.

Meitar liegt 15 km nordöstlich von Be’er Scheva, an der Straße Beerscheba-Hebron. Unmittelbar nördlich des Ortes ist die Grenze zum Westjordanland.

Das Städtchen wurde 1980 gegründet und im Jahr 1984 wurden die ersten Häuser bezogen. Der Ort ist geprägt von Einfamilienhäusern und das soziokulturelle Niveau der Bewohner gehört zu den höchsten in Israel.

Meitar gehört zu den wohlhabenden Satellitenstädten Beerschebas, zu denen auch Lehawim und Omer gehören.

In der Umgebung der Stadt gibt es weitläufige gepflanzte Wälder, die zu den größten in Israel zählen. Diese sind der Lahawwald und der Yatirwald. Wikipedia

 

Mein Zelt in der Nähe von Meitar

Mein Zelt in der Nähe von Meitar

Buch und Poster gibt es hier:

[contact-form-7 id='11272' title='Buch kaufen']
-
Textauszug Israel-Trail.com 27 Kibbutz Dvir – Meitar Die letzten Wälder vor der Wüste Schritt für Schritt wird mir klar, dass sich hier die Landschaft langsam ändert. Grün ist ganz besonderes und es wird nicht mehr lange dauern, bis ich die Wüste Negev erreicht habe. Hier durchschreite ich noch den Meitar Forest, den Yattir Forest und den Lahav Forest. In zwei Tagen ist Schluß damit. Dann wird es ernst... Kurz absetzen und auf die Landkarte sehen. Die Wegmarkierung ist hier und gibt mir ein gutes Gefühl. Aber wie weit ist es heute noch? Soll ich nach Plan gehen oder wieder einmal weiter und mein Zelt einfach irgendwo aufschlagen? Ich beschließe, einfach noch weiter zu laufen und jeden Schritt zu geniesen. Und finde dann ein gutes Stück nach Meitar eine traumhafte Stelle, an der ich mein Zelt aufschlage. Oder? Eigentlich sollte man in einer Senke kein Zelt aufschlagen. Aber hier ist es doch so schön. Und das dachten sich wohl auch die jungen Soldatinnen und Soldaten, die hier dann nach Mitternacht eine Nachtübung abgehalten haben und über meine Zeltschnüre gestolpert sind... ... was dann geschah, erzähle ich Euch in meinem Buch https://www.israel-trail.com/israeltrailbuch/ Meitar (hebräisch מיתר) ist eine Gemeindeverwaltung im nördlichen Teil der Wüste Negev in Israel. Die Ortschaft hatte im Jahr 2005 6600 Einwohner. Meitar liegt 15 km nordöstlich von Be’er Scheva, an der Straße Beerscheba-Hebron. Unmittelbar nördlich des Ortes ist die Grenze zum Westjordanland. Das Städtchen wurde 1980 gegründet und im Jahr 1984 wurden die ersten Häuser bezogen. Der Ort ist geprägt von Einfamilienhäusern und das soziokulturelle Niveau der Bewohner gehört zu den höchsten in Israel. Meitar gehört zu den wohlhabenden Satellitenstädten Beerschebas, zu denen auch Lehawim und Omer gehören. In der Umgebung der Stadt gibt es weitläufige gepflanzte Wälder, die zu den größten in Israel zählen. Diese sind der Lahawwald und der Yatirwald. Wikipedia Israel-Trail Post H1 Headlines 27 Kibbutz Dvir – Meitar Array ( ) H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag Array ( [0] => Die letzten Wälder vor der Wüste ) Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:

Israel-Trail, Amasa, Arad, Beit Guvrin, Ga'at Hill, Hiking, Hirbat Tabhan, Hirbat Za'ak, INT, Israel National Trail, Israel Trail in der Mitte, Israel-Trail, jattir forest, Joe Alon Center, Kibbutz Dvir, Kibbutz Dvira, Kibbutz Lahav, lahav forest, Meitar, meitar forest, Messilat Zion, Negev, Pilgern, Sansana, Shvil Israelt, Trekking, Tsova, Tzova, Wandern, yattir forest

Shvil Israel 4. Woche : Die Etappen 22-28

Map Israel Trail 4th week
Tel Lakish am Israeltrail

25 Beit Guvrin – Tel Lakish

Halbzeit am Israel National Trail! Irgendwo hier am Tel Goded oder dem Tel Lakish dürfte in etwa die Hälfte des ...

29 Amasa – Arad

Vielleicht geht es einfach darum, alles abzulegen, was ansonsten Glück verhindert. Auszug aus dem Israel Trail mit Herz - Buch: ...

28 Meitar – Amasa

Heute geht es ca. 23 Kilometer von 400m über Null auf knapp 900m über Null. Wobei ich eigentlich noch die ...

27 Kibbutz Dvir – Meitar

Die letzten Wälder vor der Wüste Schritt für Schritt wird mir klar, dass sich hier die Landschaft langsam ändert. Grün ...

26 Tel Keshet -Kibbutz Dvir

Nur ein kleiner Spaziergang, heute. Flach. Grün und traumhafte Landschaft. Übernachtet habe ich auf der Philip Farm. Ein wenig abseits ...

24 Netiv Ha’Lamed Heh – Beit Guvrin

Mein Zelt habe ich irgendwo bei Bar Giora aufgebaut. Hinter mir liegt der Aminadav-Wald und viele Höhenmeter. Die Nacht hier ...
The Sataf am Israel National Trail

23 Tzova – Eziona Junction, Netiv Ha’Lamed Heh

Der Israel National Trail: Ein Weg - viele Zeichen. Hier ist er auch der Weg mit dem roten Pfeil. Und ...

22 Messilat Zion – Tzova

Längst habe ich meine eigenen Etappen völlig frei gestaltet. Kein Plan mehr, einfach gehen, so weit die Füße tragen. Und ...

Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:



Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!

Mitmachen auf Israel-Trail.com

Mitmachen ->