Michael berichtet über seine 10-tägige geführte Wanderreise

Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ganz andere „Hausnummer“. Man sieht, was andere noch nie gesehen haben und man kommt durchaus auch an seine Grenzen und dabei sich selbst sehr nahe. Michael antwortet uns auf ein paar Stichworte zu den Erfahrungen seiner 10-Tages-Tour, die er 2019 mit dem KKL und Christian Seebauer unternommen hat.

Michael am Kraterrand des Small Craters HaMakthesh HaKatan

Israel-Erfahrung?

(lacht) Für mich war es das dritte Mal!

Israel-National-Trail?

Auch das letzte Mal sind wir schon in Israel gewandert. Aber so intensiv und vielfältig wie dieses Mal am Israel Trail habe ich es noch nicht erlebt. Es war unbeschreiblich schön.

Die Wüstenetappen waren für mich die Höhepunkte der Reise. Meine Empfindungen waren vielfältig. Es gab Glücksmomente, mir war öfters zum Weinen zumute. Respekt und Demut waren dabei. Aber natürlich nicht durchgängig. Manchmal war ich auch einfach nur froh, es geschafft zu haben. Allein würde ich nur kleinere, leichtere Abschnitte laufen. Das Wandern in der Gruppe gab mir Geborgenheit.

Jeden Tag früh aufstehen, sich auf unbekannte Touren einlassen, voller Neugier und Erwartung, oft auch mit dem Gefühl. Packe ich das? Aber die Touren wurden am Vorabend immer besprochen. Man konnte auch abgekürzte, leichtere Varianten wählen.

Wanderrung in der Wüste Negev, hier zum Nahal Yemin

Wanderung in der Wüste Negev, hier zum Nahal Yemin

Manche Teilabschnitte sind sicher sehr anspruchsvoll. Je nach Jahreszeit kommt noch die große Hitze dazu.

Wie fit muss man da sein?

Ich würde mich eher als schwächeren Wanderer bezeichnen. Ich mache nur wenig Sport, habe also keine gute Kondition und bin nicht schwindelfrei. Aber die Touren waren so gewählt, dass ich das gut gepackt habe bzw. mich auch mal für die leichtere Alternative entscheiden konnte. Man sollte aber schon in der Lage sein, jeden Tag ca. 3 – 4 Stunden laufen zu können. Das Tempo war mäßig, also für mich gut zu machen. Bei der Kratertour waren es ca. 6 Stunden. Anstrengend , aber ein Erlebnis, das ich nicht missen möchte.

 

Mittelmeer bei Jisr az Zarqa

INT: Ausblick von der Hochebene auf das Mittelmeer bei Jisr az Zarqa

Israels Natur?

Ungewöhnlich vielfältig. Innerhalb weniger Kilometer kann sich der Charakter völlig ändern.

Kann man auf einer geführten Wanderreise erahnen, wie es einem Allein-Wanderer am Trail ergeht, die vollen Tagesetappen mit vollem Gepäck und mindestens 8-12 Liter Wasser läuft?

Das was wir gemacht haben, kommt da bei weitem nicht heran. Ich habe da größten Respekt, würde es mir für mich nicht zutrauen.

 

Eine Akazie in der Wüste Negev: Israel Trail Wanderreise mit dem JNF-KKL 2019

Wüste und eine Akazie?

Das ist eben das Besondere. Mitten in der Wüste gibt es Zeichen von Leben. Das ist ein Symbol für unser Leben. Es gibt große Dürre, aber wenn man genau hinsieht auch immer Hoffnungszeichen.

Israel Trail Wanderreise

Infos zum Israel-Trail

Der Israel-National-Trail wird oft in Israel oft als Shvil Israel bezeichnet. Er ist über 1.050 Kilometer lang und überwindet weit mehr als 20.000 Höhenmeter. Das entspricht mehr als 7 Mal die Höhendifferenz zwischen dem Basislager und dem Mount Everest. Übrigens: Der Shvil ändert sich laufend. 2019 wurde er nochmals um mindestens 90 Kilometer von Arad an das Tote Meer erweitert, die auf dem Anstieg zum Small Crater (von Norden kommend) einmünden. Die neue Streckenführung verläuft zu nächst Alternativ zur alten Route. Ab ca. 2021 soll diese die alte Route jedoch ablösen. So kommen also zu obiger Angabe weitere Kilometer und Höhenmeter hinzu. Der Shvil gilt als einer der 10 schönsten wie härtesten Fernwanderwege der Welt. Auch wenn viele in ihm eine einsame und traumhaft schöne Alternative zum Jakobsweg sehen, ist der Shvil dann doch noch eine ganz andere Hausnummer! Das Buch „Israel Trail mit Herz“ kann man direkt hier, am Seitenende bestellen.

 

Bäume und der JNF-KKL

Bäume sind immer ein Symbol für Hoffnung. Es gibt den alten Lutherspruch, der sinngemäß etwas so lautet: “Auch wenn Du weißt, das Morgen die Welt untergeht, kannst Du heute immer noch einen Apfelbaum pflanzen.“
Selber einen Baum in Israel zu pflanzen, ist bewegend. Israel steht immer für die ganze Welt.

Und: Jeder von uns träumt in der Tiefe seines Herzens von einer besseren, gerechten und liebevollen Welt. Wir können alle kleine Schritte in diese Richtung machen. Einen Baum zu pflanzen ist ein Symbol, zugleich aber ein kleiner, praktischer Schritt: Veränderung ist möglich!

Wenn man sich die Aufforstungsprojekte des KKL ansieht, weiß man: Hier wird das richtige getan.

Michael pflanzt beim JNF-KKL einen Baum für Israel

 

Der JNF-KKL ist Israels größte Grüne Organisation. Nicht zuletzt mit Hilfe von Spenden konnte er mehr als 200 Millionen Bäume anpflanzen, Wasserreservoirs schaffen und soziale Projekte initiieren. Übrigens: Einen Baum kann man bereits für 18,00 Euro (Stand 2019) spenden und bekommt dafür sogar eine eigene Urkunde. Wer sich für Israel interessiert, kann die Kontakte zum JNF-KKL nutzen, um seiner Reise einen sozialen Anspruch zu geben!

https://www.jnf-kkl.de/

Urkunde Baumpflanzen - JNF-KKL

Urkunde „Baumpflanzen“ – JNF-KKL

Israel?

Israel hat auf engem Raum ganz unterschiedliche Landschaftsbilder, das macht es so vielfältig. Dazu kommt natürlich: Die Geschichte Israels hat drei Weltreligionen hervorgebracht bzw. beeinflusst und ist ein Brennpunkt der Nationen, Konfessionen, Religionen. Man fühlt sich hier in Besonderer Weise seiner Geschichte, seinem Glauben und der ganzen Menschheit verbunden.

Wanderin Elsbeth mit Shvil-Israel-Jacke bei einem kurzen Besuch in Jerusalem

Wanderin Elsbeth mit Shvil-Israel-Jacke bei einem kurzen Besuch in Jerusalem

„Israel Trail mit Herz“

Dass es nicht um Leistung geht, sondern um Begegnung, mit sich selbst, mit anderen, mit der Schöpfung. Das es darum geht, den Blick des Herzens zu erlernen.

Was empfindest Du dabei, wenn Du mit Deinen eigenen Füßen durch das Heilige Land laufen darfst?

Es verbindet mich mit tiefen Quellen.

Eine Shvil-Kiste auf dem Israel-Trail von Kibbuz Dan zum Senir-National-Park

Am Boden vor Deinen Füßen liegen vertrocknete Datteln, Früchte des Christusdorns, Schoten des Johannisbrotbaums. Der liebe Gott gibt Dir unterwegs eigentlich alles, was Du brauchst. Im Hotel gibt es Buffet. Ein krasser emotionaler Gegensatz, oder? Was empfindest Du dabei, etwas vom Boden zu essen?

Da habe ich leider wenig Erfahrung. Aber wenn ich das Hotel-Buffet sehe, denke ich schon: Will ich eigentlich den Überfluss?

Kannst Du Dir vorstellen, eines Tages allein in der Wüste Negev unter dem freien Himmel einschlafen und unendlich glücklich zu sein? Warst Du auf Deiner Reise glücklich?

Es gab viele Glücksmomente. Ja, unter freiem Himmel einschlafen, ohne Ängste, in Harmonie und Geborgenheit würde ich mir wünschen.

Christian hat die Blaue Büchse mit dem Trail-Sign bemalt und auch noch da oben am Kraterrand gesammelt.

Ausrüstung?

Gute, eingelaufene Wanderschuhe, Stöcke sind bei bestimmten Strecken sinnvoll.

Wir haben Jacob Saar, den Autor des genialen Israel-Trail-Reiseführers kurz kennen gelernt. Immer wieder gibt es Wanderer, die seinen Rat leichtfertig in den Wind schlagen und mit zu wenig Wasser aufbrechen. Wenn Jacob schreibt, dass man für eine bestimmte Etappe 5-6 Liter für den ganzen Tag (einschl. Nachts) benötigt …

… dann würde ich ihm das glauben!

Brotzeit am Mount Arbel. Faran, Ava und Johannes verpflegen sich vegan.

Essen?

Israels Küche mit vielen Salaten, Pasten, Gemüse etc. erscheint mir sehr gesund und schmeckt gut. Schweinefleisch habe ich jedenfalls nicht vermisst. Wenn ich am Kraterrand mit einer einfachen Mahlzeit sitze, fehlt mir sicher nichts zum Glück.

Frühstück in der Wüste Negev auf dem Mount Saharonim?

Das kann man schlecht beschreiben. Ich empfehle es aber jedem, es auszuprobieren.

Gemeinsam wandern?

Ja das gemeinsame Wandern, das Achthaben auf den Andern, schafft Verbindung und Glück.

Michael (Mitte) startet im Mondschein zum Small Crater. Normale Urlauber schlafen um diese Zeit noch!

Eigene Grenzen?

Man lernt Bescheidenheit. Und sollte sich auch nicht überfordern.

Als Deutscher in Israel?

Ich habe noch nie das Gefühl gehabt, dass mir als Deutschem in Israel mit Misstrauen begegnet wird.

Sicherheit?

Ich halte Israel – allen Vorurteilen zum Trotz – für ein sicheres Reiseland. Ich würde jedem zu einer Israelreise zuraten. Den Israeltrail komplett zu laufen, würde ich nur jemand empfehlen, der über eine Grundkondition und –konstitution verfügt. (siehe auch Sicherheit in Israel )

Israel-Trail: Blick vom Tel Arad Richtung Arad

Verständigung?

Die meisten Israelis sprechen sicher besser Englisch als ich. Die Menschen sind – soweit ich es erfahren habe – offen, locker und hilfsbereit.

Anspruchsvoll?

Wer einen Erholungsurlaub sucht oder auf Wellness steht, sollte was anderes machen.

3 Dinge, die man unbedingt in Israel machen sollte:

Jerusalem sehen. In einer der vielen natürlichen Zisternen in der Wüste baden, in einen Krater wandern.

3 Dinge, auf die man getrost verzichten kann:

Den Berg der Seligpreisungen besuchen. Das Nachtleben in Tel Aviv. Stunden für das Grab in der Grabeskirche anstehen. Denn das Grab ist leer.

Der Israel-Trail bietet eine extrem schöne Kulisse zum Wandern. Das erleben normale Touristen nie!

Dein schönster Moment:

Da gab es mehrere: Vor dem Sonnenaufgang zur Wanderung in den kleinen Krater aufbrechen und ihn dann nach einigen Stunden sehen und erwandern. Am Small Crater wandern. Schnorcheln am Korallenriff bei Eilat.

Es gibt viele Gründe, am Ende dankbar einen Baum zu pflanzen, oder?

Grund zur Dankbarkeit sollte es immer geben, unabhängig davon was ich tue oder leiste. Denn das Leben als solches ist schon Geschenk genug.

Was wünscht Du einem Israelneuling, einem, der von Israel träumt und noch niemals dort war?

Sich möglichst bald auf den Weg zu machen.

 

Michael am Mt. Saharonim

Danke lieber Michael für diesen wunderbaren Beitrag! Damit hilfst Du ganz vielen anderen und auch Israelneulingen, sich ihr ganz eigenes Bild zu machen!

 

Ein Beitrag von Michael. Interview und Fotos: Christian Seebauer

Buch und Poster gibt es hier:

    Israel Trail mit Herz, Schriftzug blau

    Ich freue mich, wenn Du diese Bücher direkt bei mir bestellen möchtest! Gerne mit persönlicher handschriftlicher Widmung. Handsigniert. Optimal als Geschenk.


    Christian Seebauer: Israel Trail mit Herz. Details ->
    Buch zum Israel National Trail, Christian Seebauer, SCM
    Israel Trail mit Herz Bewertung 5 Sterne19,95 €

    Shvil Israel, Vorteilshaekchen Versandkostenfrei [D]

    Shvil Israel, Vorteilshaekchen Handsigniert

    Shvil Israel, Vorteilshaekchen pers. Widmung

    Was andere sagen ->

    hike the land of israel, 3. auflage, saar/ henkin
    Jacob Saar, engl., 3rd Edition, keine Widmung 43,00 €Bewertung f�r das BuchDetails ->

    Jakobsweg an der Küste
    Christian Seebauer: BURNOUT | Jakobsweg an der Küste 19,90 €Bewertung f�r das BuchDetails ->


    Landkarte/ Poster A2 Israel Trail/ Shvil Israel

    Dein Motivationsposter DIN A2 Poster 3,90 € als gefaltete BeilageDetails ->

    -
    Textauszug Israel-Trail.com Michael berichtet über seine 10-tägige geführte Wanderreise Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ganz andere „Hausnummer“. Man sieht, was andere noch nie gesehen haben und man kommt durchaus auch an seine Grenzen und dabei sich selbst sehr nahe. Michael antwortet uns auf ein paar Stichworte zu den Erfahrungen seiner 10-Tages-Tour, die er 2019 mit dem KKL und Christian Seebauer unternommen hat. Israel-Erfahrung? (lacht) Für mich war es das dritte Mal! Israel-National-Trail? Auch das letzte Mal sind wir schon in Israel gewandert. Aber so intensiv und vielfältig wie dieses Mal am Israel Trail habe ich es noch nicht erlebt. Es war unbeschreiblich schön. Die Wüstenetappen waren für mich die Höhepunkte der Reise. Meine Empfindungen waren vielfältig. Es gab Glücksmomente, mir war öfters zum Weinen zumute. Respekt und Demut waren dabei. Aber natürlich nicht durchgängig. Manchmal war ich auch einfach nur froh, es geschafft zu haben. Allein würde ich nur kleinere, leichtere Abschnitte laufen. Das Wandern in der Gruppe gab mir Geborgenheit. Jeden Tag früh aufstehen, sich auf unbekannte Touren einlassen, voller Neugier und Erwartung, oft auch mit dem Gefühl. Packe ich das? Aber die Touren wurden am Vorabend immer besprochen. Man konnte auch abgekürzte, leichtere Varianten wählen. Manche Teilabschnitte sind sicher sehr anspruchsvoll. Je nach Jahreszeit kommt noch die große Hitze dazu. Wie fit muss man da sein? Ich würde mich eher als schwächeren Wanderer bezeichnen. Ich mache nur wenig Sport, habe also keine gute Kondition und bin nicht schwindelfrei. Aber die Touren waren so gewählt, dass ich das gut gepackt habe bzw. mich auch mal für die leichtere Alternative entscheiden konnte. Man sollte aber schon in der Lage sein, jeden Tag ca. 3 – 4 Stunden laufen zu können. Das Tempo war mäßig, also für mich gut zu machen. Bei der Kratertour waren es ca. 6 Stunden. Anstrengend , aber ein Erlebnis, das ich nicht missen möchte. Israels Natur? Ungewöhnlich vielfältig. Innerhalb weniger Kilometer kann sich der Charakter völlig ändern. Kann man auf einer geführten Wanderreise erahnen, wie es einem Allein-Wanderer am Trail ergeht, die vollen Tagesetappen mit vollem Gepäck und mindestens 8-12 Liter Wasser läuft? Das was wir gemacht haben, kommt da bei weitem nicht heran. Ich habe da größten Respekt, würde es mir für mich nicht zutrauen. Wüste und eine Akazie? Das ist eben das Besondere. Mitten in der Wüste gibt es Zeichen von Leben. Das ist ein Symbol für unser Leben. Es gibt große Dürre, aber wenn man genau hinsieht auch immer Hoffnungszeichen. Infos zum Israel-Trail Der Israel-National-Trail wird oft in Israel oft als Shvil Israel bezeichnet. Er ist über 1.050 Kilometer lang und überwindet weit mehr als 20.000 Höhenmeter. Das entspricht mehr als 7 Mal die Höhendifferenz zwischen dem Basislager und dem Mount Everest. Übrigens: Der Shvil ändert sich laufend. 2019 wurde er nochmals um mindestens 90 Kilometer von Arad an das Tote Meer erweitert, die auf dem Anstieg zum Small Crater (von Norden kommend) einmünden. Die neue Streckenführung verläuft zu nächst Alternativ zur alten Route. Ab ca. 2021 soll diese die alte Route jedoch ablösen. So kommen also zu obiger Angabe weitere Kilometer und Höhenmeter hinzu. Der Shvil gilt als einer der 10 schönsten wie härtesten Fernwanderwege der Welt. Auch wenn viele in ihm eine einsame und traumhaft schöne Alternative zum Jakobsweg sehen, ist der Shvil dann doch noch eine ganz andere Hausnummer! Das Buch "Israel Trail mit Herz" kann man direkt hier, am Seitenende bestellen. Bäume und der JNF-KKL Bäume sind immer ein Symbol für Hoffnung. Es gibt den alten Lutherspruch, der sinngemäß etwas so lautet: “Auch wenn Du weißt, das Morgen die Welt untergeht, kannst Du heute immer noch einen Apfelbaum pflanzen.“ Selber einen Baum in Israel zu pflanzen, ist bewegend. Israel steht immer für die ganze Welt. Und: Jeder von uns träumt in der Tiefe seines Herzens von einer besseren, gerechten und liebevollen Welt. Wir können alle kleine Schritte in diese Richtung machen. Einen Baum zu pflanzen ist ein Symbol, zugleich aber ein kleiner, praktischer Schritt: Veränderung ist möglich! Wenn man sich die Aufforstungsprojekte des KKL ansieht, weiß man: Hier wird das richtige getan. Der JNF-KKL ist Israels größte Grüne Organisation. Nicht zuletzt mit Hilfe von Spenden konnte er mehr als 200 Millionen Bäume anpflanzen, Wasserreservoirs schaffen und soziale Projekte initiieren. Übrigens: Einen Baum kann man bereits für 18,00 Euro (Stand 2019) spenden und bekommt dafür sogar eine eigene Urkunde. Wer sich für Israel interessiert, kann die Kontakte zum JNF-KKL nutzen, um seiner Reise einen sozialen Anspruch zu geben! https://www.jnf-kkl.de/ Israel? Israel hat auf engem Raum ganz unterschiedliche Landschaftsbilder, das macht es so vielfältig. Dazu kommt natürlich: Die Geschichte Israels hat drei Weltreligionen hervorgebracht bzw. beeinflusst und ist ein Brennpunkt der Nationen, Konfessionen, Religionen. Man fühlt sich hier in Besonderer Weise seiner Geschichte, seinem Glauben und der ganzen Menschheit verbunden. „Israel Trail mit Herz“ Dass es nicht um Leistung geht, sondern um Begegnung, mit sich selbst, mit anderen, mit der Schöpfung. Das es darum geht, den Blick des Herzens zu erlernen. Was empfindest Du dabei, wenn Du mit Deinen eigenen Füßen durch das Heilige Land laufen darfst? Es verbindet mich mit tiefen Quellen. Am Boden vor Deinen Füßen liegen vertrocknete Datteln, Früchte des Christusdorns, Schoten des Johannisbrotbaums. Der liebe Gott gibt Dir unterwegs eigentlich alles, was Du brauchst. Im Hotel gibt es Buffet. Ein krasser emotionaler Gegensatz, oder? Was empfindest Du dabei, etwas vom Boden zu essen? Da habe ich leider wenig Erfahrung. Aber wenn ich das Hotel-Buffet sehe, denke ich schon: Will ich eigentlich den Überfluss? Kannst Du Dir vorstellen, eines Tages allein in der Wüste Negev unter dem freien Himmel einschlafen und unendlich glücklich zu sein? Warst Du auf Deiner Reise glücklich? Es gab viele Glücksmomente. Ja, unter freiem Himmel einschlafen, ohne Ängste, in Harmonie und Geborgenheit würde ich mir wünschen. Ausrüstung? Gute, eingelaufene Wanderschuhe, Stöcke sind bei bestimmten Strecken sinnvoll. Wir haben Jacob Saar, den Autor des genialen Israel-Trail-Reiseführers kurz kennen gelernt. Immer wieder gibt es Wanderer, die seinen Rat leichtfertig in den Wind schlagen und mit zu wenig Wasser aufbrechen. Wenn Jacob schreibt, dass man für eine bestimmte Etappe 5-6 Liter für den ganzen Tag (einschl. Nachts) benötigt … … dann würde ich ihm das glauben! Essen? Israels Küche mit vielen Salaten, Pasten, Gemüse etc. erscheint mir sehr gesund und schmeckt gut. Schweinefleisch habe ich jedenfalls nicht vermisst. Wenn ich am Kraterrand mit einer einfachen Mahlzeit sitze, fehlt mir sicher nichts zum Glück. Frühstück in der Wüste Negev auf dem Mount Saharonim? Das kann man schlecht beschreiben. Ich empfehle es aber jedem, es auszuprobieren. Gemeinsam wandern? Ja das gemeinsame Wandern, das Achthaben auf den Andern, schafft Verbindung und Glück. Eigene Grenzen? Man lernt Bescheidenheit. Und sollte sich auch nicht überfordern. Als Deutscher in Israel? Ich habe noch nie das Gefühl gehabt, dass mir als Deutschem in Israel mit Misstrauen begegnet wird. Sicherheit? Ich halte Israel – allen Vorurteilen zum Trotz – für ein sicheres Reiseland. Ich würde jedem zu einer Israelreise zuraten. Den Israeltrail komplett zu laufen, würde ich nur jemand empfehlen, der über eine Grundkondition und –konstitution verfügt. (siehe auch Sicherheit in Israel ) Verständigung? Die meisten Israelis sprechen sicher besser Englisch als ich. Die Menschen sind – soweit ich es erfahren habe - offen, locker und hilfsbereit. Anspruchsvoll? Wer einen Erholungsurlaub sucht oder auf Wellness steht, sollte was anderes machen. 3 Dinge, die man unbedingt in Israel machen sollte: Jerusalem sehen. In einer der vielen natürlichen Zisternen in der Wüste baden, in einen Krater wandern. 3 Dinge, auf die man getrost verzichten kann: Den Berg der Seligpreisungen besuchen. Das Nachtleben in Tel Aviv. Stunden für das Grab in der Grabeskirche anstehen. Denn das Grab ist leer. Dein schönster Moment: Da gab es mehrere: Vor dem Sonnenaufgang zur Wanderung in den kleinen Krater aufbrechen und ihn dann nach einigen Stunden sehen und erwandern. Am Small Crater wandern. Schnorcheln am Korallenriff bei Eilat. Es gibt viele Gründe, am Ende dankbar einen Baum zu pflanzen, oder? Grund zur Dankbarkeit sollte es immer geben, unabhängig davon was ich tue oder leiste. Denn das Leben als solches ist schon Geschenk genug. Was wünscht Du einem Israelneuling, einem, der von Israel träumt und noch niemals dort war? Sich möglichst bald auf den Weg zu machen. Danke lieber Michael für diesen wunderbaren Beitrag! Damit hilfst Du ganz vielen anderen und auch Israelneulingen, sich ihr ganz eigenes Bild zu machen! Ein Beitrag von Michael. Interview und Fotos: Christian SeebauerIsrael-Trail Post H1 Headlines Michael berichtet über seine 10-tägige geführte Wanderreise Array ( ) H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag Array ( [0] => Manche Teilabschnitte sind sicher sehr anspruchsvoll. Je nach Jahreszeit kommt noch die große Hitze dazu. [1] => Bäume und der JNF-KKL [2] => https://www.jnf-kkl.de/ ) Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:

    Israel-Trail, Baumpflanzen, Baumspende, Frieden, gemeinnützig, Golani Planting Center, HaMakthesh HaKatan, Israeltrail, JNF-KKL, Jüdischer Nationalfonds, Jüdischer Nationalfonds KKL, Klimawandel, nachhaltig, Shvil Israel, Small Crater, Umweltschutz

    Wanderreise Israel-Trail 2020

    Reiseberichte zum Israel Trail

    Winter in der Wüste Negev

    Eine Wanderung in der Wüste ist immer was Besonderes für mich, am liebsten ist mir aber der Winter im Negev. Ein ...

    Follow the Shvil – Teil 2

    Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...

    Follow the Shvil – Teil 1

    Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...

    In der Wüste findest Du Dein Glück!

    Einsam. Rau und unvergleichlich schön. Wer sein Glück beim Wandern finden möchte, kommt am Israel-Trail voll auf seine Kosten! Der ...

    Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen in Israel?

    Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...

    Michael berichtet über seine 10-tägige geführte Wanderreise

    Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...

    Essbare Früchte am Shvil Israel

    Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur ...
    (c) Israel National Trail Reisebericht von Daniel Schmidt

    Shvil Israel Tagebucheinträge von Daniel Schmidt, Teil 2

    "Abgestorbene Bäume werfen bizarre Schatten auf den Boden und an den Seiten türmen sich Wände aus rotem und ockerfarbenem Gestein ...
    (c) Israel National Trail Reisebericht von Daniel Schmidt

    Shvil Israel Tagebucheinträge von Daniel Schmidt, Teil 1

    "Es ist noch dunkel als ich meine Ausrüstung zusammenpacke, den Wassersack auffülle und mich auf den Weg mache. Die meisten ...
    Israelreise Merlin Obermann

    Shvil Israel für Weicheier

    Der Shvil Israel für "Weicheier"... Ein großartiges, kleines Land zu jeder Jahreszeit! Ein Reisebericht von Merlin Obermann Die Rucksäcke sind ...
    Manni Fuersattel, israel trail

    Mannis Shvil: Mit das Beste meines Lebens – Teil 3

    In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel, auf seiner Israel-Trail Wanderung von Kibbuz Dan bis nach Arad alles erlebt hat. Teil ...
    Manni Fuersattel, israel trail

    Mannis Shvil: Mit das Beste meines Lebens – Teil 2

    In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel von seiner Israel-Trail Wanderung und was er dabei alles erlebt hat. Teil 2  - ...
    Manni Fuersattel, israel trail

    Mannis Shvil: Mit das Beste meines Lebens – Teil 1

    "Mit das Beste meines Lebens". In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel von seiner Israel-Trail Wanderung von Kibbuz Dan bis nach ...
    Reisebericht Israel – Shvil einmal anders

    Israel-Trail – Der Shvil einmal anders

    Israel-Trail – Der Shvil Israel einmal anders - von Kriemhild Schulte Tel Aviv 2019. Kriemhild Schulte berichtet über ihre Israel ...

    Von Midreshed Ben Gurion nach Eilat – Eindrücke von Conny Schumacher

    Conny hat den Shvil Israel von Midreshed Ben Gurion (Sede Buker) bis nach Eilat durchwandert und dabei vieles erlebt, was ...

    Bist Du fit für Israel und den Barak Canyon?

    Von Träumen und realistischen Zielen: Bist Du wirklich fit für Israel und den Barak Canyon? Für mich zählt die Tour ...

    Hast Du’s gesehen?

    Wie so oft bin ich im "richtigen Leben" über all die schönen Dinge gestolpert und habe einfach nichts - absolut ...

    Dieses Mal begann der Shvil in in Eilat

    Im September 2017 begann ich auf dem Shvil zu wandern. Der Bericht dazu befindet sich hier auf der Website unter ...

    Es war definitiv kein einfacher Weg

    Tatsächlich rangiert der Israel National Trail unter den physisch anstrengendsten Wanderwegen der Erde. Die Tage sind heiß, die Nächte klirrend ...

    Rachel am Shvil Israel (Teil 2)

    Als Frau am Israel Trail? Rachel erzählt Euch hier, wie es Ihr gegangen ist, was sie alles erlebt hat und ...

    Wie Rachel den Shvil Israel erlebt hat (Teil 1)

    „540 km klettern, kriechen, laufen, über Felsen, über Felder, durch Wald, am Strand entlang, von Dan über Tel Aviv vorbei ...

    Wüstenwanderung: Die Planung für die Wüste Teil 1.

    „In dieser Wüste, die du gesehen hast, hat dich der EWIGE, dein G'tt, getragen, wie ein Mann seinen Sohn getragen ...
    Christopher Mader pilgert im Negev

    Über das Pilgern in der Wüste im Heiligen Land

    Interview mit Christopher Mader über die Wüste und den Israel National Trail "Wer in dieser wunderschönen, reizarmen Umgebung nicht zu ...

    Die Wüste in Israel

    Bevor ich mit euch in den nächsten Folgen die ersten Schritte in die Einsamkeit der Wüste, in das Zweifeln an ...

    Zu Fuß durch den Negev: Anreise

    Ich gehöre nun seit ca. 3 Wochen zum Kreis derer, die den Israel National Trail komplett in einem Rutsch, vom ...
    Mitten in der Negev Wüste

    I survived the desert

    A post from Raphael Sacks: February 24, 2016 Well, I survived the desert. So now I have done about 2/3 ...
    Jakobsweg an der Küste von Christopher Erkens

    Der Jakobsweg an der Küste

    Der Jakobsweg und der Israel National Trail zählen beide zu den schönsten Fernwanderwegen der Welt. Auch wenn ihr Konzept jeweils ...
    TEAM-SURVIVAL: Autark durch die Negev Wüste am Israel National Trail

    Die autarke Durchquerung der Negev

    Team-Survival - Die autarke Durchquerung der Negev Wüste in Israel Ein Reisebericht von Ronny Schmidt und Daniel Meier auf http://www.team-survival.de/2014-autark-durch-die-wueste-negev.html ...

    Reiseberichte von Teilnehmern einer Israel-Wanderreise

    Es war eine Art Hochzeitsreise für uns

    Am Israel-Trail findet man zu sich... wenn man es nur will. Man kann vieles verarbeiten, in Frieden loslassen und vielleicht ...

    Am Shvil Israel beginnt man mit dem Herzen zu sehen

    Otto Laakmann und seine Frau „Mecki“ engagieren sich seit vielen Jahren für Israel. Am Shvil Israel jedoch sind sie noch ...

    Erlebnis Israel mit dem KKL – Reisebericht von Kristine

    Ein Reisebericht von Kristine Paul. Das Interesse an Israel wuchs bei mir und auch meinen Kindern durch meinen verstorbenen Mann, ...

    Ute und Dirk erzählen über ihre Wanderreise am Shvil Israel

    Israel zum ersten Mal im Leben. Und das auf einer geführten Wanderreise „Israel Trail“ mit ein paar Annehmlichkeiten wie leichtem ...

    Für den Israel-Trail gibt es kein bestimmtes Alter

    Für eine Wanderreise gibt es kein bestimmtes Alter. Viel mehr geht es darum, das Leben in vollen Zügen zu genießen ...

    Vorsicht – dieses Land macht süchtig! Erfahrungen einer geführten Tour.

    Vom grünen Norden bis in den staubtrockenen Süden. Überall in Israels Natur zeigt sich, welch unermüdliche Leistung der Keren Kayemeth ...

    Am liebsten würde ich auch heute noch den Shvil gerne allein wandern wollen

    Als ich Johanna Frage: "Stell Dir vor, Du bist noch einmal 25 Jahre alt und träumst vom Shvil Israel", antwortet ...

    Gemeinsam am Shvil Israel – NATUR HAUTNAH

    Ich musste einfach wiederkommen. Nun Israel auf dem Shvil Israel – Israel ganz anders – ganz neu. Nicht nur Hop-on ...
    Wanderreise Israel-Trail 2020

    Genusswandern durch Israel: Best of Israel-Trail and KKL. Mit Christian Seebauer

    Für jeden was dabei: Erlebe Israel auf 10 traumhaften Halbtages- und Tageswanderungen von seiner schönsten Seite. 05.11.2021 - 15.11.2021 und ...

    Follow the Shvil – Teil 2

    Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...

    Follow the Shvil – Teil 1

    Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...

    In Israel wandern und einen Baum pflanzen – von Norbert und KeumSoon

    Wanderreise in Israel – für meine Frau KeumSoon und mich die erste Reise in dieses faszinierende Land. Und ein ganz ...

    Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen in Israel?

    Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...

    Michael berichtet über seine 10-tägige geführte Wanderreise

    Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...

    Israel-Wandern als Pauschalreise? Möglich!

    Nicht jeder möchte gleich auf eigene Faust nach Israel fliegen und am Israel Trail loslaufen. Trotzdem weckt gerade der Shvil ...

    09.11.-19.11.2018 Wüstenwanderungen in der Gruppe in Israels Süden und am Israel Trail (leicht/mittel)

    Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Auf den Spuren von Israel Trail mit Herz: Wüstenwandern in ...

    Hubert schreibt über die geführte Wanderreise

    Was kann man von einer geführten Wanderreise in Israel mitnehmen? Wir wollten es wissen und haben Hubert gebeten, zu berichten ...

    Allein oder in der Gruppe? Peter spricht über seine Erfahrungen am Shvil Israel

    Mit einer Wandergruppe kann man Teile des Israel Trails Art gemeinsam erwandern und erleben. Nicht jeder würde den Shvil allein ...

    Erfahrungen einer geführten Wanderreise von Markus

    "Wandern ist viel langsamer, viel intensiver. Das Wahrnehmen beim Wandern unterscheidet sich deutlich von einer klassischen Sightseeing-Tour, bei der man ...

    Gruppenwanderung: Berichte und Rezensionen

    Den Israel Trail kann man auf ausgewählten Etappen auch als "älterer" Wanderer gut mit einer Gruppe erleben. Und dabei "müssen ...

    Erfahrungen beim Wandern in der Gruppe. Reisebericht von Egon

    Meine Eindrücke von der Wanderreise auf dem Shvil-Israel vom November 2017 Dies war meine fünfte Israelreise. Genau vor 40 Jahren ...

    Reisebericht von Elsbeth am Shvil Israel

    Dass man als durchtrainierter Wanderer den Israel National Trail gehen kann, ist klar. Wie aber ist es, wenn man Teile ...

    Israel Trail: Erfahrungen einer Wandergruppe

    Der Mythos "Israel National Trail" scheint viele magisch in ihren Bann zu ziehen. Klar, der Fernwanderweg in Israel zählt zu ...

    21.02.2018: Wüstenwandern pur!

    Mideast.Tours. Einmal im Leben selbst durch die Wüste des Heiligen Landes pilgern? Für viele ein Traum. Doch nur die wenigsten ...
    Vortrag Israel National Trail

    Vorträge „Israel Trail“ mit Christian Seebauer veranstalten

    Vortrag "Israel National Trail: Das Heilige Land zu Fuß, allein und ohne Geld" Möchten Sie einen Vortrag mit Christian Seebauer ...

    Der JNF-KKL am Israel National Trail

    „Beautiful Negev“ – Mit einem Kunstwerk den JNF-KKL unterstützen

    Israelliebhaber und Förderer können mit dem Erwerb des einzigartig schönen und weltbekannten Israel-Ölgemäldes "Beautiful Negev" (Öl auf Leinwand, 100 x ...

    09.11.-19.11.2018 Wüstenwanderungen in der Gruppe in Israels Süden und am Israel Trail (leicht/mittel)

    Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Auf den Spuren von Israel Trail mit Herz: Wüstenwandern in ...

    10.11. – 19.11.2017 Israel Trail Reise mit dem JNF-KKL

    Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Einfache und kurze Tageswanderungen am Israel Trail, (z.B. 2 -3 ...
    israel kongress kkl 2016

    11.09.2016: Natürlich für Israel Kongress in Köln

    Rund um Israel, das Land und seine Menschen Der Israel Kongress des JNF-KKL bietet Interesierten alle Themen Rund um Israel, ...

    14 Isfiya – Nahal Me’arot

    Der Shvil Israel von Isfiya nach Nahal Me'arot Von Isfiya aus geht es beständig bergab Richtung Mittelmeer. Und man durchlebt ...
    Israel National Trail bei Gimzo

    20 Tel Afek – Gimzo

    Zu Fuß in den Süden. Was für ein Gefühl, wenn neben einem gerade eben die Eisenbahntrasse und die Autobahn verläuft ...
    The Sataf am Israel National Trail

    23 Tzova – Eziona Junction, Netiv Ha’Lamed Heh

    Der Israel National Trail: Ein Weg - viele Zeichen. Hier ist er auch der Weg mit dem roten Pfeil. Und ...

    47 Timna Park – Raham-Etek Night Camp

    So sieht es am Israel Trail kurz vor Timna Park aus, wenn die Sonne den Feld goldgelb färbt. Der erste ...

    Am liebsten würde ich auch heute noch den Shvil gerne allein wandern wollen

    Als ich Johanna Frage: "Stell Dir vor, Du bist noch einmal 25 Jahre alt und träumst vom Shvil Israel", antwortet ...

    Am Shvil Israel beginnt man mit dem Herzen zu sehen

    Otto Laakmann und seine Frau „Mecki“ engagieren sich seit vielen Jahren für Israel. Am Shvil Israel jedoch sind sie noch ...
    aminadavwald video

    Aminadav-Forest Video

    Aminadav-Forest, Lahav-Forest und Wald der Deutschen Länder Spenden für JNF-KKL -> Unterstütze die Arbeit von JNF-KKL und binde dieses Video ...

    Baumpflanzen Video

    Baumpflanzen bei JNF-KKL Spenden für JNF-KKL -> Unterstütze die Arbeit von JNF-KKL und binde dieses Video auf Deiner Webseiten ein: ...

    Besuch des Aminadav-Waldes von JNF-KKL

    Das Israel-Trail Video läuft aus Datenschutzgründen nicht auf dieser Webseite, sondern mit einem Klick auf das Bild oder den Link ...

    Erlebnis Israel mit dem KKL – Reisebericht von Kristine

    Ein Reisebericht von Kristine Paul. Das Interesse an Israel wuchs bei mir und auch meinen Kindern durch meinen verstorbenen Mann, ...

    Essbare Früchte am Shvil Israel

    Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur ...

    Follow the Shvil – Teil 1

    Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...

    Follow the Shvil – Teil 2

    Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...

    Für den Israel-Trail gibt es kein bestimmtes Alter

    Für eine Wanderreise gibt es kein bestimmtes Alter. Viel mehr geht es darum, das Leben in vollen Zügen zu genießen ...

    Gemeinsam am Shvil Israel – NATUR HAUTNAH

    Ich musste einfach wiederkommen. Nun Israel auf dem Shvil Israel – Israel ganz anders – ganz neu. Nicht nur Hop-on ...

    Hast Du’s gesehen?

    Wie so oft bin ich im "richtigen Leben" über all die schönen Dinge gestolpert und habe einfach nichts - absolut ...

    In Israel wandern und einen Baum pflanzen – von Norbert und KeumSoon

    Wanderreise in Israel – für meine Frau KeumSoon und mich die erste Reise in dieses faszinierende Land. Und ein ganz ...

    Interview mit der Präsidentin des JNF-KKL Deutschland

    Bäume, Wasser, soziales Engagement: Der Jüdische Nationalfonds Keren Kayemeth LeIsrael - oder kurz: JNF-KKL - ist Israels größte grüne Organisation ...

    Israel in Flammen

    November 2016: Über 58 Brandherde wüten in Israels Wäldern gleichzeitig. Gerade jetzt zeigt sich, wie enorm wichtig es ist, dass ...

    Israeltag 2014 München

    Am 15.05.2014 traf sich in München alles, was Rang und Namen hatte, zum Israeltag. Der gemeinnützige Verein ILI - I ...
    JNF-KKL bei Nazareth

    JNF-KKL Fotos am Israel Trail

    Der Jüdische Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael (JNF-KKL) ist Israels größte, politisch unabhängige und gemeinnützige Grüne Organisation. Am Israel National ...
    KKL am Israel Trail

    KKL am Israel Trail

    KKL ist überall am Israel National Trail Über 1.050 Kilometer zu Fuß durch Israel. Viel Zeit, um die Umgebung einmal ...

    Kongress Magazin – Natürlich für Israel

    Auszug aus dem Kongress Magazin "Natürlich für Israel" anlässlich 50 Jahre diplomatischer Beziehungen Israel-Deutschland Sieben Wochen zu Fuß durch Israel ...

    Malen mit Kindern in Neot Semadar

    Painting with children in Neot Semadar, Israel. Eigentlich war mein Israel Trail in Eilat schon beendet. Eigentlich. Schon von Deutschland ...
    Martina Klecha in Israel

    Martina erzählt über Israel

    Martina ist eine Wiederholungstäterin. Sie war schon mehrfach in Israel und hat immer wieder abseits touristischer Pfade Israel auch von ...

    Michael berichtet über seine 10-tägige geführte Wanderreise

    Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...

    Natürlich für Israel Kongress Stuttgart 08.02.2015

    Natürlich für Israel Kongress am 08.02.2015 in Stuttgart/ Bad Cannstatt ab 10.30 Uhr mit einem Vortrag von Christian Seebauer über ...
    Banner Neot Semadar, Negev, Israel

    Neot Semadar Learning Center

           Established in 2009, the Neot Semadar Learning Center draws youth from all over Israel and from abroad ...

    Rachel am Shvil Israel (Teil 2)

    Als Frau am Israel Trail? Rachel erzählt Euch hier, wie es Ihr gegangen ist, was sie alles erlebt hat und ...
    Inbal Levertov am Israel Kongress des KKL

    Über den Natürlich für Israel Kongress

    Zum 50sten Jubiläum Deutsch-Israelischer diplomatischer Beziehungen veranstaltete Israels größte Grüne Organisation, der Keren Kayemeth LeIsrael einen Kongress in Stuttgart / ...

    Über wilde Tiere und Israels Natur

    Der Israel National Trail führt Wanderer vielfach durch eine atemberaubend schöne und unberührte Natur. Dabei dringt er jedoch immer auch ...

    Ute und Dirk erzählen über ihre Wanderreise am Shvil Israel

    Israel zum ersten Mal im Leben. Und das auf einer geführten Wanderreise „Israel Trail“ mit ein paar Annehmlichkeiten wie leichtem ...

    Vorsicht – dieses Land macht süchtig! Erfahrungen einer geführten Tour.

    Vom grünen Norden bis in den staubtrockenen Süden. Überall in Israels Natur zeigt sich, welch unermüdliche Leistung der Keren Kayemeth ...
    Vernissage und Israel Trail in Oberschleißheim am 21.02.2015

    Vortrag und Vernissage in Oberschleißheim am 21.02.15

    Vortrag Israel Trail und Vernissage in Oberschleißheim am 21.02.15 Vernissage und Israel Trail im ORBIS als pdf: vernissage_orbis christian seebauer ...
    Israel Trail Vortrag in Kempten

    Vorträge in Kempten und Augsburg

    Vortrag Israel Trail am Fr. 4.7.2014 in Kempten Am Freitag, den 04.07.2014 findet in Kempten ein Bildervortrag in Kempten statt.Der ...

    Wie die Wahrheit zu Tode getragen wird

    Es geht um einen Kongress über Völkerverständigung, zukunftsweisende Projekte junger Menschen. Es geht um Umweltschutz, Bäume pflanzen und um eine ...

    Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen in Israel?

    Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...

    Willkommen im Jahr 2023 – Israel wird 75!

    Willkommen im Jahr 2023 – Israel wird 75! Das jüdische Jahr 5783 startete mit Rosch haSchana bereits Ende September 2022 ...
    neuland-artikel über den Shvil Israel

    Wo Pilger Ruhe finden

    Besondere Wanderung: 1.014 Kilometer durch Israel Der Jakobsweg ist Europas bekanntester Pilgerweg. Unzählige Reiseführer, Bücher und Filme zeugen davon, abgesehen ...

    Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:



    Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!

    Mitmachen auf Israel-Trail.com

    Mitmachen ->