Die Wüste in Israel

Zelt, Kaffee in der Wüste

01 Wohlverdienter Kaffee im Night Camp

Bevor ich mit euch in den nächsten Folgen die ersten Schritte in die Einsamkeit der Wüste, in das Zweifeln an sich selbst und den Kampf um jeden Kilometer, bis hin zur allabendlichen Zufriedenheit am wärmenden Feuer unternehme, möchte ich auf einen Punkt eingehen:

Warum ausgerechnet die Wüste?

Schienen/ Eisenbahn durch die Negevwüste

02

In der Therapie bei Suchterkrankungen gibt es einen Grundsatz: „Du musst erst ganz unten angekommen sein, musst Dreck gefressen haben, erst dann bist du bereit ein neues Leben zu beginnen!“. Wer auf der Suche nach sich Selbst ist, muss erst das alte ICH abstreifen, um sich anschließend von Grund auf neu finden zu können. Wer hingegen seinen Schöpfer sucht, der braucht einen Ort, an dem Raum und Zeit ineinander verschmelzen, an dem die eigenen Bedürfnisse auf das Elementare reduziert sind und an dem nichts mehr zwischen Sein und der Schöpfung steht. Er braucht die unendlichen Weiten der Wüste.

In der Wüste versagt jede Kreditkarte. Alles, was du warst, ist unwichtig. Wichtig ist nur, was du hier bist und Wasser!

Warum ausgrechnet Israel?

Israelflagge, Kibbuz im Negev

03

ein Skorpion in der Negevwüste am INT

04 Vor Menschen braucht keiner Angst haben. Auf Skorpione sollten geachtet werden.

Für mich gab es zu Israel keine Alternative, denn ich wollte ja schließlich unbedingt den Israel National Trail laufen und den gibt es ja nun mal nur in Israel. Selbst wenn ich mich nur für die Wüste begeistert hätte, über die ich in diesem ersten Teil in Wort und Bild Berichte, wäre meine Wahl auf Israel gefallen. Warum? Ich LIEBE Israel und Liebe kann man nicht erklären. Sie ist plötzlich einfach da, egal, ob zu einem Menschen oder, wie in diesem Fall, eben zu diesem Land.
Die Möglichkeit, eine Wüste zu durchqueren, hätte ich auch in Ägypten, Jordanien, Syrien und letztendlich sogar in Amerika oder Australien. Wer, wie ich, die langen Flugreisen nicht als angenehme Erfahrung erlebt hat, sucht früher oder später ein Ziel im Nahen oder Mittleren Osten. Kommt dann noch die aktuelle Sicherheitslage hinzu, bleiben nur Jordanien und Israel über. In Jordanien ist eine Wüstenerfahrung teilweise an Reiseführer gebunden. Für mich ein „Das geht mal so gar nicht.“. Die logische Konsequenz: Israel. Ich möchte hier nicht auf die Wahrnehmungen über dieses Land durch die Medien eingehen. Nur so viel: Meine, fast ein Jahrzehnt gesammelten Erfahrungen lauten einhundert prozentig: In Israel ist jeder Wanderer, ob Mann oder Frau sicher!“.

Ein durchgängig organisiertes Rettungssystem vom „Rotem David Stern“, mit Hubschrauber und Ambulanzfahrzeugen, im Zusammenhang mit einem größtenteils flächendeckendem Mobilfunknetz (ausgebauter als in Deutschland) ist hierbei erwähnenswert und beruhigend.

 

Hinweisschild in der Wüste Negev

Hinweisschild in der Wüste Negev (Zum lesen anklicken)

Wo Licht ist, gibt es bekanntlich auch Schatten, denn dort, wo dem Wanderer in der Wüste dessen Freiheit beschnitten wird, hat ausschließlich der Naturschutz absoluten Vorrang. Im Negev ist das Campen nur auf extra ausgewiesenen Campgrounds erlaubt. Das Wandern ist in der Nacht verboten und das Lagerfeuer muss mit dem Holz auskommen, welches man auf den Campgrounds in Form alter Paletten findet. Wer sich daran nicht hält, muss mit Geldstrafen um die 200 Euro rechnen.
Im Negev gibt es ausgedehnte militärische Stützpunkte und Truppenübungsplätze. Verbotsschilder zum Betreten der Wege darauf weisen darauf hin. Zur eigenen Sicherheit sollte dieser Aspekt selbstverständlich akzeptiert werden.

Wadi am Israel Trail

05

Die Frage nach der Reisezeit ist ganz wesentlich für das Gelingen einer Wüstendurchquerung. Generell sind die Monate November bis März dafür geeignet. Oktober und April können aufgrund der Temperaturen grenzwertig sein. Mai bis September wäre lebensgefährlicher Wahnsinn oder eine Extremerfahrung unter bestimmten, logistischen Voraussetzungen. Wer neben Felsen, Sand und Steinen in der trostlosen Schönheit der ockerfarbenen Nuancen des Negevs ein wenig Leben erkennen möchte, der wird sich für die Monate Februar bis März entscheiden. Die Freude über eine alleinstehende rot blühende Blume, inmitten der heißen Weiten gibt dir stets neue Kraft und Zuversicht.

Doppelte Wegmarkierung am Israel National Trail

06 Wegmarkierung im Negev

Aron’s Desktop Wallpaper in voller Auflösung:

(c) Nur für den privaten Gebrauch.

AKA_3312-HDR-3VolleAuflösung

07 Klicken zum Vergrößern

 

Copyright by Aron Kamphausen Israelabenteurer.de
Die Bilder von Aron Kamphausen (Nr. 01-06) sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Buch und Poster gibt es hier:

    Israel Trail mit Herz, Schriftzug blau

    Ich freue mich, wenn Du diese Bücher direkt bei mir bestellen möchtest! Gerne mit persönlicher handschriftlicher Widmung. Handsigniert. Optimal als Geschenk.


    Christian Seebauer: Israel Trail mit Herz. Details ->
    Buch zum Israel National Trail, Christian Seebauer, SCM
    Israel Trail mit Herz Bewertung 5 Sterne19,95 €

    Shvil Israel, Vorteilshaekchen Versandkostenfrei [D]

    Shvil Israel, Vorteilshaekchen Handsigniert

    Shvil Israel, Vorteilshaekchen pers. Widmung

    Was andere sagen ->

    hike the land of israel, 3. auflage, saar/ henkin
    Jacob Saar, engl., 3rd Edition, keine Widmung 43,00 €Bewertung f�r das BuchDetails ->

    Jakobsweg an der Küste
    Christian Seebauer: BURNOUT | Jakobsweg an der Küste 19,90 €Bewertung f�r das BuchDetails ->


    Landkarte/ Poster A2 Israel Trail/ Shvil Israel

    Dein Motivationsposter DIN A2 Poster 3,90 € als gefaltete BeilageDetails ->

    -
    Textauszug Israel-Trail.com Die Wüste in Israel Bevor ich mit euch in den nächsten Folgen die ersten Schritte in die Einsamkeit der Wüste, in das Zweifeln an sich selbst und den Kampf um jeden Kilometer, bis hin zur allabendlichen Zufriedenheit am wärmenden Feuer unternehme, möchte ich auf einen Punkt eingehen: Warum ausgerechnet die Wüste? In der Therapie bei Suchterkrankungen gibt es einen Grundsatz: „Du musst erst ganz unten angekommen sein, musst Dreck gefressen haben, erst dann bist du bereit ein neues Leben zu beginnen!“. Wer auf der Suche nach sich Selbst ist, muss erst das alte ICH abstreifen, um sich anschließend von Grund auf neu finden zu können. Wer hingegen seinen Schöpfer sucht, der braucht einen Ort, an dem Raum und Zeit ineinander verschmelzen, an dem die eigenen Bedürfnisse auf das Elementare reduziert sind und an dem nichts mehr zwischen Sein und der Schöpfung steht. Er braucht die unendlichen Weiten der Wüste. In der Wüste versagt jede Kreditkarte. Alles, was du warst, ist unwichtig. Wichtig ist nur, was du hier bist und Wasser! Warum ausgrechnet Israel? Für mich gab es zu Israel keine Alternative, denn ich wollte ja schließlich unbedingt den Israel National Trail laufen und den gibt es ja nun mal nur in Israel. Selbst wenn ich mich nur für die Wüste begeistert hätte, über die ich in diesem ersten Teil in Wort und Bild Berichte, wäre meine Wahl auf Israel gefallen. Warum? Ich LIEBE Israel und Liebe kann man nicht erklären. Sie ist plötzlich einfach da, egal, ob zu einem Menschen oder, wie in diesem Fall, eben zu diesem Land. Die Möglichkeit, eine Wüste zu durchqueren, hätte ich auch in Ägypten, Jordanien, Syrien und letztendlich sogar in Amerika oder Australien. Wer, wie ich, die langen Flugreisen nicht als angenehme Erfahrung erlebt hat, sucht früher oder später ein Ziel im Nahen oder Mittleren Osten. Kommt dann noch die aktuelle Sicherheitslage hinzu, bleiben nur Jordanien und Israel über. In Jordanien ist eine Wüstenerfahrung teilweise an Reiseführer gebunden. Für mich ein „Das geht mal so gar nicht.“. Die logische Konsequenz: Israel. Ich möchte hier nicht auf die Wahrnehmungen über dieses Land durch die Medien eingehen. Nur so viel: Meine, fast ein Jahrzehnt gesammelten Erfahrungen lauten einhundert prozentig: In Israel ist jeder Wanderer, ob Mann oder Frau sicher!“. Ein durchgängig organisiertes Rettungssystem vom „Rotem David Stern“, mit Hubschrauber und Ambulanzfahrzeugen, im Zusammenhang mit einem größtenteils flächendeckendem Mobilfunknetz (ausgebauter als in Deutschland) ist hierbei erwähnenswert und beruhigend. Wo Licht ist, gibt es bekanntlich auch Schatten, denn dort, wo dem Wanderer in der Wüste dessen Freiheit beschnitten wird, hat ausschließlich der Naturschutz absoluten Vorrang. Im Negev ist das Campen nur auf extra ausgewiesenen Campgrounds erlaubt. Das Wandern ist in der Nacht verboten und das Lagerfeuer muss mit dem Holz auskommen, welches man auf den Campgrounds in Form alter Paletten findet. Wer sich daran nicht hält, muss mit Geldstrafen um die 200 Euro rechnen. Im Negev gibt es ausgedehnte militärische Stützpunkte und Truppenübungsplätze. Verbotsschilder zum Betreten der Wege darauf weisen darauf hin. Zur eigenen Sicherheit sollte dieser Aspekt selbstverständlich akzeptiert werden. Die Frage nach der Reisezeit ist ganz wesentlich für das Gelingen einer Wüstendurchquerung. Generell sind die Monate November bis März dafür geeignet. Oktober und April können aufgrund der Temperaturen grenzwertig sein. Mai bis September wäre lebensgefährlicher Wahnsinn oder eine Extremerfahrung unter bestimmten, logistischen Voraussetzungen. Wer neben Felsen, Sand und Steinen in der trostlosen Schönheit der ockerfarbenen Nuancen des Negevs ein wenig Leben erkennen möchte, der wird sich für die Monate Februar bis März entscheiden. Die Freude über eine alleinstehende rot blühende Blume, inmitten der heißen Weiten gibt dir stets neue Kraft und Zuversicht. Aron's Desktop Wallpaper in voller Auflösung: (c) Nur für den privaten Gebrauch. Copyright by Aron Kamphausen Israelabenteurer.de Die Bilder von Aron Kamphausen (Nr. 01-06) sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Israel-Trail Post H1 Headlines Die Wüste in Israel Array ( ) H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag Array ( [0] => Warum ausgerechnet die Wüste? [1] => Warum ausgrechnet Israel? [2] => Aron's Desktop Wallpaper in voller Auflösung: ) Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:

    Israel-Trail, Lagerfeuer, Negev, Reisezeit, Roter Davidstern, Selbstfindung, Sicherheitslage, Wueste

    Reiseberichte zum Israel Trail

    Winter in der Wüste Negev

    Eine Wanderung in der Wüste ist immer was Besonderes für mich, am liebsten ist mir aber der Winter im Negev. Ein ...

    Follow the Shvil – Teil 2

    Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...

    Follow the Shvil – Teil 1

    Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...

    In der Wüste findest Du Dein Glück!

    Einsam. Rau und unvergleichlich schön. Wer sein Glück beim Wandern finden möchte, kommt am Israel-Trail voll auf seine Kosten! Der ...

    Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen in Israel?

    Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...

    Michael berichtet über seine 10-tägige geführte Wanderreise

    Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...

    Essbare Früchte am Shvil Israel

    Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur ...
    (c) Israel National Trail Reisebericht von Daniel Schmidt

    Shvil Israel Tagebucheinträge von Daniel Schmidt, Teil 2

    "Abgestorbene Bäume werfen bizarre Schatten auf den Boden und an den Seiten türmen sich Wände aus rotem und ockerfarbenem Gestein ...
    (c) Israel National Trail Reisebericht von Daniel Schmidt

    Shvil Israel Tagebucheinträge von Daniel Schmidt, Teil 1

    "Es ist noch dunkel als ich meine Ausrüstung zusammenpacke, den Wassersack auffülle und mich auf den Weg mache. Die meisten ...
    Israelreise Merlin Obermann

    Shvil Israel für Weicheier

    Der Shvil Israel für "Weicheier"... Ein großartiges, kleines Land zu jeder Jahreszeit! Ein Reisebericht von Merlin Obermann Die Rucksäcke sind ...
    Manni Fuersattel, israel trail

    Mannis Shvil: Mit das Beste meines Lebens – Teil 3

    In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel, auf seiner Israel-Trail Wanderung von Kibbuz Dan bis nach Arad alles erlebt hat. Teil ...
    Manni Fuersattel, israel trail

    Mannis Shvil: Mit das Beste meines Lebens – Teil 2

    In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel von seiner Israel-Trail Wanderung und was er dabei alles erlebt hat. Teil 2  - ...
    Manni Fuersattel, israel trail

    Mannis Shvil: Mit das Beste meines Lebens – Teil 1

    "Mit das Beste meines Lebens". In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel von seiner Israel-Trail Wanderung von Kibbuz Dan bis nach ...
    Reisebericht Israel – Shvil einmal anders

    Israel-Trail – Der Shvil einmal anders

    Israel-Trail – Der Shvil Israel einmal anders - von Kriemhild Schulte Tel Aviv 2019. Kriemhild Schulte berichtet über ihre Israel ...

    Von Midreshed Ben Gurion nach Eilat – Eindrücke von Conny Schumacher

    Conny hat den Shvil Israel von Midreshed Ben Gurion (Sede Buker) bis nach Eilat durchwandert und dabei vieles erlebt, was ...

    Bist Du fit für Israel und den Barak Canyon?

    Von Träumen und realistischen Zielen: Bist Du wirklich fit für Israel und den Barak Canyon? Für mich zählt die Tour ...

    Hast Du’s gesehen?

    Wie so oft bin ich im "richtigen Leben" über all die schönen Dinge gestolpert und habe einfach nichts - absolut ...

    Dieses Mal begann der Shvil in in Eilat

    Im September 2017 begann ich auf dem Shvil zu wandern. Der Bericht dazu befindet sich hier auf der Website unter ...

    Es war definitiv kein einfacher Weg

    Tatsächlich rangiert der Israel National Trail unter den physisch anstrengendsten Wanderwegen der Erde. Die Tage sind heiß, die Nächte klirrend ...

    Rachel am Shvil Israel (Teil 2)

    Als Frau am Israel Trail? Rachel erzählt Euch hier, wie es Ihr gegangen ist, was sie alles erlebt hat und ...

    Wie Rachel den Shvil Israel erlebt hat (Teil 1)

    „540 km klettern, kriechen, laufen, über Felsen, über Felder, durch Wald, am Strand entlang, von Dan über Tel Aviv vorbei ...

    Wüstenwanderung: Die Planung für die Wüste Teil 1.

    „In dieser Wüste, die du gesehen hast, hat dich der EWIGE, dein G'tt, getragen, wie ein Mann seinen Sohn getragen ...
    Christopher Mader pilgert im Negev

    Über das Pilgern in der Wüste im Heiligen Land

    Interview mit Christopher Mader über die Wüste und den Israel National Trail "Wer in dieser wunderschönen, reizarmen Umgebung nicht zu ...

    Die Wüste in Israel

    Bevor ich mit euch in den nächsten Folgen die ersten Schritte in die Einsamkeit der Wüste, in das Zweifeln an ...

    Zu Fuß durch den Negev: Anreise

    Ich gehöre nun seit ca. 3 Wochen zum Kreis derer, die den Israel National Trail komplett in einem Rutsch, vom ...
    Mitten in der Negev Wüste

    I survived the desert

    A post from Raphael Sacks: February 24, 2016 Well, I survived the desert. So now I have done about 2/3 ...
    Jakobsweg an der Küste von Christopher Erkens

    Der Jakobsweg an der Küste

    Der Jakobsweg und der Israel National Trail zählen beide zu den schönsten Fernwanderwegen der Welt. Auch wenn ihr Konzept jeweils ...
    TEAM-SURVIVAL: Autark durch die Negev Wüste am Israel National Trail

    Die autarke Durchquerung der Negev

    Team-Survival - Die autarke Durchquerung der Negev Wüste in Israel Ein Reisebericht von Ronny Schmidt und Daniel Meier auf http://www.team-survival.de/2014-autark-durch-die-wueste-negev.html ...

    Wissenswertes von Aron Kamphausen zum Israel National Trail

    Interview mit Aron Kamphausen

    Von der Orientierung in der Wüste, wilden Tieren, Wasser, Wetter, Sicherheit und Geld. Zum Israel Trail gibt es viele Fragen ...

    Wüstenwanderung: Die Planung für die Wüste Teil 1.

    „In dieser Wüste, die du gesehen hast, hat dich der EWIGE, dein G'tt, getragen, wie ein Mann seinen Sohn getragen ...

    Die Wüste in Israel

    Bevor ich mit euch in den nächsten Folgen die ersten Schritte in die Einsamkeit der Wüste, in das Zweifeln an ...

    Zu Fuß durch den Negev: Anreise

    Ich gehöre nun seit ca. 3 Wochen zum Kreis derer, die den Israel National Trail komplett in einem Rutsch, vom ...

    Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:



    Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!

    Mitmachen auf Israel-Trail.com

    Mitmachen ->