Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch dann, wenn Du wie ich als Kind in den Alpen groß geworden bist und Dich Dein Vater zum Klettern mitgenommen hat. Denn dem Israel-Trail kannst Du nichts vorspielen. Er kann Deine Gedanken lesen. Er fordert von Dir alles. Und er belohnt Dich reichlich. Aber nur, wenn Du ihm tiefen Respekt zollst und auch wirklich sehen willst, was er Dir gerade zeigen möchte. Bist Du bereit dafür? Wirklich? Dann kann es losgehen!

Israel-Trail: Follow the Shvil Israel, Der Blick in das Nahal Yemin.
„Wie hoch ist deine Schmerzgrenze?“
Hier oben auf den Felsen des Nahal Yemin, dem Yemin Canyon habe ich auf meinem Shvil Israel vor Angst und Erschöpfung gezittert. Meine Knie wurden weich und ich habe in jeder einzelnen Zelle gefühlt, wie mächtig und kompromisslos hier draussen die Natur ist. Sie zeigt Dir ihre unglaubliche Schönheit und doch lässt sie dich ganz klein und demütig werden. Schlagartig. Wer hier einfach achtlos und Gefühls kalt durchmarschiert, hat im Leben nichts begriffen, hat vielleicht auch versäumt, wie seine eigenen Kinder groß geworden sind – ohne es je zu bemerken.
Wie hoch ist deine Schmerzgrenze? Ich selbst habe mir diese Frage auf meinen Jakobswegen sehr oft gestellt und die Antworten am Camino waren vergleichsweise harmlos. Der Israel-Trail war hier sehr viel direkter zu mir. Er hat mir meine Fragen „auf die Israelische Art“ beantwortet: Klar, ehrlich, direkt.
Nur mal so angedacht: Selbst wer hier oben lediglich als Tageswanderer und reichlich Kalorien und leichtem Tagesgepäck steht, kann an dieser Stelle durchaus schon mal eben vor Ehrfurcht erstarren. Denn hier zeigt dir der Shvil – an einer noch vergleichbar harmlosen Stelle – durchaus, dass die Natur gigantisch und größer als Du ist. Rein objektiv betrachtet ist der Weg recht breit. Doch es kommen auch noch wesentlich schmalere Stellen auf Dich zu. Wenn du hier körperlich erschöpft bist, einen schweren und breiten Rucksack schultern musst und niemand da ist, der dir gerade Mut zuspricht, kann es leicht sein, dass du Deinen Grenzen hier schon sehr Nahe kommst (oder sie überwinden musst).

Wer denkt, man könnte den Shvil Israel auf die leichte Schulter nehmen, irrt. Der Shvil Israel fordert Deinen vollen Respekt!
Nix Fun-Klettergarten. Nix Karabiner. Hier draussen bist Du mit Dir und Deinen Fähigkeiten immer ganz allein auf Dich gestellt. Ich habe heute das Beitragsfoto zu meinem Desktopmotiv am Computer gemacht. Klar, es gibt bessere – sagen andere. Aber andere können gar nicht mitfühlen, was mich mit diesem Foto und diesem wunderbaren Ort in Israel verbindet. Es sind meine Gefühle, die hier noch immer verrückt spielen, die mich manchmal sogar Nachts wach werden lassen und mir zeigen: Du hast gerade davon geträumt. Da schiest Adrenalin noch heute durch meine Adern!
Was für den einen schwer ist, ist für den anderen technisch gesehen womöglich einfach. Schwierigkeitsgrade aus dem alpinen Berich sind für eine Wanderung am Israel-Trail oft ebenso ungeeignet, wie ein direkter Vergleich zum Jakosbweg. Dennoch: Unsere Redaktion möchte Dir möglichst gute Anhaltspunkte geben, Deinen Weg realistisch und optimal zu planen. Und das tun wir alle hier ehrenamtlich in unserer Freizeit. Kritik und Anregungen sind willkommen. Ein Kaffee auch.
Wir schreiben hier in unserer Freizeit und freuen uns über Deine Anerkennung.
Was mich mit diesem Foto verbindet? Es ist ein tiefer inner Frieden. Ein Frieden, den mir der Israel-Trail hier gegeben hat. Und es ist auch eine Erfahrung, die ich ganz allein meistern musste. Allein mit mir und einer Bitte an meinen „lieben Gott“, den ich hier darum bat – wenn es ihn denn gibt – , genau jetzt bitte bei mir zu sein und mich hier hoch über dem Nahal Yemin zu begleiten. Nur für den Fall der Fälle! Denn sonst war ja niemand da!

Kurze Pause oberhalb des Nahal Yemin Canyons am Israel National Trail
„Am Shvil Israel verspüre ich das, wonach ich gesucht habe“
Leitern und Klettterhilfen sind für mich nicht wirklich etwas, was mir irgendwie Angst einflößen könnte.
Aber die völlig freie Welt am Israel-Trail bringt mich weit über meine persönlichen Grenzen hinaus. Hier oben verspüre ich plötzlich das, wonach ich gesucht habe. Mir fallen Freunde ein, ich sehe schöne Momente vor meinen Augen, höre meine Kinder lachen – nein natürlich nicht so wirklich (sonst erklärt ihr mich ja für verrückt) – aber ich kann abschalten und mich endlich einlassen auf dieses gewaltige Hier und Jetzt.
Es ist der Moment, der zählt. Und hier fokussiert sich plötzlich alles darauf. Jeder Schritt muss sitzen. Du darfst hier nicht mit Deiner breiten Isomatte, die am Rucksack übersteht in schmalen Stellen an Felsen vorbeischrammen und stolpern. Du darfst Dir hier keinen Fehltritt leisten. Hier fordert der Shvil all Deine Aufmerksamkeit. Und das tut er auch auf seinen über Eintausend Kilometern eigentlich immer. Das sind streng genommen weit über eine Million Schritte, denen Du nun Deine volle Aufmerksamkeit schenken musst.
„Jede Geschichte ist am Shvil eine andere. Es ist Deine!“
Schon witzig: So manches habe ich nicht gesehen, weil ich mich auf das konzentriert habe, was da unten am Boden vor meinen Füßen ist. Ob es andere sehen werden. Und ob Du es sehen wirst?
Wenn mir heute in unserer Facebook-Gruppe etwas zeigt, was ich selbst nicht gesehen habe, oder was uns sogar verbindet, dann berührt mich das jedesmal extrem. Es ist wichtig, dass jeder seinen ganz eigenen Weg geht, seine ganz eigenen Ziele setzt und seine eigenen Impressionen mit nach Hause bringt. Denn es ist sein eigener Weg und es ist seine eigene Welt, in der der Shvil Israel nun eindringt. Das ist estwas sehr persönliches und intensives. Etwas, dass man mit keinem teilen kann und vielleicht auch in der Tiefe gar nicht möchte. Der Shvil gehört Dir zwar nicht, aber dass, was er Dir gegeben hat, wirst Du sicher niemals mehr vergessen!
Kürzlich hat mich Sophie beim Wandern begleitet. Ihren Shvil hat sie dabei selbst erlebt. Nur eine Tagestour. Alles ganz easy. Und dennoch Zugang zu einer ganz neuen Welt.

Sophie auf einer Tageswanderung. Abstieg vom Mount Saharonim
Alles relativ. Das jedenfalls kann man zum Foto „Abstieg vom Mount Saharonim“ sagen.
Was für den eher ungeübten Wanderer ohne alpine Erfahrung durchaus eine handfeste Herausforderung ist, sind für den geübten Alpinisten gerade einmal 5 große Schritte in die direkte Fallinie hinein. Der fünfte Schritt ist dann in dieser Koreografie schon der „gemütlche Ausklang“, mit dem man den letzten Schwung zum Weitergehen abbauen und einsetzten kann. Die Schritte 1 und 3 berühren hierbei den Fels nur kurz ohne Kraft – fast wie der Tap beim Tanzen. (Christian)
Sollte man seinen Weg besser allein machen, oder mit anderen teilen? Diese Frage kann ich nicht wirklich beantworten. Einerseits bin ich der absolute „Allein“-Mensch und auf meinen Allein-Wanderungen kompromisslos. Oft geht es für mich erst da los, wo andere längst nicht mehr da sind und wo ein Teil von mir schon längst aufgeben wollte.
Andererseits ist es unendlich schön, die wunderbaren Momente hier in Israel mit anderen teilen zu dürfen. Glück also gemeinsam zu empfinden. Sophie war mit sich selbst fast immer ganz allein glücklich. Und jemanden begleiten zu dürfen, der gerade Glück empfindet, ist etwas, was mich zu tiefst berührt.
Also: Abstand halten, Mund halten, Freiraum geben. Natur sprechen lassen. Empfinden. Das ist es, was im richtigen Leben so oft fehlt.
Warum eine Baumspende eine gute Sache ist, erklärt uns die Delegierte des JNF-KKL, Katja Tsafrir:
Für eine bessere Zukunft

Katja Tsafrir mit Sohn auf dem Mt. Amasa, im Hintergrund der KKL Yatir Forest
„Wer ist in meinem Leben am Wichtigsten? Da stehen ganz oben auf meiner Liste unsere Kinder. Was bleibt, wenn wir nicht mehr da sind, was hinterlassen wir ihnen?
Wir alle wünschen uns eine bessere Welt, eine friedliche, gesunde und schöne Welt. Unsere beiden Söhne leben zusammen in Tel Aviv und lieben die Natur.
Mit der Arbeit des JNF-KKL kann ich einen Beitrag leisten, setze mich für neue Wasserressourcen und eine grünere Umwelt in Israel ein. Wollen Sie helfen? Für nur 18 EUR pflanzt der KKL für Sie einen Baum in Israel. The sky ist the limit. Die nächsten Generationen werden es Ihnen danken – toda raba!“
Link – Baumspenden: https://www.jnf-kkl.de/d/baeume_schenken.htm
(Inkl. Urkunde mit persönlicher Widmung. Auch ein wunderbares Geschenk an solche, die schon alles haben)
Foto: KKL Delegierte Katja Tsafrir ging Teile des Israel Trails mit ihrem Sohn. Hier bei Har Amasa sieht man im Hintergrund die Wälder des KKL – die Wüste wird grün!

Unendliche Weite, geführt in einem Wadi. Der Israel-Trail zeigt Dir, wo es lang geht.

Am Israel-Trail gibt es viele enge Stellen zum überwinden. Manchmal musst Du auch Wasser überwinden!

Dream on. Israel National Trail
Weiterlesen:
Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...
Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...
Buch und Poster gibt es hier:
[contact-form-7 id='11272' title='Buch kaufen']
-
Textauszug Israel-Trail.com Follow the Shvil – Teil 1
Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch dann, wenn Du wie ich als Kind in den Alpen groß geworden bist und Dich Dein Vater zum Klettern mitgenommen hat. Denn dem Israel-Trail kannst Du nichts vorspielen. Er kann Deine Gedanken lesen. Er fordert von Dir alles. Und er belohnt Dich reichlich. Aber nur, wenn Du ihm tiefen Respekt zollst und auch wirklich sehen willst, was er Dir gerade zeigen möchte. Bist Du bereit dafür? Wirklich? Dann kann es losgehen!
"Wie hoch ist deine Schmerzgrenze?"
Hier oben auf den Felsen des Nahal Yemin, dem Yemin Canyon habe ich auf meinem Shvil Israel vor Angst und Erschöpfung gezittert. Meine Knie wurden weich und ich habe in jeder einzelnen Zelle gefühlt, wie mächtig und kompromisslos hier draussen die Natur ist. Sie zeigt Dir ihre unglaubliche Schönheit und doch lässt sie dich ganz klein und demütig werden. Schlagartig. Wer hier einfach achtlos und Gefühls kalt durchmarschiert, hat im Leben nichts begriffen, hat vielleicht auch versäumt, wie seine eigenen Kinder groß geworden sind - ohne es je zu bemerken.
Wie hoch ist deine Schmerzgrenze? Ich selbst habe mir diese Frage auf meinen Jakobswegen sehr oft gestellt und die Antworten am Camino waren vergleichsweise harmlos. Der Israel-Trail war hier sehr viel direkter zu mir. Er hat mir meine Fragen "auf die Israelische Art" beantwortet: Klar, ehrlich, direkt.
Nur mal so angedacht: Selbst wer hier oben lediglich als Tageswanderer und reichlich Kalorien und leichtem Tagesgepäck steht, kann an dieser Stelle durchaus schon mal eben vor Ehrfurcht erstarren. Denn hier zeigt dir der Shvil - an einer noch vergleichbar harmlosen Stelle - durchaus, dass die Natur gigantisch und größer als Du ist. Rein objektiv betrachtet ist der Weg recht breit. Doch es kommen auch noch wesentlich schmalere Stellen auf Dich zu. Wenn du hier körperlich erschöpft bist, einen schweren und breiten Rucksack schultern musst und niemand da ist, der dir gerade Mut zuspricht, kann es leicht sein, dass du Deinen Grenzen hier schon sehr Nahe kommst (oder sie überwinden musst).
Nix Fun-Klettergarten. Nix Karabiner. Hier draussen bist Du mit Dir und Deinen Fähigkeiten immer ganz allein auf Dich gestellt. Ich habe heute das Beitragsfoto zu meinem Desktopmotiv am Computer gemacht. Klar, es gibt bessere - sagen andere. Aber andere können gar nicht mitfühlen, was mich mit diesem Foto und diesem wunderbaren Ort in Israel verbindet. Es sind meine Gefühle, die hier noch immer verrückt spielen, die mich manchmal sogar Nachts wach werden lassen und mir zeigen: Du hast gerade davon geträumt. Da schiest Adrenalin noch heute durch meine Adern!
Was für den einen schwer ist, ist für den anderen technisch gesehen womöglich einfach. Schwierigkeitsgrade aus dem alpinen Berich sind für eine Wanderung am Israel-Trail oft ebenso ungeeignet, wie ein direkter Vergleich zum Jakosbweg. Dennoch: Unsere Redaktion möchte Dir möglichst gute Anhaltspunkte geben, Deinen Weg realistisch und optimal zu planen. Und das tun wir alle hier ehrenamtlich in unserer Freizeit. Kritik und Anregungen sind willkommen. Ein Kaffee auch.
Was mich mit diesem Foto verbindet? Es ist ein tiefer inner Frieden. Ein Frieden, den mir der Israel-Trail hier gegeben hat. Und es ist auch eine Erfahrung, die ich ganz allein meistern musste. Allein mit mir und einer Bitte an meinen "lieben Gott", den ich hier darum bat - wenn es ihn denn gibt - , genau jetzt bitte bei mir zu sein und mich hier hoch über dem Nahal Yemin zu begleiten. Nur für den Fall der Fälle! Denn sonst war ja niemand da!
"Am Shvil Israel verspüre ich das, wonach ich gesucht habe"
Leitern und Klettterhilfen sind für mich nicht wirklich etwas, was mir irgendwie Angst einflößen könnte.
Aber die völlig freie Welt am Israel-Trail bringt mich weit über meine persönlichen Grenzen hinaus. Hier oben verspüre ich plötzlich das, wonach ich gesucht habe. Mir fallen Freunde ein, ich sehe schöne Momente vor meinen Augen, höre meine Kinder lachen - nein natürlich nicht so wirklich (sonst erklärt ihr mich ja für verrückt) - aber ich kann abschalten und mich endlich einlassen auf dieses gewaltige Hier und Jetzt.
Es ist der Moment, der zählt. Und hier fokussiert sich plötzlich alles darauf. Jeder Schritt muss sitzen. Du darfst hier nicht mit Deiner breiten Isomatte, die am Rucksack übersteht in schmalen Stellen an Felsen vorbeischrammen und stolpern. Du darfst Dir hier keinen Fehltritt leisten. Hier fordert der Shvil all Deine Aufmerksamkeit. Und das tut er auch auf seinen über Eintausend Kilometern eigentlich immer. Das sind streng genommen weit über eine Million Schritte, denen Du nun Deine volle Aufmerksamkeit schenken musst.
"Jede Geschichte ist am Shvil eine andere. Es ist Deine!"
Schon witzig: So manches habe ich nicht gesehen, weil ich mich auf das konzentriert habe, was da unten am Boden vor meinen Füßen ist. Ob es andere sehen werden. Und ob Du es sehen wirst?
Wenn mir heute in unserer Facebook-Gruppe etwas zeigt, was ich selbst nicht gesehen habe, oder was uns sogar verbindet, dann berührt mich das jedesmal extrem. Es ist wichtig, dass jeder seinen ganz eigenen Weg geht, seine ganz eigenen Ziele setzt und seine eigenen Impressionen mit nach Hause bringt. Denn es ist sein eigener Weg und es ist seine eigene Welt, in der der Shvil Israel nun eindringt. Das ist estwas sehr persönliches und intensives. Etwas, dass man mit keinem teilen kann und vielleicht auch in der Tiefe gar nicht möchte. Der Shvil gehört Dir zwar nicht, aber dass, was er Dir gegeben hat, wirst Du sicher niemals mehr vergessen!
Kürzlich hat mich Sophie beim Wandern begleitet. Ihren Shvil hat sie dabei selbst erlebt. Nur eine Tagestour. Alles ganz easy. Und dennoch Zugang zu einer ganz neuen Welt.
Alles relativ. Das jedenfalls kann man zum Foto "Abstieg vom Mount Saharonim" sagen.
Was für den eher ungeübten Wanderer ohne alpine Erfahrung durchaus eine handfeste Herausforderung ist, sind für den geübten Alpinisten gerade einmal 5 große Schritte in die direkte Fallinie hinein. Der fünfte Schritt ist dann in dieser Koreografie schon der "gemütlche Ausklang", mit dem man den letzten Schwung zum Weitergehen abbauen und einsetzten kann. Die Schritte 1 und 3 berühren hierbei den Fels nur kurz ohne Kraft - fast wie der Tap beim Tanzen. (Christian)
Sollte man seinen Weg besser allein machen, oder mit anderen teilen? Diese Frage kann ich nicht wirklich beantworten. Einerseits bin ich der absolute "Allein"-Mensch und auf meinen Allein-Wanderungen kompromisslos. Oft geht es für mich erst da los, wo andere längst nicht mehr da sind und wo ein Teil von mir schon längst aufgeben wollte.
Andererseits ist es unendlich schön, die wunderbaren Momente hier in Israel mit anderen teilen zu dürfen. Glück also gemeinsam zu empfinden. Sophie war mit sich selbst fast immer ganz allein glücklich. Und jemanden begleiten zu dürfen, der gerade Glück empfindet, ist etwas, was mich zu tiefst berührt.
Also: Abstand halten, Mund halten, Freiraum geben. Natur sprechen lassen. Empfinden. Das ist es, was im richtigen Leben so oft fehlt.
Warum eine Baumspende eine gute Sache ist, erklärt uns die Delegierte des JNF-KKL, Katja Tsafrir:
Für eine bessere Zukunft
"Wer ist in meinem Leben am Wichtigsten? Da stehen ganz oben auf meiner Liste unsere Kinder. Was bleibt, wenn wir nicht mehr da sind, was hinterlassen wir ihnen?
Wir alle wünschen uns eine bessere Welt, eine friedliche, gesunde und schöne Welt. Unsere beiden Söhne leben zusammen in Tel Aviv und lieben die Natur.
Mit der Arbeit des JNF-KKL kann ich einen Beitrag leisten, setze mich für neue Wasserressourcen und eine grünere Umwelt in Israel ein. Wollen Sie helfen? Für nur 18 EUR pflanzt der KKL für Sie einen Baum in Israel. The sky ist the limit. Die nächsten Generationen werden es Ihnen danken – toda raba!"
Link – Baumspenden: https://www.jnf-kkl.de/d/baeume_schenken.htm
(Inkl. Urkunde mit persönlicher Widmung. Auch ein wunderbares Geschenk an solche, die schon alles haben)
Foto: KKL Delegierte Katja Tsafrir ging Teile des Israel Trails mit ihrem Sohn. Hier bei Har Amasa sieht man im Hintergrund die Wälder des KKL – die Wüste wird grün!
Weiterlesen:
Israel-Trail Post H1 Headlines
Follow the Shvil – Teil 1
Array
(
[0] => "Am Shvil Israel verspüre ich das, wonach ich gesucht habe"
[1] => "Jede Geschichte ist am Shvil eine andere. Es ist Deine!"
[2] => Weiterlesen:
)
H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag
Array
(
[0] => "Wie hoch ist deine Schmerzgrenze?"
)
Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:
Israel-Trail, geführte Tour, geführte Wanderung Israel, gemeinsam wandern in Israel, Gruppenwanderung, Israel Trail geführt, sophie, Wanderreise
Wanderreise Israel-Trail 2020
Reiseberichte zum Israel Trail
Eine Wanderung in der Wüste ist immer was Besonderes für mich, am liebsten ist mir aber der Winter im Negev. Ein ...
Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...
Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...
Einsam. Rau und unvergleichlich schön. Wer sein Glück beim Wandern finden möchte, kommt am Israel-Trail voll auf seine Kosten! Der ...
Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...
Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...
Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur ...
"Abgestorbene Bäume werfen bizarre Schatten auf den Boden und an den Seiten türmen sich Wände aus rotem und ockerfarbenem Gestein ...
"Es ist noch dunkel als ich meine Ausrüstung zusammenpacke, den Wassersack auffülle und mich auf den Weg mache. Die meisten ...
Der Shvil Israel für "Weicheier"... Ein großartiges, kleines Land zu jeder Jahreszeit! Ein Reisebericht von Merlin Obermann Die Rucksäcke sind ...
In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel, auf seiner Israel-Trail Wanderung von Kibbuz Dan bis nach Arad alles erlebt hat. Teil ...
In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel von seiner Israel-Trail Wanderung und was er dabei alles erlebt hat. Teil 2 - ...
"Mit das Beste meines Lebens". In diesem Dreiteiler erzählt Manni Fuersattel von seiner Israel-Trail Wanderung von Kibbuz Dan bis nach ...
Israel-Trail – Der Shvil Israel einmal anders - von Kriemhild Schulte Tel Aviv 2019. Kriemhild Schulte berichtet über ihre Israel ...
Conny hat den Shvil Israel von Midreshed Ben Gurion (Sede Buker) bis nach Eilat durchwandert und dabei vieles erlebt, was ...
Von Träumen und realistischen Zielen: Bist Du wirklich fit für Israel und den Barak Canyon? Für mich zählt die Tour ...
Wie so oft bin ich im "richtigen Leben" über all die schönen Dinge gestolpert und habe einfach nichts - absolut ...
Im September 2017 begann ich auf dem Shvil zu wandern. Der Bericht dazu befindet sich hier auf der Website unter ...
Tatsächlich rangiert der Israel National Trail unter den physisch anstrengendsten Wanderwegen der Erde. Die Tage sind heiß, die Nächte klirrend ...
Als Frau am Israel Trail? Rachel erzählt Euch hier, wie es Ihr gegangen ist, was sie alles erlebt hat und ...
„540 km klettern, kriechen, laufen, über Felsen, über Felder, durch Wald, am Strand entlang, von Dan über Tel Aviv vorbei ...
„In dieser Wüste, die du gesehen hast, hat dich der EWIGE, dein G'tt, getragen, wie ein Mann seinen Sohn getragen ...
Interview mit Christopher Mader über die Wüste und den Israel National Trail "Wer in dieser wunderschönen, reizarmen Umgebung nicht zu ...
Bevor ich mit euch in den nächsten Folgen die ersten Schritte in die Einsamkeit der Wüste, in das Zweifeln an ...
Ich gehöre nun seit ca. 3 Wochen zum Kreis derer, die den Israel National Trail komplett in einem Rutsch, vom ...
A post from Raphael Sacks: February 24, 2016 Well, I survived the desert. So now I have done about 2/3 ...
Der Jakobsweg und der Israel National Trail zählen beide zu den schönsten Fernwanderwegen der Welt. Auch wenn ihr Konzept jeweils ...
Team-Survival - Die autarke Durchquerung der Negev Wüste in Israel Ein Reisebericht von Ronny Schmidt und Daniel Meier auf http://www.team-survival.de/2014-autark-durch-die-wueste-negev.html ...
Reiseberichte von Teilnehmern einer Israel-Wanderreise
Am Israel-Trail findet man zu sich... wenn man es nur will. Man kann vieles verarbeiten, in Frieden loslassen und vielleicht ...
Otto Laakmann und seine Frau „Mecki“ engagieren sich seit vielen Jahren für Israel. Am Shvil Israel jedoch sind sie noch ...
Ein Reisebericht von Kristine Paul. Das Interesse an Israel wuchs bei mir und auch meinen Kindern durch meinen verstorbenen Mann, ...
Israel zum ersten Mal im Leben. Und das auf einer geführten Wanderreise „Israel Trail“ mit ein paar Annehmlichkeiten wie leichtem ...
Für eine Wanderreise gibt es kein bestimmtes Alter. Viel mehr geht es darum, das Leben in vollen Zügen zu genießen ...
Vom grünen Norden bis in den staubtrockenen Süden. Überall in Israels Natur zeigt sich, welch unermüdliche Leistung der Keren Kayemeth ...
Als ich Johanna Frage: "Stell Dir vor, Du bist noch einmal 25 Jahre alt und träumst vom Shvil Israel", antwortet ...
Ich musste einfach wiederkommen. Nun Israel auf dem Shvil Israel – Israel ganz anders – ganz neu. Nicht nur Hop-on ...
Für jeden was dabei: Erlebe Israel auf 10 traumhaften Halbtages- und Tageswanderungen von seiner schönsten Seite. 05.11.2021 - 15.11.2021 und ...
Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...
Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...
Wanderreise in Israel – für meine Frau KeumSoon und mich die erste Reise in dieses faszinierende Land. Und ein ganz ...
Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...
Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...
Nicht jeder möchte gleich auf eigene Faust nach Israel fliegen und am Israel Trail loslaufen. Trotzdem weckt gerade der Shvil ...
Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Auf den Spuren von Israel Trail mit Herz: Wüstenwandern in ...
Was kann man von einer geführten Wanderreise in Israel mitnehmen? Wir wollten es wissen und haben Hubert gebeten, zu berichten ...
Mit einer Wandergruppe kann man Teile des Israel Trails Art gemeinsam erwandern und erleben. Nicht jeder würde den Shvil allein ...
"Wandern ist viel langsamer, viel intensiver. Das Wahrnehmen beim Wandern unterscheidet sich deutlich von einer klassischen Sightseeing-Tour, bei der man ...
Den Israel Trail kann man auf ausgewählten Etappen auch als "älterer" Wanderer gut mit einer Gruppe erleben. Und dabei "müssen ...
Meine Eindrücke von der Wanderreise auf dem Shvil-Israel vom November 2017 Dies war meine fünfte Israelreise. Genau vor 40 Jahren ...
Dass man als durchtrainierter Wanderer den Israel National Trail gehen kann, ist klar. Wie aber ist es, wenn man Teile ...
Der Mythos "Israel National Trail" scheint viele magisch in ihren Bann zu ziehen. Klar, der Fernwanderweg in Israel zählt zu ...
Mideast.Tours. Einmal im Leben selbst durch die Wüste des Heiligen Landes pilgern? Für viele ein Traum. Doch nur die wenigsten ...
Vortrag "Israel National Trail: Das Heilige Land zu Fuß, allein und ohne Geld" Möchten Sie einen Vortrag mit Christian Seebauer ...
Der JNF-KKL am Israel National Trail
Israelliebhaber und Förderer können mit dem Erwerb des einzigartig schönen und weltbekannten Israel-Ölgemäldes "Beautiful Negev" (Öl auf Leinwand, 100 x ...
Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Auf den Spuren von Israel Trail mit Herz: Wüstenwandern in ...
Hier geht es zur Wanderreise 2019: https://www.israel-trail.com/int2019/ Aus dem Archiv: Einfache und kurze Tageswanderungen am Israel Trail, (z.B. 2 -3 ...
Rund um Israel, das Land und seine Menschen Der Israel Kongress des JNF-KKL bietet Interesierten alle Themen Rund um Israel, ...
Der Shvil Israel von Isfiya nach Nahal Me'arot Von Isfiya aus geht es beständig bergab Richtung Mittelmeer. Und man durchlebt ...
Zu Fuß in den Süden. Was für ein Gefühl, wenn neben einem gerade eben die Eisenbahntrasse und die Autobahn verläuft ...
Der Israel National Trail: Ein Weg - viele Zeichen. Hier ist er auch der Weg mit dem roten Pfeil. Und ...
So sieht es am Israel Trail kurz vor Timna Park aus, wenn die Sonne den Feld goldgelb färbt. Der erste ...
Als ich Johanna Frage: "Stell Dir vor, Du bist noch einmal 25 Jahre alt und träumst vom Shvil Israel", antwortet ...
Otto Laakmann und seine Frau „Mecki“ engagieren sich seit vielen Jahren für Israel. Am Shvil Israel jedoch sind sie noch ...
Aminadav-Forest, Lahav-Forest und Wald der Deutschen Länder Spenden für JNF-KKL -> Unterstütze die Arbeit von JNF-KKL und binde dieses Video ...
Baumpflanzen bei JNF-KKL Spenden für JNF-KKL -> Unterstütze die Arbeit von JNF-KKL und binde dieses Video auf Deiner Webseiten ein: ...
Das Israel-Trail Video läuft aus Datenschutzgründen nicht auf dieser Webseite, sondern mit einem Klick auf das Bild oder den Link ...
Ein Reisebericht von Kristine Paul. Das Interesse an Israel wuchs bei mir und auch meinen Kindern durch meinen verstorbenen Mann, ...
Einfach mal vom Boden essen, was heruntergefallen ist... Am Israel-Trail findest Du immer wieder Dein Glück in der freien Natur ...
Follow the Shvil. Wenn Du hier oben stehst, dann stockt Dir der Atem. Auch wenn Du schwindelfrei bist. Und auch ...
Der Shvil ist atemberaubend schön. Tolle Ausblicke, weite Landschaft und das schöne Wetter begleitet einen die gesamte Zeit. Es ist ...
Für eine Wanderreise gibt es kein bestimmtes Alter. Viel mehr geht es darum, das Leben in vollen Zügen zu genießen ...
Ich musste einfach wiederkommen. Nun Israel auf dem Shvil Israel – Israel ganz anders – ganz neu. Nicht nur Hop-on ...
Wie so oft bin ich im "richtigen Leben" über all die schönen Dinge gestolpert und habe einfach nichts - absolut ...
Wanderreise in Israel – für meine Frau KeumSoon und mich die erste Reise in dieses faszinierende Land. Und ein ganz ...
Bäume, Wasser, soziales Engagement: Der Jüdische Nationalfonds Keren Kayemeth LeIsrael - oder kurz: JNF-KKL - ist Israels größte grüne Organisation ...
November 2016: Über 58 Brandherde wüten in Israels Wäldern gleichzeitig. Gerade jetzt zeigt sich, wie enorm wichtig es ist, dass ...
Am 15.05.2014 traf sich in München alles, was Rang und Namen hatte, zum Israeltag. Der gemeinnützige Verein ILI - I ...
Der Jüdische Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael (JNF-KKL) ist Israels größte, politisch unabhängige und gemeinnützige Grüne Organisation. Am Israel National ...
KKL ist überall am Israel National Trail Über 1.050 Kilometer zu Fuß durch Israel. Viel Zeit, um die Umgebung einmal ...
Auszug aus dem Kongress Magazin "Natürlich für Israel" anlässlich 50 Jahre diplomatischer Beziehungen Israel-Deutschland Sieben Wochen zu Fuß durch Israel ...
Painting with children in Neot Semadar, Israel. Eigentlich war mein Israel Trail in Eilat schon beendet. Eigentlich. Schon von Deutschland ...
Martina ist eine Wiederholungstäterin. Sie war schon mehrfach in Israel und hat immer wieder abseits touristischer Pfade Israel auch von ...
Eine geführte Wanderreise am Israel-National-Trail ist natürlich keine Alleinwanderung. Dennoch ist sie im Gegensatz zu normale Kulturreisen in Israel eine ...
Natürlich für Israel Kongress am 08.02.2015 in Stuttgart/ Bad Cannstatt ab 10.30 Uhr mit einem Vortrag von Christian Seebauer über ...
Established in 2009, the Neot Semadar Learning Center draws youth from all over Israel and from abroad ...
Als Frau am Israel Trail? Rachel erzählt Euch hier, wie es Ihr gegangen ist, was sie alles erlebt hat und ...
Zum 50sten Jubiläum Deutsch-Israelischer diplomatischer Beziehungen veranstaltete Israels größte Grüne Organisation, der Keren Kayemeth LeIsrael einen Kongress in Stuttgart / ...
Der Israel National Trail führt Wanderer vielfach durch eine atemberaubend schöne und unberührte Natur. Dabei dringt er jedoch immer auch ...
Israel zum ersten Mal im Leben. Und das auf einer geführten Wanderreise „Israel Trail“ mit ein paar Annehmlichkeiten wie leichtem ...
Vom grünen Norden bis in den staubtrockenen Süden. Überall in Israels Natur zeigt sich, welch unermüdliche Leistung der Keren Kayemeth ...
Vortrag Israel Trail und Vernissage in Oberschleißheim am 21.02.15 Vernissage und Israel Trail im ORBIS als pdf: vernissage_orbis christian seebauer ...
Vortrag Israel Trail am Fr. 4.7.2014 in Kempten Am Freitag, den 04.07.2014 findet in Kempten ein Bildervortrag in Kempten statt.Der ...
Es geht um einen Kongress über Völkerverständigung, zukunftsweisende Projekte junger Menschen. Es geht um Umweltschutz, Bäume pflanzen und um eine ...
Wie geht es eigentlich meinem kleinen Bäumchen? Diese Frage habe hat mich in all den Jahren nie mehr los gelassen ...
Willkommen im Jahr 2023 – Israel wird 75! Das jüdische Jahr 5783 startete mit Rosch haSchana bereits Ende September 2022 ...
Besondere Wanderung: 1.014 Kilometer durch Israel Der Jakobsweg ist Europas bekanntester Pilgerweg. Unzählige Reiseführer, Bücher und Filme zeugen davon, abgesehen ...
Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:
Wir schreiben hier in unserer Freizeit und freuen uns über Deine Anerkennung.
Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!

Mitmachen ->