Immer wieder werde ich gefragt: Wie warm oder kalt ist es da im Negev eigentlich? Herkömmliche Tabellen führen da oft in die Irre. Im folgenden Beispiel (Quelle http://www.globopix.de/wetter/klima.asp?i=1055) erkennt man schnell, warum: Zu sehen ist in der ersten Zeile z.B. der Durchschnitt der Tageshöchstwerte. Konkret wäre das im Januar 16,8° C. Die weiter unten stehende Tabelle (Quelle https://en.wikipedia.org/wiki/Negev) zeigt jedoch den Spitzenwert des Monats Januar, hier konkret 28,4° C.
Für Wanderer ist das ein extremer Unterschied, wenn es darum geht, Wasservorräte und Kleidung zu planen.
Nehmen wir den April: Hier zeigt Tabelle 1 trügerische 26,1°, während Tabelle 2 auch auf mögliche (!) knapp 41° C hinweist. In Bodennähe sind dann schnell auch 45° erreicht. Einleuchtend, dass die Saisaon für den Israeltrail Ende April im Süden dann auch beendet sein sollte.
Was für die Hitze gilt, gilt umgekehrt auch für die Kälte in der Nacht. Während viele Klimatabellen suggerieren, es wäre schon nicht so kalt, als so um die 10 Grad im Frühjahr, können Temperaturen tatsächlich schnell mal auf annähernd Null fallen. Wer das in seiner Planung nicht berücksichtigt, friert in der Nacht und hat am nächsten Tag keine Kräfte mehr.
The Negev region is arid (Eilat receives on average only 31 mm of rainfall a year), receiving very little rain due to its location to the east of the Sahara (as opposed to the Mediterranean which lies to the west of Israel), and extreme temperatures due to its location 31 degrees north. The usual rainfall total from June through October is zero.
Climate data for Beersheba
Month
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Year
Einzelne Höchstwerte °C (°F)
28.4
(83.1)
31
(88)
35.4
(95.7)
40.9
(105.6)
42.2
(108)
46
(115)
41.5
(106.7)
40.5
(104.9)
41.2
(106.2)
39.6
(103.3)
34
(93)
31.4
(88.5)
46
(115)
Durchschnitt Höchstwerte°C (°F)
16.7
(62.1)
17.5
(63.5)
20.1
(68.2)
25.8
(78.4)
29
(84)
31.3
(88.3)
32.7
(90.9)
32.8
(91)
31.3
(88.3)
28.5
(83.3)
23.5
(74.3)
18.8
(65.8)
25.7
(78.3)
Durchschnitt Tiefstwerte °C (°F)
7.5
(45.5)
7.6
(45.7)
9.3
(48.7)
12.7
(54.9)
15.4
(59.7)
18.4
(65.1)
20.5
(68.9)
20.9
(69.6)
19.5
(67.1)
16.7
(62.1)
12.6
(54.7)
8.9
(48)
14.2
(57.6)
Einzelne Tiefstwerte °C (°F)
−5
(23)
−0.5
(31.1)
2.4
(36.3)
4
(39)
8
(46)
13.6
(56.5)
15.8
(60.4)
15.6
(60.1)
13
(55)
10.2
(50.4)
3.4
(38.1)
3
(37)
−5
(23)
Durchschnitt Niederschlag mm (inches)
49.6
(1.953)
40.4
(1.591)
30.7
(1.209)
12.9
(0.508)
2.7
(0.106)
0
(0)
0
(0)
0
(0)
0.4
(0.016)
5.8
(0.228)
19.7
(0.776)
41.9
(1.65)
204.1
(8.035)
Durchschnitt Regentage
9.2
8
6.4
2.6
0.8
0
0
0
0.1
1.8
4.6
7.5
41
Source: Israel Meteorological Service
Das Klima im Norden
Quelle: Wikipedia. Vorsicht auch hier handelt es sich um gemittelte Höchst- und Tiefsttemperaturen. Die einzelnen Spitzenwerte sind also auch hier höher/ niedriger.
Rain in the Negev…
https://youtu.be/p3U2FWf4mLw Datenschutzhinweis: Mit einem Klick auf das Youtubevideo verlässt Du das Angebot unserer Webseite
Normalerweise ist es in der Negev-Wüste sehr trocken. Wer diese Bilder sieht, dem wird schnell klar, dass man sein Zelt niemals in einer Senke aufstellen sollte.
Nava Kibbutzimer macht Sprachkurse:
Live in the kibbutz & learn Hebrew!
kibbutzimer@email.kms.org.il
WWW.KIBBUTZIMER.CO.IL
Springflut in der Negev Wüste
Springflut in der Negev Wüste mitten am Israel National Trail
Springflut in der Negev Wüste
Buch und Poster gibt es hier:
Notice: Undefined index: placeholder in /mnt/web507/e0/62/5644862/htdocs/israel-trail-com/wp-content/plugins/contact-form-7-honeypot/includes/honeypot4cf7.php on line 61
Notice: Undefined index: w3c_valid_autocomplete in /mnt/web507/e0/62/5644862/htdocs/israel-trail-com/wp-content/plugins/contact-form-7-honeypot/includes/honeypot4cf7.php on line 65
Notice: Undefined index: move_inline_css in /mnt/web507/e0/62/5644862/htdocs/israel-trail-com/wp-content/plugins/contact-form-7-honeypot/includes/honeypot4cf7.php on line 66
Notice: Undefined index: nomessage in /mnt/web507/e0/62/5644862/htdocs/israel-trail-com/wp-content/plugins/contact-form-7-honeypot/includes/honeypot4cf7.php on line 67
-
Textauszug Israel-Trail.com Klimatabellen Israeltrail
Wetter am Israel Trail
Achtung Wüstenklima
Immer wieder werde ich gefragt: Wie warm oder kalt ist es da im Negev eigentlich? Herkömmliche Tabellen führen da oft in die Irre. Im folgenden Beispiel (Quelle http://www.globopix.de/wetter/klima.asp?i=1055) erkennt man schnell, warum: Zu sehen ist in der ersten Zeile z.B. der Durchschnitt der Tageshöchstwerte. Konkret wäre das im Januar 16,8° C. Die weiter unten stehende Tabelle (Quelle https://en.wikipedia.org/wiki/Negev) zeigt jedoch den Spitzenwert des Monats Januar, hier konkret 28,4° C.
Für Wanderer ist das ein extremer Unterschied, wenn es darum geht, Wasservorräte und Kleidung zu planen.
Nehmen wir den April: Hier zeigt Tabelle 1 trügerische 26,1°, während Tabelle 2 auch auf mögliche (!) knapp 41° C hinweist. In Bodennähe sind dann schnell auch 45° erreicht. Einleuchtend, dass die Saisaon für den Israeltrail Ende April im Süden dann auch beendet sein sollte.
Was für die Hitze gilt, gilt umgekehrt auch für die Kälte in der Nacht. Während viele Klimatabellen suggerieren, es wäre schon nicht so kalt, als so um die 10 Grad im Frühjahr, können Temperaturen tatsächlich schnell mal auf annähernd Null fallen. Wer das in seiner Planung nicht berücksichtigt, friert in der Nacht und hat am nächsten Tag keine Kräfte mehr.
The Negev region is arid (Eilat receives on average only 31 mm of rainfall a year), receiving very little rain due to its location to the east of the Sahara (as opposed to the Mediterranean which lies to the west of Israel), and extreme temperatures due to its location 31 degrees north. The usual rainfall total from June through October is zero.
Climate data for Beersheba
Month
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Year
Einzelne Höchstwerte °C (°F)
28.4
(83.1)
31
(88)
35.4
(95.7)
40.9
(105.6)
42.2
(108)
46
(115)
41.5
(106.7)
40.5
(104.9)
41.2
(106.2)
39.6
(103.3)
34
(93)
31.4
(88.5)
46
(115)
Durchschnitt Höchstwerte°C (°F)
16.7
(62.1)
17.5
(63.5)
20.1
(68.2)
25.8
(78.4)
29
(84)
31.3
(88.3)
32.7
(90.9)
32.8
(91)
31.3
(88.3)
28.5
(83.3)
23.5
(74.3)
18.8
(65.8)
25.7
(78.3)
Durchschnitt Tiefstwerte °C (°F)
7.5
(45.5)
7.6
(45.7)
9.3
(48.7)
12.7
(54.9)
15.4
(59.7)
18.4
(65.1)
20.5
(68.9)
20.9
(69.6)
19.5
(67.1)
16.7
(62.1)
12.6
(54.7)
8.9
(48)
14.2
(57.6)
Einzelne Tiefstwerte °C (°F)
−5
(23)
−0.5
(31.1)
2.4
(36.3)
4
(39)
8
(46)
13.6
(56.5)
15.8
(60.4)
15.6
(60.1)
13
(55)
10.2
(50.4)
3.4
(38.1)
3
(37)
−5
(23)
Durchschnitt Niederschlag mm (inches)
49.6
(1.953)
40.4
(1.591)
30.7
(1.209)
12.9
(0.508)
2.7
(0.106)
0
(0)
0
(0)
0
(0)
0.4
(0.016)
5.8
(0.228)
19.7
(0.776)
41.9
(1.65)
204.1
(8.035)
Durchschnitt Regentage
9.2
8
6.4
2.6
0.8
0
0
0
0.1
1.8
4.6
7.5
41
Source: Israel Meteorological Service
Das Klima im Norden
Quelle: Wikipedia. Vorsicht auch hier handelt es sich um gemittelte Höchst- und Tiefsttemperaturen. Die einzelnen Spitzenwerte sind also auch hier höher/ niedriger.
Rain in the Negev...
Fotos von Nava Kibbutzimer
Normalerweise ist es in der Negev-Wüste sehr trocken. Wer diese Bilder sieht, dem wird schnell klar, dass man sein Zelt niemals in einer Senke aufstellen sollte.
Nava Kibbutzimer macht Sprachkurse:
Live in the kibbutz & learn Hebrew!
kibbutzimer@email.kms.org.il
WWW.KIBBUTZIMER.CO.IL
Israel-Trail Post H1 Headlines
Klimatabellen Israeltrail
Array
(
[0] => Das Klima im Norden
)
H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag
Array
(
[0] => Wetter am Israel Trail
[1] => Achtung Wüstenklima
[2] => Rain in the Negev...
[3] => Fotos von Nava Kibbutzimer
)
Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:
Der Israel Trail ist eigentlich gut markiert. Eigentlich. Denn man kann sich natürlich trotzdem vorzüglich verlaufen. Und genau das sollte ... Weiterlesen …
Interview mit Andy Eggert Ein Interview mit Andy Eggert, Vorstand der Allgäuer Israelfreunde über die Sicherheit am Israel National Trail ... Weiterlesen …
Der knapp über 1.100 Kilometer lange Israel National Trail wird nun weltweit der längste Fernwanderweg, der komplett im 360-Grad-Verfahren für ... Weiterlesen …
Mitmachen: Schreibe Deinen Reisebericht Israel verdient eine faire und eine positive Berichterstattung. Eine der vielen Möglichkeiten, Israel und seine Menschen ... Weiterlesen …
Der Israel National Trail, kurz "Israel-Trail" oder "Shvil Israel" genannt, umfasste bis 2018 eine Gesamlänge von 1.014 Kilometern und in ... Weiterlesen …
Demokratie ist der Grundstein des Staates Israel. Schon in seiner Unabhängigkeits - Erklärung von 1948 garantiert der Staat Israel, dass ... Weiterlesen …
Israel: Etwas Statistik und Geschichte Israel liegt auf einer Landbrücke zwischen Asien und Afrika am östlichen Rand des Mittelmeeres. Das ... Weiterlesen …
Umweltschutz wird in Israel großgeschrieben Wälder stehen in Israel unter besonderem Schutz. Das leuchtet ein. Aber auch ausserhalb eines Waldes ... Weiterlesen …
Begriff "Trail Angel" Trail Angels sind Menschen, die entlang des Fernwanderweges wohnen und Wanderern aus gutem Willen heraus einen Platz ... Weiterlesen …
Israel Trail mit Herz 1.000 Kilometer in sieben Wochen! Quer durch die Wüste. Christian Seebauer stellt sich dieser besonderen Herausforderung ... Weiterlesen …
Meine Ausrüstungsliste/ Packliste Es gibt nur eine einzige Regel für die Packliste: So wenig wie möglich! Maximal 10% vom Körpergewicht! ... Weiterlesen …
Der Israel National Trail zählt zu den zehn schönsten Fernwanderwegen der Welt (National Geographics). Auf 1.050 Kilometern länge und einer ... Weiterlesen …
Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:
Möchtest Du der Redaktion einen Kaffee ausgeben?
Wir schreiben hier in unserer Freizeit und freuen uns über Deine Anerkennung.
Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!