Sonya und Beny am Israel National Trail

Sonya’s Shvil-Israel-Tagebuch

Sonya durchwandert den Shvil Israel komplett von Kibbuz Dan bis nach Eilat. Mit dabei sind ihr Mann “Beni” sowie “Beny” – eine Bekanntschaft aus Jerusalem. In ihrem Tagebuch hält Sonya spontan fest, was sie täglich erlebt, was für sie von Bedeutung ist und wie es ihr gerade geht. Das Shvil-Tagebuch gibt allen, die es auch einmal versuchen möchten, ganz unverfälschte, ehrliche

Weiterlesen

Wie aus Begeisterung eine echte Städtefreundschaft mit Israel entsteht

“Zum einen finde ich in Israel das, was ich bei uns immer vermisse, die absolute Lebenslust! Zum anderen – mein großer Wunsch ist es, dass es Normalität ist, einen Juden oder einen Israeli als Freund haben zu dürfen.”   Günter und Benedikt Wurm erzählen über Israel, die Städtefreundschaft Mering-Karmiel, über Kulturaustausch und Jugendaustausch. Christian Schana Tova, lieber Günter! Gerade war

Weiterlesen

Zehn Jahre: Zu Fuß nach Jerusalem

Jerusalem liegt zwar nicht direkt am Shvil Israel, aber fast! Und wer so fest von Jerusalem träumt, wie Nik Sonntag, für den spielt es gar keine Rolle, wo der eine Weg endet und wo ein anderer beginnt. Nik (61) hat viele Jahre davon geträumt, Jerusalem eines Tages zu Fuß zu erreichen. 2017 hat er seinen Weg vollendet. Immer wieder hat

Weiterlesen

Es war kein Spaziergang

„Die Momente, wo wir uns beim lieben Gott noch Kraft holen mussten waren es, warum wir uns auf den Weg gemacht haben. Es war kein Spaziergang – und genau darauf kam es an” Acht Tage am Shvil sind zu kurz… aber ein guter Anfang. Merlin (38) und Michael (46) haben sich für insgesamt zwölf Tage nach Israel aufgemacht. Acht Tage

Weiterlesen

Von der ersten Sekunde an ein Abenteuer!

Viel härter als der Jakobsweg, sagt einer, der es wissen muss: Klaus Dümmer, 68 und leidenschaftlicher wie erfahrener Jakobspilger. Den Israel National Trail hat er gerade in einem Stück bezwungen und dafür 56 Tage  (49 Wandertage und 7 Ruhe-/Besichtigungs-/Waschtage) gebraucht. Von der nächtlichen Bergrettung bis zum nächtlichen Raketeneinschlag hat er alles erlebt, was man sich nur vorstellen kann. Und doch

Weiterlesen

Härter als der Jakobsweg. Und jeden Meter wert!

Früh aufstehen, lange Märsche, planen und absprechen in der Gruppe, einkaufen, Trailangel anrufen, persönliche Interessen zurückstecken. Ab Arad kann man auch allein gehen und – bei kürzeren Etappen – loslassen. Klaus erzählt uns hier im zweiten Teil, wie intensiv er den Israel National Trail erlebt hat. Ersten Teil noch nicht gelesen? Hier geht es zum ersten Teil -> Christian Einfach

Weiterlesen

Abends in der Bibel suchen, wo wir heute waren, ist spannend…

Mitten auf einem Vortrag über den Israel Trail meint Henrike plötzlich bei einem Foto: „Den kenne ich ja. Das ist Meinrad, ein guter Freund!“ Wie klein die Welt doch ist. Ein sehr persönliches und kritisches Interview mit Henrike Oberländer über ein Israel, wie viele es nicht kennen!   Christian Henrike, die Welt ist ein Dorf, oder? Henrike Ja, in der

Weiterlesen

How Rachel experienced the Shvil Israel (engl.)

“540 kilometres climbing, crawling, walking, over rocks, in fields, through woods, along the beach, from Dan over Tel Aviv passing Jerusalem to Dvir.” User Rachel from our INT facebook group made this trip on her own in 2016 on one of the world’s most beautiful, and sometimes hardest, trekking routes. All by foot. And she lightly posts: “Looking forward to

Weiterlesen

Jeder kann in Israel wandern

Uwe Klaassen hat Israel nach seinem ersten Besuch auch zu Fuß erkundet. Dabei hat er – wie er selbst sagt – die Komfortvariante gewählt und mit seiner Frau und Freunden bequeme Tageswanderungen gemacht. Uwe erzählt uns hier im Interview mit Christian Seebauer, wie er Israel erlebt hat. Die Stille und Weite der Wüste erleben Christian Wenn man Dein Fotobuch durchblättert,

Weiterlesen

Ich nannte es ‘Mein Shvil’ – Ein tiefgreifendes Interview mit Eva Meer

Einfach mal weg, auf den Shvil (Israel National Trail). Eva im Interview mit Christian. Irgendwann war es also soweit. Auf Facebook lese – oder viel mehr sehe ich plötzlich: “Eva hat ihr Profilbild aktualisiert.” Das Selfie zeigt eine strahlende Eva mit Trekkingschuhen, der Rucksack liegt lässig im dürren Gras. Israel Trail? Ich bin wie elektrisiert. Aber lest einfach selbst, was

Weiterlesen

Ich nannte es ‘Mein Shvil’ – Teil II des Interviews

Eva hat sich nicht lange geplant, ist einfach nach Israel gefahren und los ging es am Israel National Trail “Mein Shvil”, wie sie uns hier im Interview – Teil II – verrät. Den ersten Teil des Interviews lest Ihr hier ->   Was braucht man eigentlich am Israel Trail?   Christian Hast Du lange geplant, oder kam irgendwann einfach der

Weiterlesen
Am Start-im-Kibbuz-Dan-am-Israel-Trail.jpg

Drei Leipziger am Israel Trail (1)

Wie erfährt man eigentlich etwas über den Israel Trail? Am besten, in dem man darüber spricht! Als ich Frieder das erste Mal in Leipzig traf, erzählte ich ihm in meiner Begeisterung, „Das müsst ihr unbedingt selbst machen!“. Jetzt war er selbst auf dem Israel National Trail und kann wiederum andere mit seiner Begeisterung und seinen ganz eigenen Erfahrungen anstecken! Was

Weiterlesen

Drei Leipziger am Irael Trail (Teil 2)

Hier im zweiten Teil erzählt Frieder Leistner, wie man am Shvil gut übernachtet und wie sicher Israel als Land ist. Darüber hinaus erzählt er, wie man sich aufs Wandern am besten vorbereitet und gibt Euch ein paar gute Tipps zur Packliste. (Den ersten Teil noch nicht gelesen? Hier geht es zum ersten Teil ->)   Wer noch nie in Israel

Weiterlesen

Israel in Flammen

November 2016: Über 58 Brandherde wüten in Israels Wäldern gleichzeitig. Gerade jetzt zeigt sich, wie enorm wichtig es ist, dass alle zusammenstehen und helfen. Auch mit Spenden und nicht nur mit leeren Worten! Johannes Guagnin ist Forstexperte beim JNF-KKL in Israel, der ältesten und größten grünen Organisation des Landes. Im Interview mit Christian Seebauer erzählt er, wie es für ihn

Weiterlesen

Wie Rachel den Shvil Israel erlebt hat (Teil 1)

„540 km klettern, kriechen, laufen, über Felsen, über Felder, durch Wald, am Strand entlang, von Dan über Tel Aviv vorbei an Jerusalem nach Dvir.“ Userin Rachel aus unserer INT-Facebookgruppe hat diese Strecke 2016 ganz allein auf einem der schönsten und manchmal auch härtesten Fernwanderwege der Welt hinter sich gebracht. Zu Fuß. Und sie postet ganz locker: „Freue mich schon auf

Weiterlesen

Rachel am Shvil Israel (Teil 2)

Als Frau am Israel Trail? Rachel erzählt Euch hier, wie es Ihr gegangen ist, was sie alles erlebt hat und warum man (womöglich) einfach losgehen sollte! Eine beeindruckende Frau und eine starke Meinung! Hier im Forum möchte ich mit ihr über den Shvil Israel sprechen und hoffe, dass wir damit auch Dir – liebe Leserin, lieber Leser – viel Mut

Weiterlesen

Ralph erzählt, wie es am Israel National Trail wirklich war

Wie klein die Welt wirklich ist, zeigt sich immer wieder unter Pilgern, ganz besonders aber in Israel. Hier kennt tatsächlich jeder jeden. Es gibt immer wieder wahnsinnig schöne Begegnungen. Heute treffe ich mich in Lüdenscheid mit Ralph Burchardt (aus Wuppertal), den ich bisher nur über Facebook kenne. Der Israel Trail verbindet die Menschen   Ralph war sechs Wochen lang am

Weiterlesen
Martina Klecha in Israel

Martina erzählt über Israel

Martina ist eine Wiederholungstäterin. Sie war schon mehrfach in Israel und hat immer wieder abseits touristischer Pfade Israel auch von der ganz individuellen Seite erlebt. Auch als Wanderin. Was Sie erlebt hat und wie sie über das Heilige Land, die aktuellen Waldbrände und die Menschen denkt, erfahrt ihr hier im Interview. München. Christian Seebauer im Gespräch mit Martina Klecha.  

Weiterlesen

Interview mit Aron Kamphausen

Von der Orientierung in der Wüste, wilden Tieren, Wasser, Wetter, Sicherheit und Geld. Zum Israel Trail gibt es viele Fragen. Auch für erfahrene Jakobswegpilger. Günther Engelmann und Aron Kamphausen haben die Themen zusammengetragen, die Euch interessieren. Im Interview stellen und beantworten sie sehr ausführlich, was man unbedingt beachten sollte, wenn man sich an den Shvil Israel wagen möchte.   Günther

Weiterlesen

Wüstenwanderung: Die Planung für die Wüste Teil 1.

„In dieser Wüste, die du gesehen hast, hat dich der EWIGE, dein G’tt, getragen, wie ein Mann seinen Sohn getragen hat.“ (Tora Dtn 1:32 Übersetzung: Moses Mendelssohn)   Wüstenwanderung: eine Frage des Gewichts! Um unbeschwert durch die Wüstenlandschaft zu kommen, sind diverse Ausrüstungsgegenstände notwendig. Den Ausrüstungstipp, der für jeden Wanderer optimal ist, gibt es nicht. Die Anforderungen an den Komfort

Weiterlesen
1 2 3