Jerusalem

Der folgende Text stammt aus dem historisch-politischen Stadtführer von GIL YARON. Ich möchte ihn hier wiedergeben, weil er mich sehr angesprochen hat und ihn all denjenigen näherbringen, die vorhaben, diese wunderbare Stadt einmal zu besuchen. Ich war 2012 eine Woche in Jerusalem und kann das hier Niedergeschriebene nur bestätigen. Mein Herz schlägt für Jerusalem! Ich hoffe, ich war nicht das letzte Mal dort.
“Es wäre ein Fehler, Jerusalem nicht zu besuchen”. Auch wenn es scheint, als drehe sich in dieser Stadt alles um Krieg, Hass und Religion, ist es wohl eher die Eigenart von Journalisten und Geschichtsbüchern, sich auf die dramatischen Ereignisse zu konzentrieren. Aber in Jerusalem leben ganz normale Menschen, und die meisten von ihnen sind nicht nur friedlich, sondern auch gastfreundlich. Man kann sich in dieser Stadt sicher fühlen, vielleicht sogar mehr als in anderen Großstädten der Welt. Für eine Frau ist es hier selbstverständlich, unbehelligt nachts allein durch die Strassen zu gehen. Als Tourist ist man stets ein willkommener Gast, der schnell vergessen wird, dass er sich in einem Krisenherd befindet. Die alten Rabbiner haben Recht, als sie schrieben: “Wer Jerusalem Zeit seines Lebens nicht gesehen hat, weiß nicht, was Schönheit ist.”. Jerusalem ist weit mehr als die Summe seiner Religionen und Konflikte. Mit mehr als 10 Prozent aller Kaffeehäuser Israels, Restaurants aller Preisklassen und Geschmacksrichtungen, Diskotheken, Promenaden und zahlreichen Museen ist es ein Urlaubsziel, das der Autor auch nach 17 Jahren Anwesenheit vor Ort noch nicht vollends ausgekostet hat. Wohl nirgendwo in der Welt kann man “Ost” und “West” so authentisch nebeneinander leben sehen. Kein anderer Platz der Welt bietet eine derartige Vielfalt an positiven Eindrücken, bewegenden Erlebnissen und interessanten Entdeckungen. Jerusalem ist mehr als eine Reise wert. Manchen wird es sogar schwer fallen, die Stadt nach einem Besuch überhaupt noch zu verlassen. Machen Sie sich auf den Weg – Auf-Wiedersehn in Jerusalem”!
Buch und Poster gibt es hier:
Locations am Israel National Trail

Erfahrungsbericht von Trailangel Patricia Avnon
Weiterlesen …

Interview mit Markus Rosch
Weiterlesen …

Judy Pex über Israel und den Shvil Israel
Weiterlesen …

Trail-Angel am Israel National Trail: Oren erzählt mir, was das für ihn bedeutet…
Weiterlesen …

Jesusweg und Jerusalem, Wanderführer von Jacob Saar
Weiterlesen …

Interview mit Aron Kamphausen
Weiterlesen …

Israeltrail auf Google Street View
Weiterlesen …

Jerusalem
Weiterlesen …

Israel
Weiterlesen …

Fresh Winds Over The Golan Heights
Weiterlesen …

Malen mit Kindern in Neot Semadar
Weiterlesen …

Srigim Li-On bei Einats Shoes
Weiterlesen …

Mizpe Ramon – ibike
Weiterlesen …
Links
Weiterlesen …

Neot Semadar
Weiterlesen …

Volunteering
Weiterlesen …

Jisr az-Zarqa
Weiterlesen …

Arad – B&B Nurit Lavi
Weiterlesen …

Liste Trail Angels – Unterkunft
Weiterlesen …
Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:
Möchtest Du der Redaktion einen Kaffee ausgeben?
Wir schreiben hier in unserer Freizeit und freuen uns über Deine Anerkennung.
Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!
