Arye Sharuz Shalicar über den Israel National Trail

Foto Israel National Trail, Beitrag Arye Sharuz Shalicar über den Israel National Trail

Arye Sharuz Shalicar

Was bedeutet eigentlich einem Israeli der Shvil Israel? Und wie finden Israelis es eigentlich, wenn sich Deutsche auf deren Shvil Israel begeben? Und wie steht es um die Sicherheit? Über Israel und den Israel Trail spreche ich heute mit dem Pressesprecher a.D. und Maj. – Res. der Israelischen Armee (IDF), Arye Sharuz Shalicar.

„In Israel freut man sich über das Interesse anderer an diesem wunderschönen Land“

Christian Was bedeutet einem Israeli eigentlich der Israel National Trail? Wie bekannt ist er?
Arye Der Trail ist in Israel sehr bekannt. Ich kenne kaum jemanden, der ihn nicht kennt. Nicht jeder hat es geschafft, ihn schon komplett zu laufen (schmunzelt). Aber es fast schon so, wie eine Art Pilgerreise, die jeder in seinem Leben irgendwann unbedingt einmal machen muss! Allerdings muss das nicht an einem Stück sein. Es reicht vielen Israelis vollkommen, wenn man das gemütlich über die Jahre macht und irgendwann alle Etappen „voll“ hat.
Christian Wie sehen es Israelis, dass sich jetzt auch viele Deutsche an den Shvil Israel  herantrauen?
Arye Das ist eine Supersache. In Israel freut man sich über das Interesse anderer an diesem wunderschönen Land. Man freut sich über unterschiedliche Sprachen, unterschiedliche Kultur, unterschiedliches Essen. Es geht aber auch um die Achtsamkeit, die man Israel damit entgegenbringt. Ein Wanderer am Shvil Israel nimmt sich Zeit. Zeit für sich, aber eben auch Zeit für das Land und die Menschen. Das kommt auch hier gut an! Ich kann nur sagen: Jede und jeder, der Lust hat, den Israel Trail zu laufen, der ist ganz herzlich eingeladen!

Foto Israel National Trail, Beitrag Arye Sharuz Shalicar über den Israel National Trail

Der neu-deutsche Antisemit: Gehören Juden heute zu Deutschland? Eine persönliche Analyse

Gerade einmal drei Generationen sind seit der Shoah vergangen. Deutschland ist heute ein anderes Land. Die Deutschen haben aus der Vergangenheit gelernt und sich ihrer Verantwortung für ein „Nie wieder“ gestellt. Ist es wirklich so?

Arye Sharuz Shalicar trifft in seinem Beruf deutsche Spitzenpolitiker, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, Journalisten, Polizisten, Bundeswehrsoldaten, Akademiker und christliche Pilgergruppen. Nach unzähligen Gesprächen und Begegnungen gelangt er zu der bitteren Erkenntnis: Antisemitismus ist in Deutschland, nicht selten getarnt als „Israel-Kritik“, weiterhin tief verwurzelt.

„Neu-deutsche“ Antisemiten treten ihm unverhohlen und massenhaft in seinem Blog entgegen. Ihre Kommentare lassen keinen Zweifel daran: Juden gehören heute nicht selbstverständlich zu Deutschland.

Inhalt: Muslimischer Antisemitismus – Linksintellektueller Antisemitismus – Rechtsradikaler Antisemitismus – „Israel-Kritik“ – Philosemitismus – Christlicher Antisemitismus – Neidkultur

Mehr dazu ->

Foto Israel National Trail, Beitrag Arye Sharuz Shalicar über den Israel National Trail

Hier ist die Vegatetationsgrenze: Shvil Israel vom Yatir Forest über Amasa nach Tel Arad.

Christian Wie sicher ist es für Wanderer in Israel?
Arye Innerhalb Israel ist es sehr sehr sicher. Die Grenzfrage ist je nach dem manchmal etwas komplizierter, sprich Hisbollah im Libanon, oder die syrische Grenze, oder die Gaza-Grenze, auch im Westjordanland gibt es manchmal Zwischenfälle. Allerdings ist die Route des Israel National Trails eine sehr sicher Route, so dass man kaum annehmen muss, dass es zu irgendwelchen Zwischenfällen kommt. Wandern in Israel ist keine verrückte Sache, sondern etwas ganz Normales.
Christian Und die vielen Hundert Raketen?
Arye Die vielen Raketen – das ist eine sehr erste Angelegenheit – aber selbst wenn diese Raketen fliegen, dann beeinträchtigen sie zumindest kaum den Israel National Trail.
Foto Israel National Trail, Beitrag Arye Sharuz Shalicar über den Israel National Trail

Christian Seebauer am Israel Trail

 

 

Christian Was ist, wenn man vor Einbruch der Dunkelheit das Nightcamp nicht erreicht, aber z.B. gerade irgendwo in einem Nationalpark ist?
Arye Naturschutz wird in Israel groß geschrieben. Ganz viele identifizieren sich mit diesem Thema und setzen sich aktiv dafür ein. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele Israelis deshalb ihre Etappen sorgfältig planen, um vor Einbruch der Dunkelheit ein Nightcamp zu erreichen. Es ist aber immer auch eine Abwägung der Situation. Es sollte nicht Schule machen, vorsätzlich irgendwo in einem Nationalpark außerhalb der gekennzeichneten Nighcamps zu übernachten. Andererseits muss sich auch niemand unnötig in Gefahr bringen und im Dunklen herumstolpern. Grundsätzlich kann man in Israel vielerorts – auch am Israel Trail – einfach in der freien Natur schlafen. Unbehelligt und sicher. Im Nationalpark könnte es sein, dass ein besorgter Parkranger nach dem rechten sieht.
Christian Wenn man unterwegs Soldaten mit echten Waffen begegnet, muss man da Angst haben?
Arye Nein, absolut nicht. Soldatinnen und Soldaten sorgen in Israel für die Sicherheit. Man kann sie i.d.R. überall auch ansprechen und z.B. nach dem Weg fragen.
Foto Israel National Trail, Beitrag Arye Sharuz Shalicar über den Israel National Trail

Der Israel Trail in der Wüste Negev: Hier am Weg zum Small Crater

 

 

Christian Wie steht es um die medizinische Versorgung in einem Notfall?
Arye Israel gehört medizinisch gesehen sicher zur Weltspitze. Jeder wird in Israel behandelt, Menschen aller Religionen und jeglicher Herkunft. Einem Wanderer am Israel Trail empfehle ich trotzdem eine kleine Reiseapotheke und natürlich ein Handy.

 

Foto Israel National Trail, Beitrag Arye Sharuz Shalicar über den Israel National Trail

Bunt geschützt vor der Sonne ist die Wanderin am Israel Trail unterwegs

 

 

Christian Wer mit dem Gedanken spielt, aber noch zögert…
Arye Wer Lust hat, zu Fuß ein wunderschönes Land kennenzulernen, dass von einer grünen Landschaft über das Mittelmeer bis hin zur Wüste alles bietet, der sollte einfach losgehen! (Wasser nicht vergessen!) Es gibt ja noch so vieles mehr zu entdecken: Unglaublich liebe und fröhliche Menschen, fantastisches mediterranes Essen, Kultur, Austausch, unendlich viele Begegnungen…
Foto Israel National Trail, Beitrag Arye Sharuz Shalicar über den Israel National Trail

Anzeige: JNF-KKL: „Spenden kann man überall“

 

Christian Im Herbst 2019 begleite ich eine Wandergruppe, hättest Du Lust, einmal zu uns zu stoßen. (Mehr dazu ->)
Arye Wenn ich gerade in Israel bin und es mir einteilen kann, sehr gerne.

Ich wünsche jedem, der sich für Israel interessiert, aber auch jedem, der sich für das Jüdische Leben in Deutschland interessiert und einsetzt, schöne Erfahrungen, Freundschaften und Glück und aktuell natürlich fröhliche Weihnachten!

Weitere Beiträge mit Arye Sharuz Shalicar

Geschützt: Volltreffer

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: ...

Arye Sharuz Shalicar über den Israel National Trail

Was bedeutet eigentlich einem Israeli der Shvil Israel? Und wie finden Israelis es eigentlich, wenn sich Deutsche auf deren Shvil ...

Arye Sharuz Shalicar im Interview mit dem Evangelischen Presseverband

Arye Sharuz Shalicar (41), aufgewachsen in Berlin in einer armen jüdischen Familie aus dem Iran, ist vor über 20 Jahren ...

Schweigen bringt uns nicht weiter. Ein Interview mit Arye Sharuz Shalicar

Wer in Israel wandern möchte, wird garantiert mit offenen Armen empfangen. Angst vor Fremdenhass und Vorurteilen gegenüber Deutschen ist vollkommen ...

Der Israel Trail auf der Landkarte

Der Israel National Trail (hebräisch שביל ישראל Schvil Jisra’el), kurz INT, teilweise nur Israel Trail genannt, ist ein markierter Fernwanderweg in Israel. Er umfasst eine Gesamtlänge von ca. 1.014 Kilometern (je nach Variante auch 1.100 km) und mehr als 20.000 Höhenmeter Gesamtanstieg (hier variieren die Angaben in der Literatur). Insgesamt bietet Israel ein Netz an Wanderwegen von mehr als 10.000 Kilometer (u.a. der Jesustrail, Jerusalemtrail etc.). Die gezeigte Abbildung gibt es für wenig Geld auch als Poster (siehe unten).

Landkarte zum Israel TrailPoster in A2

Poster/ Landkarte zum Israel Trail Motivation, Poster in A2

Den „Israel Trail mit Herz“ gibt es hier mit persönlicher Widmung

Buch und Poster gibt es hier:

    Israel Trail mit Herz, Schriftzug blau

    Ich freue mich, wenn Du diese Bücher direkt bei mir bestellen möchtest! Gerne mit persönlicher handschriftlicher Widmung. Handsigniert. Optimal als Geschenk.


    Christian Seebauer: Israel Trail mit Herz. Details ->
    Buch zum Israel National Trail, Christian Seebauer, SCM
    Israel Trail mit Herz Bewertung 5 Sterne19,95 €

    Shvil Israel, Vorteilshaekchen Versandkostenfrei [D]

    Shvil Israel, Vorteilshaekchen Handsigniert

    Shvil Israel, Vorteilshaekchen pers. Widmung

    Was andere sagen ->

    hike the land of israel, 3. auflage, saar/ henkin
    Jacob Saar, engl., 3rd Edition, keine Widmung 43,00 €Bewertung f�r das BuchDetails ->

    Jakobsweg an der Küste
    Christian Seebauer: BURNOUT | Jakobsweg an der Küste 19,90 €Bewertung f�r das BuchDetails ->


    Landkarte/ Poster A2 Israel Trail/ Shvil Israel

    Dein Motivationsposter DIN A2 Poster 3,90 € als gefaltete BeilageDetails ->

    -
    Textauszug Israel-Trail.com Arye Sharuz Shalicar über den Israel National Trail Was bedeutet eigentlich einem Israeli der Shvil Israel? Und wie finden Israelis es eigentlich, wenn sich Deutsche auf deren Shvil Israel begeben? Und wie steht es um die Sicherheit? Über Israel und den Israel Trail spreche ich heute mit dem Pressesprecher a.D. und Maj. – Res. der Israelischen Armee (IDF), Arye Sharuz Shalicar. "In Israel freut man sich über das Interesse anderer an diesem wunderschönen Land" Christian Was bedeutet einem Israeli eigentlich der Israel National Trail? Wie bekannt ist er? Arye Der Trail ist in Israel sehr bekannt. Ich kenne kaum jemanden, der ihn nicht kennt. Nicht jeder hat es geschafft, ihn schon komplett zu laufen (schmunzelt). Aber es fast schon so, wie eine Art Pilgerreise, die jeder in seinem Leben irgendwann unbedingt einmal machen muss! Allerdings muss das nicht an einem Stück sein. Es reicht vielen Israelis vollkommen, wenn man das gemütlich über die Jahre macht und irgendwann alle Etappen „voll“ hat. Christian Wie sehen es Israelis, dass sich jetzt auch viele Deutsche an den Shvil Israel  herantrauen? Arye Das ist eine Supersache. In Israel freut man sich über das Interesse anderer an diesem wunderschönen Land. Man freut sich über unterschiedliche Sprachen, unterschiedliche Kultur, unterschiedliches Essen. Es geht aber auch um die Achtsamkeit, die man Israel damit entgegenbringt. Ein Wanderer am Shvil Israel nimmt sich Zeit. Zeit für sich, aber eben auch Zeit für das Land und die Menschen. Das kommt auch hier gut an! Ich kann nur sagen: Jede und jeder, der Lust hat, den Israel Trail zu laufen, der ist ganz herzlich eingeladen! Der neu-deutsche Antisemit: Gehören Juden heute zu Deutschland? Eine persönliche Analyse Gerade einmal drei Generationen sind seit der Shoah vergangen. Deutschland ist heute ein anderes Land. Die Deutschen haben aus der Vergangenheit gelernt und sich ihrer Verantwortung für ein „Nie wieder“ gestellt. Ist es wirklich so? Arye Sharuz Shalicar trifft in seinem Beruf deutsche Spitzenpolitiker, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, Journalisten, Polizisten, Bundeswehrsoldaten, Akademiker und christliche Pilgergruppen. Nach unzähligen Gesprächen und Begegnungen gelangt er zu der bitteren Erkenntnis: Antisemitismus ist in Deutschland, nicht selten getarnt als „Israel-Kritik“, weiterhin tief verwurzelt. „Neu-deutsche“ Antisemiten treten ihm unverhohlen und massenhaft in seinem Blog entgegen. Ihre Kommentare lassen keinen Zweifel daran: Juden gehören heute nicht selbstverständlich zu Deutschland. Inhalt: Muslimischer Antisemitismus – Linksintellektueller Antisemitismus – Rechtsradikaler Antisemitismus – „Israel-Kritik“ – Philosemitismus – Christlicher Antisemitismus – Neidkultur Mehr dazu -> Christian Wie sicher ist es für Wanderer in Israel? Arye Innerhalb Israel ist es sehr sehr sicher. Die Grenzfrage ist je nach dem manchmal etwas komplizierter, sprich Hisbollah im Libanon, oder die syrische Grenze, oder die Gaza-Grenze, auch im Westjordanland gibt es manchmal Zwischenfälle. Allerdings ist die Route des Israel National Trails eine sehr sicher Route, so dass man kaum annehmen muss, dass es zu irgendwelchen Zwischenfällen kommt. Wandern in Israel ist keine verrückte Sache, sondern etwas ganz Normales. Christian Und die vielen Hundert Raketen? Arye Die vielen Raketen – das ist eine sehr erste Angelegenheit – aber selbst wenn diese Raketen fliegen, dann beeinträchtigen sie zumindest kaum den Israel National Trail. Christian Was ist, wenn man vor Einbruch der Dunkelheit das Nightcamp nicht erreicht, aber z.B. gerade irgendwo in einem Nationalpark ist? Arye Naturschutz wird in Israel groß geschrieben. Ganz viele identifizieren sich mit diesem Thema und setzen sich aktiv dafür ein. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele Israelis deshalb ihre Etappen sorgfältig planen, um vor Einbruch der Dunkelheit ein Nightcamp zu erreichen. Es ist aber immer auch eine Abwägung der Situation. Es sollte nicht Schule machen, vorsätzlich irgendwo in einem Nationalpark außerhalb der gekennzeichneten Nighcamps zu übernachten. Andererseits muss sich auch niemand unnötig in Gefahr bringen und im Dunklen herumstolpern. Grundsätzlich kann man in Israel vielerorts – auch am Israel Trail - einfach in der freien Natur schlafen. Unbehelligt und sicher. Im Nationalpark könnte es sein, dass ein besorgter Parkranger nach dem rechten sieht. Christian Wenn man unterwegs Soldaten mit echten Waffen begegnet, muss man da Angst haben? Arye Nein, absolut nicht. Soldatinnen und Soldaten sorgen in Israel für die Sicherheit. Man kann sie i.d.R. überall auch ansprechen und z.B. nach dem Weg fragen. Christian Wie steht es um die medizinische Versorgung in einem Notfall? Arye Israel gehört medizinisch gesehen sicher zur Weltspitze. Jeder wird in Israel behandelt, Menschen aller Religionen und jeglicher Herkunft. Einem Wanderer am Israel Trail empfehle ich trotzdem eine kleine Reiseapotheke und natürlich ein Handy. Christian Wer mit dem Gedanken spielt, aber noch zögert... Arye Wer Lust hat, zu Fuß ein wunderschönes Land kennenzulernen, dass von einer grünen Landschaft über das Mittelmeer bis hin zur Wüste alles bietet, der sollte einfach losgehen! (Wasser nicht vergessen!) Es gibt ja noch so vieles mehr zu entdecken: Unglaublich liebe und fröhliche Menschen, fantastisches mediterranes Essen, Kultur, Austausch, unendlich viele Begegnungen... Christian Im Herbst 2019 begleite ich eine Wandergruppe, hättest Du Lust, einmal zu uns zu stoßen. (Mehr dazu ->) Arye Wenn ich gerade in Israel bin und es mir einteilen kann, sehr gerne. Ich wünsche jedem, der sich für Israel interessiert, aber auch jedem, der sich für das Jüdische Leben in Deutschland interessiert und einsetzt, schöne Erfahrungen, Freundschaften und Glück und aktuell natürlich fröhliche Weihnachten! Weitere Beiträge mit Arye Sharuz Shalicar Der Israel Trail auf der Landkarte Der Israel National Trail (hebräisch שביל ישראל Schvil Jisra'el), kurz INT, teilweise nur Israel Trail genannt, ist ein markierter Fernwanderweg in Israel. Er umfasst eine Gesamtlänge von ca. 1.014 Kilometern (je nach Variante auch 1.100 km) und mehr als 20.000 Höhenmeter Gesamtanstieg (hier variieren die Angaben in der Literatur). Insgesamt bietet Israel ein Netz an Wanderwegen von mehr als 10.000 Kilometer (u.a. der Jesustrail, Jerusalemtrail etc.). Die gezeigte Abbildung gibt es für wenig Geld auch als Poster (siehe unten). Den "Israel Trail mit Herz" gibt es hier mit persönlicher WidmungIsrael-Trail Post H1 Headlines Arye Sharuz Shalicar über den Israel National Trail Array ( [0] => Weitere Beiträge mit Arye Sharuz Shalicar [1] => Der Israel Trail auf der Landkarte [2] => Den "Israel Trail mit Herz" gibt es hier mit persönlicher Widmung ) H2 Headlines zum Shvil Israel Beitrag Array ( [0] => "In Israel freut man sich über das Interesse anderer an diesem wunderschönen Land" ) Keywords zu diesem Israel-Trail-Beitrag:

    Israel-Trail, IDF, Israel, Israelische Armee, medizinische Versorgung, Nighcamp, Pilgern, Raketen, Shvil, Sicherheit, Übernachten, Wandern, Wueste

    Wir bloggen hier in unserer Freizeit für Dich. Wenn Du darin einen Nutzen siehst, freut sich die Redaktion über einen Kaffee:



    Möchtest Du anderen Deine Fotos zeigen? Gute Tipps weitergeben? Oder eigene Berichte schreiben? Dann mach einfach mit auf Facebook oder hier auf Israel-Trail.com!

    Mitmachen auf Israel-Trail.com

    Mitmachen ->